Hallo! Früher gab es mal in Braunschweig-Riddagshausen mal ein Restaurant mitten im Wald. Berühmt war es für sein Eis und den Pflaumenkuchen. Weiß jemand zufällig noch den Namen dieses Lokals??
Vielen Dank!!!
Hallo! Früher gab es mal in Braunschweig-Riddagshausen mal ein Restaurant mitten im Wald. Berühmt war es für sein Eis und den Pflaumenkuchen. Weiß jemand zufällig noch den Namen dieses Lokals??
Vielen Dank!!!
Servus,
das war Schäfers Ruh, aber dafür gilt „Friha woa damals / Heut is heut / alles ane Frage der Zeit“. Heute vollkommen anders, aber baulich ist vom Genius Loci noch etwas zu ahnen.
Von jetzt aus gesehen täte ich den Grünen Jäger vorziehen.
Schöne Grüße
MM
(ex Rotkreuz Braunschweig Nuhl-Füneff)
Hallo,
wenn man ungefaehr die Lage weiss, hilft gewoehnlich google maps weiter. Den Ort und Suchwort Restaurant eingeben, dann sieht man zB Wald und die Restaurants darin/ daneben in der Karte eingezeichnet.
Gruss Helmut
Mmmmmh
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Schäfers Ruh ist es leider nicht. Das existiert ja immer noch. Das Lokal was ich meine - das ist an die 30 Jahre her - das befand sich mitten im Wald. Also wenn man vom Nehrkornweg in den Wald geht - die Hirsche rechts liegen lässt - kommt irgendwann eine Kurve nach links - von da ab nochmal 400 Meter geschätzt - befand es sich auf diesem Weg auf der linken Seite. Lange Zeit waren an der Stelle noch die Ruinen erkennbar, aber die sind inzwischen durch dichten Wald bewachsen.
Würde mich freuen, wenn es doch noch jemand kennen würde und sich hier meldet.
Liebe Grüße!!
Ein Restaurant vor 30 Jahren von dem nur noch Ruinen übrig sind bzw. nicht mal mehr in Riddagshausen? Das klingt sehr interessant, würde mich auch interessieren!
Hiho,
ist das sicher keine Verschiebung in der Erinnerung?
Südlich und östlich des Schapenbruchteiches, östlich bis zum alten Schöninger Bahndamm, ist mehr oder weniger entwässerter Bruch, da kann man kaum bauen. Und die Richtung, die Du beschreibst, geht durch den Bruch ziemlich direkt auf Schäfers Ruh hin; ist halt etwa doppelt so weit, ein Kilometer etwa.
Der Zustand von Schäfers Ruh Anfang der 1980er kann als Erinnerungsbild durchaus in Richtung einer romantischen Ruine im Wald gehen. Und der Ruf des Kniefschen Kuchens gehört ja auch zu Schäfers Ruh.
Schöne Grüße
MM
Nee - also Schäfers Ruh isses nicht…
… die älteren BSler müssten es noch kennen. Also wirklich mitten im Wald. Direkt auf der Verängerung des Nehrkornweges - an der beschriebenen Stelle - geht man den Weg noch weiter macht er nach ein paar hundert Metern eine Biegung nach rechts und man kommt zum Bahndamm.
Hallo, gesehen? Bei bing maps und map24 hat „Der Schwarze Weg“ eine Ausbuchtung wie eine ehemalige? Parkplatzzufahrt. Gruss Helmut