Hallo
Also, wie meine Überschrift schon verrät, interessiere ich mich für die Resozialisierung von Sträflingen, die frisch aus dem Gefängnis kommen. Wie genau sieht da die Unterstützung solcher Leute aus? Mal angenommen, man hat seine Strafe abgesessen, dann bekommt man doch sicher irgendwelche Hilfen vom Staat, damit man eine Unterkunft, einen Job und sowas alles findet, oder? Erledigen sowas dann auch Bewährungshelfer, selbst wenn man nicht auf Bewährung draußen ist, oder gibts da andere Leute für?
Für freundliche Antworten jetzt schon mal ein großes Dankeschön!
LG, Fabian
Hallo Fabian,
es gibt sicherlich unterschiedlichste Möglichkeiten.
Der sog. Porband hatte sicherlich während der Haftstrafe einen Resozializierungshelfer,
Dies kann durchaus eine soziale Einrichtung oder ein ehrenamtlicher Helfer.
Ich persönlich arbeite z.B. nicht mit inhaftierten sondern nur mit Menschen außerhalb der Haftanstalt. Allerdings haben wir uns kürzlich zu einer Gruppe gebildet die arbeitet in München und nennt sich NESTA (Netzwerk Stadlheim). Hier kommt es auf Besonderheiten an.
Der Sozialhelfer in der Anstalt kann die Kontakte herstellen und nach dem jeweiligen Schwerpunkt die entsprechende Hilfe vermitteln. Hilfreich sind auch kirchliche Träger.
Der Staat ist in diesem Bereich überlastet, wenn du willst kann ich aber ganz konkret in der Münchner Bewährungshilfe nachfragen.
Gruß
Horatio
Hallo Fabian,
Bewährungshelfer sind zuständig, wenn du unter Bewährung stehst. Aber auch wenn du nicht unter Bewährung stehst, gibt es Stellen, die einem entlassenen Gefangenen weiterhelfen (sollten).
In zumindest allen mittleren und größeren Städten gibt es Einrichtungen der Haftentlassenenhilfe. Die heißen entweder einfach „Haftentlassenenhilfe“ oder „Verein für soziale Hilfe“, „Gefangenenhilfe“ „Gefängnisbverein“ oder haben so Namen wie „Brücke“, Horizont" oder so ähnlich. Dort gibt es neben allgemeiner Beratung und Hilfestellung oft aucvh Wohnmöglichkeiten (Wohngemeinschaft, Zimmer auf Zeit), Schuldenberatung und so weiter. In jedem Fall sollten aber die Sozialbehörden weiterhelfen (Sozialamt, Arbeitsagentur, Jobcenter). Dabei ist es ganz egal, ob man aus dem Gefängnis kommt oder nicht.
Wenn du konkret an Adressen interessiert bist, kann ich dir für den Bereich Hessen weiterhelfen. Ansonsten würde ich empfehlen, sich an die Bewährungshilfe zu wenden und dort zu fragen, welche Vereine es in der jeweiligen Region so gibt.
Gruß
W.
Danke für diese aufschlussreiche Antwort und für das Angebot in der Münchner Bewährungshilfe nachzufragen. Wird aber nicht nötig sein
Danke für diese ausführliche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen
Hallo Fabian,
gern geschehen. Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Allerdings, wenn ich sage konkret dann selbstverständlich Anonym.
Wünsche dir alles gute.
Horatio
Danke für diese aufschlussreiche Antwort und für das Angebot
in der Münchner Bewährungshilfe nachzufragen. Wird aber nicht
nötig sein
Sicher gibt es Stellen, die einem entlassenen Gefangenen helfen können.
Was da im einzelnen möglich und sinnvoll ist, lässt sich aber natürlich nicht so pauschal beantworten.