Hallo! Also ich bin 44 und habe 2010 bzw 2011 meine Rente durch erwerbsminderung. Herzinfarkt und Op am Herzen(keine Stents).
vor zwei Wochen war ich bei der Rentenkasse und habe meine Untersuchung gehabt. Eine sehr merkwürdige Ärztin, also auf jeden Fall habe ich Antwort erhalten…Abgelehnt …das war klar. Ab Mai 2013 soll ich jezt mindestens6std arbeiten…was nicht möglich ist aus gesunheitlichen Gründen(luftarmut, Schmerzen Rücken durch Bandscheiben Vorfall. Dann noch rechtes Bein Taub seit2000)…Ich nehme Schmerzmittel Tramal bis zu 500mg täglich, was auch Ok ist. Ein Arbeitgeber würde mich schon deswegen nicht nehmen. Letztes Jahr Arbeitsbelastungserprobung und für den Arbeitsmarkt nicht tauglich und keine Umschulung weil ich dort den nächsten Herzinfarkt bekomme!Jeizt am 03.01.2013 werde ich meine Ärztin kontaktieren und den VDK. Habt Ihr noch andere Vorschläge?Wäre toll und Danke im vor raus fpr eure Mühen!
Hallo Tannenbaum 68,
Ich nehme an, daß Dir der VDK vorschlägt, einen Widerspruch zum Bescheid einzulegen und Dir dabei hilft. Es ist wichtig, daß dies fachkundig und substantiiert geschieht. Der VDK ist dabei eine gute Adresse.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Bernhard Maurer
Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
http://www.fen-net.de/~ea1448
Hallo Tannenbau, ich hab noch ein paar Fragen zum Sachverhalt.
Sie schreiben:"Also ich bin 44 und habe 2010 bzw 2011 meine Rente
durch erwerbsminderung"
Was meinen Sei damit? haben Sie je 2010 und 2011 einen Rentenantrag gestellt und wurde dieser jeweils abgelehnt? Oder haben Sie seit 2010 eine Rente bezogen, deren Weitergewährung jetzt abgelehnt wurde?
ich glaub eher, daß die Weitergewährung abgelehnt wurde, weil Sie schreiben, daß Sie ab Mai 2013 über 6stündig bzgl. Ihrem Leistungsvermögen eingeschätzt wurden.
Als haben Sie wohl bisher eine Zeitrente bis 30.04.2013 bewilligt bekommen, oder?
Und warum schreiben Sie: abgelehnt, das war doch klar?" ist wohl ironisch gemeint, oder? Wenn Sie so viel Tramal nehmen, ist das wohl nicht klar?
Ich rate Ihnen, sofort Widerspruch einzulegen und zu schreiben, daß dies deswegen erfolgt, weil Ihr Gesundheitlicher ZUstand nicht richtig beurteilt wurde und Sie eine ausführliche Begründung nachgereicht wird.
ZUm VdK können Sie gehen, wenn Sie eh dort Mitglied sind. ERst dort Mitglied zu werden- müssen Sie entscheiden, ich würde es nicht unbedingt empfehlen.
Es gibt auch beim VdK Anwälte, die alles andere als engagiert sind, leider- aber bei den vielen Geschäftsstellen können Sie wohl alles erleben, von se3hr gut bis bodenlos daneben.
Ein Problem sehe ich darin, daß Sie wohl Orthopädische und neurologische Probleme haben neben den Herz-Problemen.
Wahrscheinlich hat die untersuchende Ärztin nur einen der drei Aspekte ausreichend berücksichtigt.
Dann können Sie gleich schreiben, daß das…-Problem nicht berücksichtigt wurde.
Sie können auch zunächst nachfragen, welche Diagnosen denn nun noch anerkannt sind und welche ggfs. nicht mehr- dann kommt heraus, was nicht berücksichtigt wurde.
Drängen Sie dann darauf, daß Sie zusätzlich vom Kardiologen/Orthopäden/ Neurologen untersucht werden. Holen Sie sich von den behandelnden Fachärzten die Befunde (evtl. sind die ja alle bei der Hausärztin?)
das sind so meine Ideen.
Lassen Sie sich nicht entmutigen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!
Ein gutes gesünderes neues Jahr 2013
wünscht Ihnen Marot
. Herzinfarkt und Op am Herzen(keine
Stents).
vor zwei Wochen war ich bei der Rentenkasse und habe meine
Untersuchung gehabt. Eine sehr merkwürdige Ärztin, also auf
jeden Fall habe ich Antwort erhalten…Abgelehnt …das war
klar. Ab Mai 2013 soll ich jezt mindestens6std arbeiten…was
nicht möglich ist aus gesunheitlichen Gründen(luftarmut,
Schmerzen Rücken durch Bandscheiben Vorfall. Dann noch rechtes
Bein Taub seit2000)…Ich nehme Schmerzmittel Tramal bis zu
500mg täglich, was auch Ok ist. Ein Arbeitgeber würde mich
schon deswegen nicht nehmen. Letztes Jahr
Arbeitsbelastungserprobung und für den Arbeitsmarkt nicht
tauglich und keine Umschulung weil ich dort den nächsten
Herzinfarkt bekomme!Jeizt am 03.01.2013 werde ich meine Ärztin
kontaktieren und den VDK. Habt Ihr noch andere Vorschläge?Wäre
toll und Danke im vor raus fpr eure Mühen!
HAllo! Also erstens das wurde zurück datiert auf 2010 , also 2Jahre laufzeit. Das nennt man glaube ich Eurorente. Und ja das war ironisch gemeint und auch nicht, weil ein Arzt von der Rentenversicherung eine Quote erfüllen muss. Deswegen wahrscheilich Kopfprämie. Und sämtliche ergebnisse von Hausärzten, Kardiologen , usw lagen bei dem Fragebogen dabei. Und diese habe ich am Untersuchungstermin natürlich mitgebracht, weil ganz Dumm bin ich nicht. Und zum Einspruch: am besten Direkt jemanden ins Boot holen, egal ob VdK oder Rechtsanwalt.Mittwoch noch meine Ärztin, die bestimmt sauer deswegen ist,VdK.Donnerstag der Anwalt. Dann sehe ich weiter.Danke für deine Antwort!
Also Danke für die Antwort kurz und knapp, aber informativ. Ich sehe Du /Sie sind ehrenamlicher Berater RV. was meinst Du/Sie davon Persönlich? das würde mich interessieren.Gruss
Hallo Tannenbaum68,
Ja, ich bin ehrenamtlicher Rentenberater. Die Tätigkeit eines solchen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung umfaßt folgende Aufgaben:
• Rat und Auskunft über die gesetzlichen Rentenversicherung
• Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen
• Aufnahme von Rentenanträgen/Kontenklärungsanträgen
• Hilfe bei der Klärung des Rentenkontos.
Warum die Deutsche Rentenversicherung einen EM-Antrag ablehnt, kann ich leider nicht beurteilen.
Es gibt auch bei Dir vor Ort solche ehrenamtlichen Versichertenberater. Aber ich glaube daß Du beim VDK grundsätzlich am besten aufgehoben bist, weil die bei so einem speziellen Thema mehr Erfahrung haben.
Gruß
Bernhard Maurer
Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
http://www.fen-net.de/~ea1448
Also Danke für die Antwort kurz und knapp, aber informativ. Ich sehe Du /Sie sind ehrenamlicher Berater RV. was meinst
Du/Sie davon Persönlich? das würde mich interessieren.Gruss
Ja das werde ich am Mittwoch machen…Danke!
Hallo, dann haben Sie also erstmals eine Erwerbsminderungsrente (=EM-Rente) bewilligt bekommen, aber eben nur als Zeitrente bis 30.04.2013, oder?
In bestimmten Fällen dürfen wir die EM-Renten generell nur als Zeitrenten gewähren, und zwar wenn die Arbeitsmarktlage entscheidend für die Einstufung ist- oder dann, wenn die Ärzte eine Besserung für möglich halten.
Da ist dann erst mal weder VDK noch Anwalt nötig, sondern ein simpler Antrag auf Weitergewährung der Zeitrente über den 30.04.13 hinaus- hier http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/… es ist das R120-Formblatt.
Den Begriff Eurorente gibt es nicht, es heißt Zeitrente. Von Quoten und Kopfprämien bei den Ärzten habe ich noch nie gehört, es gibt da andere med. Kriterien.
Und grundsätzlich: VDK und Anwalt zusammen ist hinausgeschmissenes Geld und allein deswegen gar nicht möglich, weil VDK und Anwalt von Ihnen eine Vollmacht wollen und eine spätere Vollmacht die früher gegebene widerruft: sie können gleichzeitig immer nur eine Vollmacht geben!
Den VDk oder einen Anwalt brauchen Sie eh erst, wenn es zu einer Klage kommen würde. Das Widerspruchsverfahren können Sie ohne VdK oder Anwalt durchziehen. Und wenn Anwalt: nur einen mit einer Zusatzqualifikation im Sozialrecht nehmen( sind aber selten!). sonst lieber gar keinen. Ein z.B. Strafrechtler hat von unserer Materie halt einfach keine Ahnung, woher auch?
Und hier dann eher VDK.
Und grundsätzlich hier erst selber Weitergewährung beantragen, erat wenn diese abgelehnt werden würde, was ich aber nicht glaube, dann VDK oder Anwalt!
Gruß
Marot