Danke, lieber Maik!
Moin!
wir sind ja in nem Experten Forum gell? Also erstmal Ragout
Fin besteht ausschliesslich (!) aus Kalbfleisch und nicht
Geflügel. Man kann evtl. etwas Hühnebrust mit reingeben aber
das eben nur aus Kostengründen!!!
Ich denke, ich habe explizit beschrieben, was ich in das Ragout Fin machen wollte: Hühnerbrust und frische Champignons.
Eine Belehrung von dir war nett: Mit dem Kalbsfleisch, das war mir wohl auch klar. Aber da es im Moment die Hühnerbrust im Angebot gibt, … 
Obwohl ich nun doch überlege, noch ein wenig Kalb mit hineinzuschnitzeln. Fifty-Fifty vielleicht. Nur werde ich - wie ich schon schrieb - bestimmt weder Kalbsbries, Kalbszunge oder Kalbshirn dazu nehmen. Denn so kenne ich das Originalrezept meiner Mutter, das sie vor Ewigkeiten aus Frankreich importiert hat.
Man kann das Ragout auf unterschiedliche Arten herstellen.
Eben! 
Man gart das Fleisch in der Brühe und dickt diese an. Na ja
wem`s gefällt. . . ist eben die einfachere Art.
Man gart Kalbswürfel in leichter Brühe mit einem Schuß Essig.
Wieso in dem Fall Essig? Um das Fleisch zarter zu machen? Säure gibt doch eh der Zitronensaft nachher.
Würfelt man dagegen erst hinterher das Fleisch sieht es wie
„aus der Dose“ aus.
Geht es nur um die Optik beim vorher/nachher würfeln oder tut sich auch von der Fleischkonsistenz was?
Überbacken wird auch nur ganz kurz bei max. Oberhitze damit
der geriebene Käse bräunt und nicht das Ragout „weiterkocht“.
Die Variante mit dem Käse ist mir zwar nicht unbekannt, aber ich ziehe Ragout Fin ohne Käse, nur im aufgebackenen Blätterteigpastetchen einfach vor!
Das Legieren der Sauce empfehle ich nur wenn man mit
Hollandaise für ce 10sek. überbackt denn sonst gerinnt das
alles nur.
Hollandaise für Ragout Fin ist mir gänzlich neu und kann ich mir nicht wirklich vorstellen! o_O
Champignons sollte man auch nur extem kleine in dünnen
Scheiben in Butter gedünstete nehmen.
Jo. Hatte ich vor. Schrieb ich aber auch… 
Wenn man sich die Mühe machen will das Originale nachzukochen
müssen es schon die edlen Zutaten sein ansonsten kann man auch
gleich Hühnerfrikassee nehmen.
Sehe ich auch so. Wobei die Sache mit dem Käse und der Sauce Hollandaise nicht so ganz „meins“ bei Ragout Fin ist. Und unter Hühnerfrikassee verstehe ich dann noch mal ganz was anderes!
Danke für deine Ratschläge und Tipps, *-chen dafür.
Luziegruß