Rhododendron blüht nicht. Zu alt?

Hallo in die Runde!

Unsere Freunde haben vor 3 Jahren auf ihrem Grundstück angebaut und deshalb mussten viele Pflanzen „aus dem Weg“. Wir haben damals einen ca. 170 cm großen Rhododendron bei uns im Garten aufgenommen. Die Pflanze ist gut angewachsen, sie wird regelmäßig gedüngt, der Standort stimmt auch… nur blühen will sie nicht :frowning: Obwohl im zweiten Frühling ganz spärlich Blüten kamen. Nun, im 3. Standjahr gibt es wieder nichts. Kann es sein, daß die Pflanze zu alt ist?
Für eure Tipps bedanke ich mich im voraus!
Grüße Tanja

Hallo tanja,
habt Ihr Euch mal die Knospen angeguckt? Manchmal verkleben sie aufgrund von pilzlichem Befall, und die Knopsnehüllen blockieren das Öffnen der Blüten. Es kann auch ein Milbenbefall vorliegen, nein, ich kommt jetzt nicht drauf: jedenfalls kleine saugende Insekten, die die Knospen anbohren und schädigen.
Also doch, es ist eine Zikade, die einen Pilz überträgt:wink:
http://www.landwirtschaft.bayern.de/alle/cgi-bin/go…

Eine Krankheit wäre meine Idee also.

Gruss,
K_k

Hallo !

Wir haben hier Rhodos, die fast 100 Jahre alt sind. Da gibt es keine Begrenzung.

Trägt die Pflanze grüne Blütenknospen??
Das müßte man wissen. Wahrscheinlich nicht.

Wenn sie von den Zikaden befallen ist, so sicher nicht jede Blüte. Zikadenbefall zeigt sich durch braune, tote Knospen. Einige Blüten hat sie immer, auch bei Zikadenbefall.

Was machen die Blätterknospen? Schießen die wenigstens aus?

Eine Rhodo, die umgepflanzt wird, trägt möglicherweise in den nächsten Jahren keine Blüten, da der Boden nicht ihren „Erwartungen“ entspricht. Die Pflanze braucht torfigen Boden, viel Feuchtigkeit, viel Schatten und nicht so einen heißen Sommer, wie letztes Jahr.
Wenn es letztes Jahr auch so heiß war bei Euch, wie im Rest Deutschlands, hat sie sich nicht entwickeln können. Vielleicht ist sie ohne Blütenknospen.

Gruß Max

Eine Krankheit wäre meine Idee also.

Gruss,
K_k

Ja, das denke ich mittlerweile auch.

Hallo K_k!

Vielen Dank für Deinen Tipp! Den Link fand ich sehr nützlich :smile:

Schöne Grüße Tanja

Hallo Max!

Danke für die schnelle Antwort!
Es sind wirklich genügend Blütenknospen dran, sie sind allerdings etwas fester und nicht so „voll“. Vielleicht sind sie ja wirklich durch diesen Schädling befallen, also verklebt…und es ist mir bloß nie aufgefallen. Ich werde die Pflanze genau untersuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Na ja, einen Hoffnungsschimmer habe ich noch, weil manche Rhodos ja etwas später blühen (Juni). Vielleicht hat sich unser Exemplar sich endlich bei uns eingelebt?

Schöne Grüße
Tanja

Hallo Max!

Danke für die schnelle Antwort!
Es sind wirklich genügend Blütenknospen dran, sie sind
allerdings etwas fester und nicht so „voll“. Vielleicht sind
sie ja wirklich durch diesen Schädling befallen, also
verklebt…

Nein, wenn sie grün sind, sind sie in Ordnung.

und es ist mir bloß nie aufgefallen. Ich werde die

Pflanze genau untersuchen und entsprechende Maßnahmen
ergreifen. Na ja, einen Hoffnungsschimmer habe ich noch, weil
manche Rhodos ja etwas später blühen (Juni). Vielleicht hat
sich unser Exemplar sich endlich bei uns eingelebt?

Wenn es rötliche Blüten sind, kann es sein, dass sich noch nicht rührt. Bei uns in einer ausgesprochenen Rhodogegend, öffnen sich die dunkelroten in ca 7 - 14 Tagen.

Wenn Du Dir die Knospen ansiehst, sind sie schmutzig und mit einer Klebemasse bezogen, an der sogar Fliegen hängenbleiben. Irgendwann sieht man einen sauberen Streifen, mehrere saubere Streifen und zwar in dem Moment, wo die Knospe ansetzt zum Öffnen.

Also abwarten!
Fehlt ihnen Wasser?

Gruß max

Fehlt ihnen Wasser?

Dieses Jahr sorgt zum Glück das regnerische Wetter für genügend Feuchtigkeit. Im letzten Hitze-Sommer gab es da schon einige Durstperioden. Deshalb sind wahrscheinlich auch die Blütenknospen so klein. Was die Farbe angeht: es handelt sich hier um eine hell-violette Sorte (eher fliederfarben). Beim Vorbesitzer war sie eine Schönheit und nun fehlt ihr etwas… Ich habe die Knospen genauer angeschaut - es ist nichts verklebt, die Blätter sind ebenfalls OK, aber insgesamt erscheint die Pflanze eher künstlich, glanzlos. Vielleicht braucht eine ältere Pflanze tatsächlich etwas länger zum Eingewöhnen.

Außerdem haben wir seit 2 Jahren 4 kleinere Rhodos, welche direkt im ersten Pflanzjahr geblüht haben. Die Weißen blühen bereits seit 2 Wochen, die Rote ist nun seit 2 Tagen auch dabei, die Rosafarbene ist kurz davor. Mal schauen, ob die Violette es auch tut. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als abzuwarten.

Viele Grüße
Tanja

Hallo Tanja!

Vielleicht wurden beim Umpflanzen die Wurzeln zu weit gekappt!

Versuch es auch mal mit Rhododünger und bedeck den Boden mit Gras, Blättern usw zum Feuchthalten.

Gruß max