Rheinüberquerung

Hallo zusammen,

vielleicht kennt das jemand noch nicht :

Zwei Männer stehen am Rheinufer und wollen den Fluss überqueren. Brücken sind weit und breit nicht da. Sie haben als einziges Hilfsmittel ein Boot, in das aber nur einer reinpasst.

Sie überqueren den Fluss mit dem Boot und setzen ihren Weg fort. Wie haben sie das gemacht ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hi,

einer fährt rüber und kundschaftet dabei die Strömungsverhältnisse aus. Drüben angekommen, läuft er mit dem Boot an eine Stelle, schiebt es ins Wasser, welches es flussabwärts an das andere Ufer zum Kollegen zurücktreibt… .
Gruss,

Zwei Männer stehen am Rheinufer und wollen den Fluss
überqueren. Brücken sind weit und breit nicht da. Sie haben
als einziges Hilfsmittel ein Boot, in das aber nur einer
reinpasst.

Sie überqueren den Fluss mit dem Boot und setzen ihren Weg
fort. Wie haben sie das gemacht ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

hier stand ja nicht, dass sie am selben Ufer standen und gemeinsam den Weg fortgesetzt haben:smile:))

Einen schönen Tag
wünscht Kathleen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

unser alt-kanzler kohl ist als student mal mit verbundenen beinen durch den rhein geschwommen.

Ich bitte um Quellenangabe - Dank+Gruß (owT)

unser alt-kanzler kohl ist als student mal mit verbundenen
beinen durch den rhein geschwommen.

Rheinüberquerung / Ergänzung, bitte lesen
Hallo zusammen,

nein, sie kommen beide trockenen Fusses an, sie können nicht fliegen und heissen auch nicht Jesus oder Petrus.

Wer die Auflösung wissen will, schaut sich die Antwort von Kathleen an, die ist richtig. Wer es selbst erraten will, sollte sich das nicht ansehen…

Gruss Hans-Jürgen
***

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

unser alt-kanzler kohl ist als student mal mit verbundenen
beinen durch den rhein geschwommen.

das war mal mit einem passbild aus jungen jahren in einem rückblick anlässlich eines runden geburtstagen in einer illustrierten gestanden.
mehr kann ich i.m. nicht dazu sagen.
aber das kam auch mal kurz danach in einer quizshow als frage.

servus h-j,
hab die antwort noch nicht gelesen! selbst ist der mann!!
ich würde ein seil am boot befestigen rüberfahren, dann kann der andere das boot zurückziehen und selber rüberfahren! kein plan obs stimmt aber funktionieren würds!!
so jetz schau ich mir die lösung an, gruß schröder77

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich brauch ueberhaupt kein boot…
http://www.picswiss.ch/Graub%FCnden/GR-28-03.html

Frage zu Lösung, daher Spoiler!

Hallo zusammen,

vielleicht kennt das jemand noch nicht :

Zwei Männer stehen am Rheinufer und wollen den Fluss
überqueren. Brücken sind weit und breit nicht da. Sie haben
als einziges Hilfsmittel ein Boot, in das aber nur einer
reinpasst.

Sie überqueren den Fluss mit dem Boot und setzen ihren Weg
fort. Wie haben sie das gemacht ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

wenn aber dort steht: „Sie überqueren den Fluß“, dann heißt das doch wohl schon, daß beide rüberfahren? Wie ist Kathleens Lösung dann richtig? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Gruß
mowei

Hi mowei

wenn aber dort steht: „Sie überqueren den Fluß“, dann heißt
das doch wohl schon, daß beide rüberfahren?

Ja, aber es heißt nicht, daß beide von der selben Flußseite aus losfahren. Der eine steht auf der rechten Seite des Flußes, der andere auf der linken Seite.

Wie ist Kathleens Lösung dann richtig?

Weil sie meint, daß der von der rechten Seite des Flußes mit dem Boot zur linken Seite rüberrudert und es dort dem anderen überläßt, der dann mit dem Boot auf die rechte Seite rudert. Dann setzen beide ihren Weg fort, der eine links von Fluß und der andere rechts davon.

Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?

Sieht so aus :wink:) Ich hoffe, daß ich Dir runterhelfen konnte *g*

Gruß
Edith