Revisionsklappe vom Schornstein tauschen

Hallo,
ich habe bei mir einen alten Holzofen gegen einen neuen Wasserführenden tauschen lassen.
Nun soll ich laut Schornsteinfeger auch die Revisionsklappe tauschen. Die Alte Klappe ist ca. 40 Jahre und noch laut Heizungsbauer einwandfrei. Laut Schornsteinfeger würde da aber nicht PA4 draufstehen und muß daher ausgetauscht werden.
Stimmt das? Die alte Steinklappe sieht genauso aus wie eine wo PA4 draufsteht, ist nur 3-4 cm kleiner, daher versteh ich den Grund eines wechsels nicht.

Danke schonmal im vorraus

Nun soll ich laut Schornsteinfeger auch die Revisionsklappe
tauschen. Die Alte Klappe ist ca. 40 Jahre und noch laut
Heizungsbauer einwandfrei. Laut Schornsteinfeger würde da aber
nicht PA4 draufstehen und muß daher ausgetauscht werden.

Ganz einfach: Die alte Klappe hat keine Zulassung und mit einer Änderung an der Feuerstätte ist ein ggf. bestehender Bestandschutz erloschen.

Es wird dir nichts anderes übrigbleiben, als der Weisung des 7/8-Gottes in Schwarz nachzukommen, wenn du keine Zwangsausserbetriebsetzung riskieren willst.

Hallo!

  1. odo hat schonmal recht!
  2. Kann es sein, daß der Schornsteinfegermeister erst nach Abschluß der Arbeiten informiert wurde? Einige mögen sowas gar nicht und suchen dann förmlich nach Mängeln, die sie natürlich auch finden. Immer besser: Den Mann in schwarz bereits bei der Planung feuerungstechnischer Umbauten miteinzubeziehen!
    Gruss Walter

Guten Tag,
der Schornsteinfeger wußte schon vor dem Einbau bescheid, welches Modell etc. reinkommen sollte.
Blos traue ich dem nicht mehr so ganz über dem Weg, seitdem er umbedingt den 2ten Schornstein von mir Fegen wollte, obwohl dort wegen neuer Heizung noch neue Kunststoffrohre reingezogen werden mußten.

Blos traue ich dem nicht mehr so ganz über dem Weg, seitdem er
umbedingt den 2ten Schornstein von mir Fegen wollte, obwohl
dort wegen neuer Heizung noch neue Kunststoffrohre reingezogen
werden mußten.

Das WOLLTE der nicht nur (ist ja sein Broterwerb), das MUSSTE der sogar, bevor er den Schornstein für die neue/ andere Nutzung freigibt.

Moin,

Blos traue ich dem nicht mehr so ganz über dem Weg, seitdem er
umbedingt den 2ten Schornstein von mir Fegen wollte, obwohl
dort wegen neuer Heizung noch neue Kunststoffrohre reingezogen
werden mußten.

zur KLarstellung:
Vor dem Einziehen der Kunststoffrohre wollte er den Kamin fegen?
War vorher eine andere Heizung/Ofen angeschlossen?
Wenn ja, dann muss der Kaminfeger den Kamin fegen.

Als ich voreinem Jahr meinen Kaminofen angeschlossen habe, musste ich auch die Revisionsklappe tauschen, obwohl die alte auch noch völlig OK erschien.

Gandalf

Guten Tag,
Um es etwas genauer zu beschreiben, ich habe 2 getrennte Schornsteine, der kamin hängt an einem, die Heizung an einen zweiten.

Der Schornstein, wo das Kunststoffrohr reingezogen wurde für die neue Heizung, war schon immer für Ölheizung ausgelegt. In dem Schornstein befindet sich ein relativ sauberes Plewa-Rohr (Heizung wurde nach dem letzten Fegen zumindest nicht mehr genutzt), in das nun ein Kunststoffrohr für die neue Ölheizung eingezogen wurde.
Daher versteh ich den Grund des Fegens des Plewa-Rohres nicht,wenn eh ein neues Rohr durchgezogen wird.

Gibt es eigendlich noch diese Revisionsklappen aus Beton? Die Metallklappe beim Haus meines Vaters hat der ja gleich mit einem Schraubendreher verbogen,weil er sie nicht aufbekam.

Moin,

befindet sich ein relativ sauberes Plewa-Rohr

was ist ein Plewa-Rohr?

Daher versteh ich den Grund des Fegens des Plewa-Rohres
nicht,wenn eh ein neues Rohr durchgezogen wird.

Was sagt denn der Schornsteinfeger dazu?
Oder frag mal beim Gebäudeversicherer nach.

Gibt es eigendlich noch diese Revisionsklappen aus Beton?

Im Bestand schon, in meinem Kellerhab ich noch eine. Neu wird es sie wohl nicht mehr geben.

Gandalf

Moin!

Gibt es eigendlich noch diese Revisionsklappen aus Beton?

Im Bestand schon, in meinem Kellerhab ich noch eine. Neu wird
es sie wohl nicht mehr geben.

Doch, es gibt sie noch:
http://www.ebay.de/itm/Kaminschieber-Betonschieber-K…
Und das nicht nur im „Netz“, sondern bei jedem gutsortiertem Baustoff-Fachhandel.
Gruss Walter

Moin,

befindet sich ein relativ sauberes Plewa-Rohr

was ist ein Plewa-Rohr?

Moin,

ein Plewa-Rohr ist soweit ich das verstanden habe, ein Rohr,bzw. Rohrstücke aus Ton/keramik. Die werden in den alten Schornstein aufeinandergesteckt/gesetzt und der Hohlraum zwischen dem Rohr und altem Schornstein dann mit irgendeinem Granulat aufgefüllt.
Ob das Heutzutage noch standart ist, keine Ahnung. So wurden zumindest damals die beiden Schornsteine saniert.

ein Plewa-Rohr ist

ist ein Fabrikat bzw Handelsname für innere keramische Schornsteinrohre.

Die gibt es mit und ohne Glasur.