Richten Regenwürmer Schäden an in Blumentöpfen?

Hallo Experten,

ich züchte zuhause Tomaten unter Kunstlicht und hatte jetzt ein kleines Problem: In einem von 7 Blumentöpfen fand ich nach der Ernte -Regenwürmer.
Diese Pflanze hatte einen um die Hälfte geringeren Ertrag als die anderen 6. (Deswegen untersuchte ich die Wurzeln)

Der Ballen der Pflanze wies eigentlich eine gute Durchwurzelung auf,
bis auf eine Stelle, wo mit den 4 Würmern auch Erde rausrieselte.
Der Schleim war noch gut zu erkennen…

Da ich Samen zeuge, wurde nicht gedüngt…
Alle anderen Plants hatten keine Würmer in den Töpfen!

Nach ausgiebiger Suche finde ich mein Schulwissen zu 95% Bestätigt:

Der Regenwurm kann keine Wurzeln anfressen, kann also nicht der Schuldige sein. Sollte man meinen…

Da ich aber keine andere Ursache feststellen konnte, bin ich davon überzeugt, das dennoch die Würmer schuld sind und die Wurzeln irgendwie beschädigt haben. Allerdings war an den Blättern der noch lebenden Pflanze kein Anzeichen von Problemen zu erkennen… Sah aus wie alle anderen…

Also ist das jetzt ein Miracel oder wie geht das?
Von Biologen bekomme ich immer „Prügel“ wenn ich sage, das die Würmer in dem Topf, der Pflanze geschadet haben.

Wer kann mir endgültige Gewissheit schenken?
Können Regenwürmer Wurzeln behindern/schädigen?
Wenn ja, wie? …Ohne Zähne…:wink:

Freue mich auf Expertenmeinungen!

mfG Hausmeister

Hallo, habe das zu den Regenwürmern gefunden:

" Regenwürmer

Wie kommen denn bloß die Regenwürmer in den Blumentopf?
Die in freier Wildbahn äußerst nützlichen Regenwürmer gelangen meist versehentlich in die Blumentopferde. Gerade wenn der Zimmerpflanzenerde unsterilisierte Kompost-, Garten- oder Walderde, Laub oder Nadelstreu zugesetzt wurden um diese zu verbessern, können die Eier von Regenwürmern eingeschleppt werden.
In dem Gefängnis „Blumentopf“ […]"

(Quelle:http://www.zimmerpflanzendoktor.de/regenwurm.htm)

LG

[MOD]: Zitat als solches gekennzeichnet und gekürzt – bitte beachte die Regeln zum korrekten Zitieren: http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…

Thx Manou,

leider vergisst der Zimmerpflanzendoktor zu erklären, WIE denn die Schädigung entsteht.
Der Wurm hat ja keine „Zähne“ oder ähnliches und kann angeblich nur totes Pflanzenmaterial fressen…

Ich bräuchte schon eine Antwort, die auch Biologen zufrieden stellt.
Mit Behauptung komme ich nicht weiter… Leider…:wink:

mfG Hausmeister

Hast du die anderen Töpfe auch kontrolliert? Ich halte es nämlich für unwahrscheinlich, dass in einem der Töpfe 4 Würmer und in den anderen gar keine sind, wenn du dieselbe Erde verwendet hast. Es ist natürlich klar, dass man nur da nachguckt, wo irgendwas nicht stimmt, aber ich vermute, dass bei mehreren Pflanzen Würmer im Topf waren und dass die eine Pflanze einfach aufgrund von anderen Faktoren schlechten ertrag hatte. Eventuell hatte sie einen ungünstigeren Stehplatz als die anderen oder schlechteres Erbgut oder sie hat mehr Energie in das Wachstum z.B. der Blätter gesteckt als in das Wachstum der Früchte. Oder es ist wirklich ein Wunder. Den Regenwürmern musst du also eher nicht den Krieg erklären. Ich hoffe, dass die Antwort jetzt ein wenig zufriedenstellend war, obwohl ich jetzt nicht die Superexpertin bin (eher Expertin in Ausbildung).

LG, Lisa

Hallo Lisa,

  1. Selbstverständlich untersuchte ich alle Pflanzen auf Befall!
  2. Sicherlich könnte es mehrere Gründe geben… aber es waren z.B alles Stecklinge der gleichen Mutterpflanze also Gleiches Erbgut.
  3. Andere Durchgänge zeigten, das es nicht am Standort liegen kann.
  4. Nachforschungen im Internet ließen mich vereinzelt das gleiche Problem finden. Meist haben die Betroffenen aber nur eine Pflanze und geben sich bei der Hilfesuche mit der Antwort zufrieden, das es Regenwürmer ohne Zähne nicht können! Es ist das Auftauchen des gleichen Problems immer wieder mal…das mich zweifeln lässt!
  5. Ab und an findet man im Net auch mal eine Erklärung wie: Durch Absonderung des Schleimes rund um seine „Lagerstätte und Gänge“ würde der Wurm die Pflanzenwurzeln ersticken…
    Oder ähnliches wie zB. beim „Zimmerpflanzendoktor“
    Leider hat kein Autor oder Sitebetreiber geantwortet, auf meine Bitte mir das näher zu erklären.
  6. Keine Kriegserklärung! Versprochen! :smile: Aber es bohrt in mir…:
    Die Ungewissheit.

Also viel Erfolg im Studium und frag doch mal den Prof…:wink:
Helfen konntest du mir nicht…aber ist nicht deine Schuld!

L.G. Hausmeister

studium noch nich ganz, mehr so 11. jahrgang bioprofil (gleichbedeutend mit früher LK). aber okay, denn hatte ich unrecht, aber man kanns ja mal versuchen =)

LG

Würd ich mal so sagen:
Was machen Lebewesen wenn sie knapp am verhungern sind? Und in einem kleinen Topf mit so wenig Erde leben? Und ohne Essen? Bevor man stirbt, versucht man das zu essen, was da ist. Auch wenn es leider noch nicht verrottet ist… entweder man stirbt 100% bestimmt am Hunger oder man hat eine 1% Chance mit dem gefunden Futter zu überleben. Was würden SIE als Wurm wählen ??? GEMEIN, hä?