Rhythmusname gesucht

Hi

An die Rhythmusfraktion :wink:

Hat der Rhythmus, der in „I miss you“ von Blink 182 vom Schlagzeug gespielt wird, einen besonderen Namen? Oder eine „Kategorie“ oder bestimmte, namentlich benannte Elemente?

Danke und Grüße

Karana

Hallo, habs mir gerad mal angehört u. kenn wenig von Musiktheorie, aber eines ist klar: das ist ein ganz normaler 1-zwodreivier-1-zwodreivier- viervirtel- Takt. 4/4 Die Eins ist immer klar auszumachen, die anderen 3 folgen dazu natürlich immer rythmisch.
Dabei bin ich gerad auf ein Online Metronom gestoßen, kann man schön mit rumspielen. Danke:smile:
http://www.metronomeonline.com/

Danke, aber das ist ja der Takt! Ich suche aber den Rhythmus! Zum Beispiel, was mir jetzt so als Laie einfallen würde, das hört sich doch irgendwie geshufflet an oder irre ich? Diese 16tel die der Drummer da noch so einpflegt. Oder sind es 32stel?

der rhythmus an sich hat keinen besonderen namen.

es ist ein 4/4-takt mit betonung auf 2 und 4, wie in pop/rock üblich, und kein shuffle.

was es ein wenig von dem abhebt, was man von blink 182 gewohnt ist, ist die auflösung: der kleinste relevante notenwert ist 1/16 im gegensatz zu den üblichen 1/8-noten. dadurch und durch die offbeats (betonungen zwischen den zählzeiten) enthält das ganze einen groove, der richtung funk geht.

zusätzlich kommen noch hin und wieder, wie du richtig beobachtet hast, kleine 1/32-einschübe. wenn mich nicht alles täuscht, heißen sie im schlagzeugerjargon „rolls“.

was es ein wenig von dem abhebt, was man von blink 182 gewohnt
ist, ist die auflösung: der kleinste relevante notenwert ist
1/16 im gegensatz zu den üblichen 1/8-noten. dadurch und durch
die offbeats (betonungen zwischen den zählzeiten) enthält das
ganze einen groove, der richtung funk geht.

zusätzlich kommen noch hin und wieder, wie du richtig
beobachtet hast, kleine 1/32-einschübe. wenn mich nicht alles
täuscht, heißen sie im schlagzeugerjargon „rolls“.

Danke :smile:

Keine Ahnung. Aber ich schätze, das eben ist es manchmal, was gute Musik ausmacht.:smile: Gute Musiker vermeiden beim musizieren natürlich auch das „zählen“. Denn zählen ist der absoluter Musikkiller.
Gruß, Zottel

Hier gibts ein paar Basics für Rhythmus: Basics Rhythmus