Rezept Ragout Fin

Hallo kochende Gemeinde,

ich habe noch nie selbst Ragout Fin gemacht, habe aber einen schrecklichen Gieper darauf.

Ich habe fröhlich gegooglet, unendlich viele Rezepte gefunden, die mir alle andere Zutaten ans Herz legen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir euer persönliches Ragout Fin-Rezept schreiben würdet, wobei ich auf Kalbshirn, Kalbsries, Tofu (ich habe tatsächlich ein Rezept mit Tofu gefunden! *schüttel*) oder auch Spargelstückchen im Ragout Fin verzichten möchte.

Was rein kommt, ist eigentlich klar: Hühnchen in Würfel geschnitten und frische Champignons in Scheiben, vorher in der Pfanne angedünstet.

Aber wie macht ihr die Sauce??? o_O

Luziegruß und Luziedank

Was rein kommt, ist eigentlich klar: Hühnchen in Würfel
geschnitten und frische Champignons in Scheiben, vorher in der
Pfanne angedünstet.

Aber wie macht ihr die Sauce??? o_O

Hallo Luzie,

ist eigentlich gaaanz simpel:

Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden, diese dann in ca. 3/8 l Hühnerbrühe garen, dann herausnehmen und trockentupfen.

Dann stell eine klassische Mehlschwitze her, diese mit der Brühe auffüllen,einen guten Schuss Sahne mit hinein geben, salzen und pfeffern,mit Zitronensaft, Worcestersoße und Weißwein abschmecken, Hühnchenstücke und die angedünsteten und trockengetupften Champignons mit hinein geben und alles noch kurz durchziehen lassen, bevor Du dann die leckeren Pasteten, die in der Mikrowelle bei 600 Grad in 2 Minuten richtig schön knusprig werden, mit Deinem selbstgemachten Ragout Fin füllst.

Laß es Dir schmecken!

Viele Grüße an Dich von

Kieckie (die jetzt selbst richtig Appetit darauf bekommen hat:wink:

P.S. um eine schöne Farbe zu bekommen, kannst Du natürlich die Soße zum Schluß noch mit einem Eigelb-Sahne-Gemisch legieren…

Hallo Luzie

wir sind ja in nem Experten Forum gell? Also erstmal Ragout Fin besteht ausschliesslich (!) aus Kalbfleisch und nicht Geflügel. Man kann evtl. etwas Hühnebrust mit reingeben aber das eben nur aus Kostengründen!!!
Man kann das Ragout auf unterschiedliche Arten herstellen.
Man gart das Fleisch in der Brühe und dickt diese an. Na ja wem`s gefällt. . . ist eben die einfachere Art.
Man gart Kalbswürfel in leichter Brühe mit einem Schuß Essig.
Würfelt man dagegen erst hinterher das Fleisch sieht es wie „aus der Dose“ aus.
Die Sauce stellt man aus einer klassischen Mehlschwitze her die auf jeden Fall mit Weißwein, flüssige Sahne und Zitrone verfeinert wird. Kurz vor dem Fertigsein muss ein Spritzer Worcestershiresauce dazugegeben werden.
Überbacken wird auch nur ganz kurz bei max. Oberhitze damit der geriebene Käse bräunt und nicht das Ragout „weiterkocht“.
Das Legieren der Sauce empfehle ich nur wenn man mit Hollandaise für ce 10sek. überbackt denn sonst gerinnt das alles nur.

Champignons sollte man auch nur extem kleine in dünnen Scheiben in Butter gedünstete nehmen.

Wenn man sich die Mühe machen will das Originale nachzukochen müssen es schon die edlen Zutaten sein ansonsten kann man auch gleich Hühnerfrikassee nehmen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Blätterteigpastetchen
Moin Kickie,

ist eigentlich gaaanz simpel:

Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden, diese dann in
ca. 3/8 l Hühnerbrühe garen, dann herausnehmen und
trockentupfen.

Dann stell eine klassische Mehlschwitze her, diese mit der
Brühe auffüllen,einen guten Schuss Sahne mit hinein geben,
salzen und pfeffern,mit Zitronensaft, Worcestersoße und
Weißwein abschmecken, Hühnchenstücke und die angedünsteten und
trockengetupften Champignons mit hinein geben und alles noch
kurz durchziehen lassen.

Wirklich easy! :smile:

bevor Du dann die leckeren Pasteten,
die in der Mikrowelle bei 600 Grad in 2 Minuten richtig schön
knusprig werden

Ich habe die bis jetzt immer im Ofen noch aufgebacken… Werden die in der Micro echt knusperig??? o_O

Danke, lieben Luziegruß

2 Like

Danke, lieber Maik!
Moin!

wir sind ja in nem Experten Forum gell? Also erstmal Ragout
Fin besteht ausschliesslich (!) aus Kalbfleisch und nicht
Geflügel. Man kann evtl. etwas Hühnebrust mit reingeben aber
das eben nur aus Kostengründen!!!

Ich denke, ich habe explizit beschrieben, was ich in das Ragout Fin machen wollte: Hühnerbrust und frische Champignons.

Eine Belehrung von dir war nett: Mit dem Kalbsfleisch, das war mir wohl auch klar. Aber da es im Moment die Hühnerbrust im Angebot gibt, … :wink:

Obwohl ich nun doch überlege, noch ein wenig Kalb mit hineinzuschnitzeln. Fifty-Fifty vielleicht. Nur werde ich - wie ich schon schrieb - bestimmt weder Kalbsbries, Kalbszunge oder Kalbshirn dazu nehmen. Denn so kenne ich das Originalrezept meiner Mutter, das sie vor Ewigkeiten aus Frankreich importiert hat.

Man kann das Ragout auf unterschiedliche Arten herstellen.

Eben! :smile:

Man gart das Fleisch in der Brühe und dickt diese an. Na ja
wem`s gefällt. . . ist eben die einfachere Art.
Man gart Kalbswürfel in leichter Brühe mit einem Schuß Essig.

Wieso in dem Fall Essig? Um das Fleisch zarter zu machen? Säure gibt doch eh der Zitronensaft nachher.

Würfelt man dagegen erst hinterher das Fleisch sieht es wie
„aus der Dose“ aus.

Geht es nur um die Optik beim vorher/nachher würfeln oder tut sich auch von der Fleischkonsistenz was?

Überbacken wird auch nur ganz kurz bei max. Oberhitze damit
der geriebene Käse bräunt und nicht das Ragout „weiterkocht“.

Die Variante mit dem Käse ist mir zwar nicht unbekannt, aber ich ziehe Ragout Fin ohne Käse, nur im aufgebackenen Blätterteigpastetchen einfach vor!

Das Legieren der Sauce empfehle ich nur wenn man mit
Hollandaise für ce 10sek. überbackt denn sonst gerinnt das
alles nur.

Hollandaise für Ragout Fin ist mir gänzlich neu und kann ich mir nicht wirklich vorstellen! o_O

Champignons sollte man auch nur extem kleine in dünnen
Scheiben in Butter gedünstete nehmen.

Jo. Hatte ich vor. Schrieb ich aber auch… :wink:

Wenn man sich die Mühe machen will das Originale nachzukochen
müssen es schon die edlen Zutaten sein ansonsten kann man auch
gleich Hühnerfrikassee nehmen.

Sehe ich auch so. Wobei die Sache mit dem Käse und der Sauce Hollandaise nicht so ganz „meins“ bei Ragout Fin ist. Und unter Hühnerfrikassee verstehe ich dann noch mal ganz was anderes!

Danke für deine Ratschläge und Tipps, *-chen dafür.

Luziegruß

1 Like

Moin Kickie,

Moin Luzie :wink:

ist eigentlich gaaanz simpel:

Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden, diese dann in
ca. 3/8 l Hühnerbrühe garen, dann herausnehmen und
trockentupfen.

Dann stell eine klassische Mehlschwitze her, diese mit der
Brühe auffüllen,einen guten Schuss Sahne mit hinein geben,
salzen und pfeffern,mit Zitronensaft, Worcestersoße und
Weißwein abschmecken, Hühnchenstücke und die angedünsteten und
trockengetupften Champignons mit hinein geben und alles noch
kurz durchziehen lassen.

Wirklich easy! :smile:

Jo!

bevor Du dann die leckeren Pasteten,
die in der Mikrowelle bei 600 Grad in 2 Minuten richtig schön
knusprig werden

Ich habe die bis jetzt immer im Ofen noch aufgebacken…
Werden die in der Micro echt knusperig??? o_O

Du wirst staunen,aber es ist wirklich so, bei meiner Mikrowelle zumindest. Ich war auch erst skeptisch, hatte aber keine Meinung auf dieses ganze Gedöhns mit Backofen und hab’s ausprobiert und war begeistert!

Danke, lieben Luziegruß

Aber gern, laß es Dir, wann auch immer, richtig gut schmecken!

LG Kieckie

1 Like

Guuude,

Ich habe die bis jetzt immer im Ofen noch aufgebacken…
Werden die in der Micro echt knusperig??? o_O

Du wirst staunen,aber es ist wirklich so, bei meiner
Mikrowelle zumindest. Ich war auch erst skeptisch, hatte aber
keine Meinung auf dieses ganze Gedöhns mit Backofen und hab’s
ausprobiert und war begeistert!

Na, ich werde es dann auch mal ausprobieren! Die Pastetchen sind das Einzige, was ich persönlich zu Ragout Fin akzeptiere: Die überbackene Version mit Käse und Sauce Hollandaise im feuerfesten Förmchen ist so gar nicht „meins“. Zumal sich die Pastetchen so schön mit Wocestersauce und zusätzlicher Zitrone vollsaugen! *schmatz*

Danke, lieben Luziegruß

Aber gern, laß es Dir, wann auch immer, richtig gut schmecken!

Ich habe das Ragout Fin - Kochen auf kommenden Freitag verschoben. Dann aber auch in einer Menge, die sich gut und gerne auf weitere 6 - 8 Einzelportionen einfrieren lässt…

Gestern war das Hüftsteak mit „deiner“ Sauce dran: Klasse lecker-schmackig, wenn mir auch ein wenig zu süß… Flambieren klappt aber auch dort… :wink:

Schönes WE,

Luzie

1 Like

Hi Luzie,

Na, ich werde es dann auch mal ausprobieren! Die Pastetchen
sind das Einzige, was ich persönlich zu Ragout Fin akzeptiere:
Die überbackene Version mit Käse und Sauce Hollandaise im
feuerfesten Förmchen ist so gar nicht „meins“. Zumal sich die
Pastetchen so schön mit Wocestersauce und zusätzlicher Zitrone
vollsaugen! *schmatz*

Da geb ich Dir in jedem Punkt absolut Recht!

Gestern war das Hüftsteak mit „deiner“ Sauce dran: Klasse
lecker-schmackig, wenn mir auch ein wenig zu süß… Flambieren
klappt aber auch dort… :wink:

Ja, mit der Süße ist das so 'ne Sache, man muß die Soße immer mal wieder abschmecken, und bei den Mengenangaben variieren. Ich/wir mögen sie so ganz gerne.
Werd das mit dem flambieren auch mal austesten…

Schönes WE,

Genau das wünsch ich Dir auch,
LG Kieckie

2 Like