Es geht um Taschenlampen,speziell um Maglit’s,
Ich besitze 3 Magl. u. alle drei funktionieren (aus nicht erkennbaren Gründen)nicht mehr.
Habe selbstverständlich neue Batterieen genommen u.die Birrnen sind auch O.k.
Das Problem ist nur ich sehe da gar keine Möglichkeit irgend etwas zu reparieren.
Wenn mir da irgendjemand einen Tip geben könnte wäre ich sehr dankbar.
Gruß G.G
Hallo,
Gerade die originalen MagLite sind relativ leicht zerlegbar; allerdings ist das Innenleben je nach Modell verschieden: die Kleinmodelle mit AA-Batterien haben andere Lampenhalter als die grösseren, die Prefocus-Länpchen haben! Die bewegliche Lampenhalterung könnte durch Staub oder Batteriekristallisation gelitten haben, eventuell ist Nachpolieren nötig, weil MagLite aus Magnesium gefertigt sind, das mit Alkalien korrodieren kann.
Gutes Gelingen
Silberloewe99
Hallo!
Glühlampen sind extern geprüft worden ? Das müsste man schon machen um sicher zu sein.
Welche Modelle denn ? Und ist die 10-Jahres-Frist der Garantie überschritten ?
Die großen mit echtem Schalter oder die Mini-Maglite( 2 x AA/AAA), wo man den Kopf drehen muss um einzuschalten und um zu fokussieren ?
Über die Seite kann man auch den Deutschland-Service erfahren.
MfG
duck313
Vielen Dank,für die schnelle Antwort.
Ja es sind Originale aber zum 1.was sind Prefocus-Lämpchen u. was heißt leicht zerlegbar,
Ich kann lediglich das Oberteil abschrauben u. die verschraubung des Batterifachs abschrauben an mehr komme ich nicht dran
Gruß G.G
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja es sind Originale (alle 3 sind Mini-Maglite’s),aber was sind Prefocus-Lämpchen ?,
u.was heißt leicht zerlegbar,ich kann lediglich das Oberteil mit dem Reflektor und die verschraubung vom Batteriefach abnehmen und weiter komme ich dann nicht,ich vermute aber das es irgendwie an der Birnenhalterung liegt.
Gruß G.G
Hallo,
Prefocus-Lämpchen sind die oft in US-Taschenlampen verwendeten Lämpchen, die kein Gewinde, nur einen Metallzylinder und einen Rand unterhalb des Glasteils haben, der Glasteil ist meist tropfenförmig, nicht kugelig wie bei den europaüblichen Gewindelämpchen E 10. Gemeinsam ist den beiden Unterteilen der zentrische Löttropfen als Kontakt.
Der bewegliche Lampenhalter ist wahrscheinlich auch als Schalter konzipiert, er wird ja vom Reflektorteil gegen den Unterteil gedrückt, wenn man den Reflektor „zuschraubt“. Bei den kleinen Typen kann man den Lampenhalter einfach herausziehen, vielleicht ist bei den grösseren etwas Widerstand durch Rastnocken zu überwinden!