Hallo Experten,
ich züchte zuhause Tomaten unter Kunstlicht und hatte jetzt ein kleines Problem: In einem von 7 Blumentöpfen fand ich nach der Ernte -Regenwürmer.
Diese Pflanze hatte einen um die Hälfte geringeren Ertrag als die anderen 6. (Deswegen untersuchte ich die Wurzeln)
Der Ballen der Pflanze wies eigentlich eine gute Durchwurzelung auf,
bis auf eine Stelle, wo mit den 4 Würmern auch Erde rausrieselte.
Der Schleim war noch gut zu erkennen…
Da ich Samen zeuge, wurde nicht gedüngt…
Alle anderen Plants hatten keine Würmer in den Töpfen!
Nach ausgiebiger Suche finde ich mein Schulwissen zu 95% Bestätigt:
Der Regenwurm kann keine Wurzeln anfressen, kann also nicht der Schuldige sein. Sollte man meinen…
Da ich aber keine andere Ursache feststellen konnte, bin ich davon überzeugt, das dennoch die Würmer schuld sind und die Wurzeln irgendwie beschädigt haben. Allerdings war an den Blättern der noch lebenden Pflanze kein Anzeichen von Problemen zu erkennen… Sah aus wie alle anderen…
Also ist das jetzt ein Miracel oder wie geht das?
Von Biologen bekomme ich immer „Prügel“ wenn ich sage, das die Würmer in dem Topf, der Pflanze geschadet haben.
Wer kann mir endgültige Gewissheit schenken?
Können Regenwürmer Wurzeln behindern/schädigen?
Wenn ja, wie? …Ohne Zähne…
Freue mich auf Expertenmeinungen!
mfG Hausmeister