Rentner normal gesetzlich versichert ?

Hallo,

ich hoffe, es ist jemand unter Euch, der mir diese Frage beantworten kann.
Ich bin Teilberentet als EU und habe einen Minijob, der mir 200 Euro bringt.
Nach der Teilberentung flog ich aus der Familienversicherung und bezahle nun von meiner mickrigen Teilrente noch 156 Euro Krankenversicherung als „Freiwillig Versicherter“
Ich war seid dem 16 Lebensjahr gesetzlich versichert. Nur 3 Jahre (2003-2006) Privatversichert. Dieser Staat geht von einem Mindesteinkommen für 2013 von fast 900 Euro aus, soviel haben die Mehrzahl der Arbeitnehmer nicht einmal.
Nun meine Frage,
Wie kann ich mich mit 56 Jahren besser versichern, damit ich von meiner Rente auch noch was zum Leben behalte? Ich meine nicht privat sondern gesetzlich!

Hallo Ronni,

ich hoffe, es ist jemand unter Euch, der mir diese Frage
beantworten kann.

es gibt bestimmt Leute welche das können aber aus der Ferne ist es fast unmöglich, (ohne Rentenbescheid und Akteneinsicht)Ich würde eine Rentenberatung der BFA aufsuchen und klären lassen ob trotz BU Rente eine Familienversicherung möglich ist (hier wird viel falsch gemacht)

im Notfall würde ich auf den 200 Euro Job verzichten.
Gruß

Hallo,

nur versicherungspflichtig werden, also Leistungen von der Agentur für ARbeit beziehen oder eine versicherungspflichtigen Job ausüben.

Wie soll ich versicherungspflichtig werden, wenn ch nicht mehr als 2 Stunden am Tag arbeiten kann. Deswegen ja auch großzügig staatlich Teilberentet.

Hallo Ronni,

zur Beitragsberechnung der GKV gehören neben der Rente auch alle zusätzlichen Einnahmen (Zinsen, Vermietung usw.)Sie können natürlich bei der Rentenversicherung einen Zuschuß zur Krankenversicherung beantragen. Dieser Zuschuss ist begrenzt auf die Hälfte Ihrer Beitragszahlung bei der GKV.

MfG -Leo!

eine andere Möglichkeit gibt es nicht, um günstiger in der GKV versichert zu sein.

Ansonst. Als die en bleibt halt nur die Möglichkeit der freiwilligen Mitgliedschaft, wo es Mindestbeiträge gibt.

Ursache ist der Zeitraum der privaten Versicherung. Als die abgeschlossen wurde, und sich erkundigt hat, sollte man über die Nachteile der PKV bewusst sein, die PKV hat halt nicht nr den Vorteil der günstigeren Beiträge.

Hallo,
hab leider auch keine Idee, da der Sachverhalt eindeutig ist.
Natürlich ist die Familienversicherung (Einkommen bis 375 Euro bzw. bei Minijob 400 bzw. ab 1.1.13 450 eur !)am attraktivsten, aber auf der anderen Seite ist eine Vollversicherung für einen 56jährigen für 160 Euro im Monat
auch nicht schlecht…

vg
OM

Hallo,
solange sich die Rechtslage (vgl § 240 Abs. 4 SGB V) nicht ändert, wird der Mindestbeitrag zur freiwilligen Krankenversicherung aus 875,-- EUR berechnet. 2013 wird dieser Betrag auf 898,33 EUR erhöht, was einem Mindestbeitrag von 157,66 EUR entspricht. Eine billigere Lösung Deines Problems sehe ich da leider nicht. Denn bei einem höheren Verdienst als 450,-- EUR wird Deine Rente eingestellt. Du erhältst aber doch vom Rentenversicherungsträger einen Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag, damit trifft Dich ja nicht der volle Mindestbeitrag.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
MfG
Frankie

Hallo ronni56,

entschuldige die sehr verspätete Antwort.

Also deine Kasse ist verpflichtet bei Rentenbewilligung zu prüfen, ob du die Voraussetzungen für die Krankenversicherung der Rentner (kurz „KVdR“) erfüllst.
Dies ist dann der Fall, wenn Du in deiner 2.Hälfte des Berufslebens mindestens 90% als pflichtiges Mitglied bei einer gesetzlichen Kasse warst.
Dies ist von bier aus jetzt nicht zu beurteilen. Aufgrund deiner Angabe, dass Du von 2003-2006 mal privat versichert warst, wird es allerdings mit den 90% sehr knapp, bis unmöglich.

Von daher ist es durchaus korrekt, dass dir deine gesetzliche Kasse nur die Möglichkeit einer freiwilligen Versicherung anbietet. Der monatl.Mindestbeitrag beträgt dann ca.156 €.

Was Du aber tun musst,ist deine Rentenversicherung darüber zu informieren und schleunigst einen Antrag über einen Zuschuss zum Krankenkassenbeitrag stellst.

Die Rentenversicherung bezahlt nämlich einen Teil deines Kassenbeitrags mit. Allerdings erst ab Antragstellung. Dies geht leider nicht automatisch. Also stelle wenn nicht schon geschehen ganz schnell den Zuschuss.

viele Grüße
sigi-der-schwabe