Richtig deutsch?

Hallo,
ich habe es wiedermal vergessen!
Kann mir jemand helfen?
Evtl. mit Eselsbrücke…

morgen, mittag, abend usw.
Wird das groß oder klein geschrieben?

Danke für Rat!
Oliver

Hallo, Oliver!

morgen, mittag, abend usw.

Der Morgen, der Mittag, der Abend, die Nacht

sind Nomen, sie können einen Artikel bei sich haben; also werden sie groß geschrieben.

Auch bei den Zeitangaben

am Morgen (= an dem Morgen), am Mittag (= an dem Mittag), am Abend (= an dem Abend), in der Nacht

steht ein Artikel, also werden auch hier die Wörter groß geschrieben.

Fügst du aber an die Wörter ein „-s“ an, sind die Wörter Adverbien, also werden

morgens, mittags, abends, nachts

klein geschrieben.

Nach der Regel:

_R46 Aus Substantiven entstandene Wörter anderer Wortarten werden kleingeschrieben á§ 56 (1, 3, 4 u. 5)ñ.
Adverbien:
kreuz und quer, anfangs, rings, teils, mitten, morgens, abends, sonntags, willens, rechtens

© Dudenverlag._

Gruß Fritz

Danke vielmals Fritz!!!

Aber wie ist das mit:
bitte um Rückmeldung bis Morgen Abend???
wenn ich Morgen früh…???
bis heute Abend???

Grüße
Oliver

Aber wie ist das mit:

bitte um Rückmeldung bis Morgen morgen Abend???

Hier muss man zunächst „morgen“ klein schreiben, weil nicht „der Morgen“, sondern das Zeitadverb „morgen“ (= am nächsten Tag) gemeint ist, also:

_bitte um Rückmeldung bis morgen Abend _

Bei „Abend“ aber kann man „an dem / am Abend“ ergänzen; also ist „der Abend“ gemeint und wird groß geschrieben.

Du könntest auch schreiben: bis morgen abends. Kling m. E. nicht so schön.

wenn ich Morgen morgen früh…???

Auch hier wird - aus demselben Grund wie oben genannt - „morgen“ klein geschrieben.

wenn ich morgen früh

„Früh“ ist - wie morgen - ein Zeitadverb, also wird es klein geschrieben.

bis heute Abend???

Das ist richtig, weil „heute“ ebenfalls ein Zeitadverb ist, und „Abend“ eben „am / an dem Abend“ meint, also ein Nomen ist und deshalb wird es groß geschrieben.

An Hand der Bedeutung der Wörter „heute, morgen, früh“ kannst du erkennen, dass es Adverbien der Zeit sind.

Wenn die Zeitangaben aber durch Artikel ergänzt sind oder ergänzt werden könnten - man macht da eine Einsatzprobe -, so sind Nomen gemeint und müssen groß geschrieben werden.

Gruß Fritz

2 Like

schönen Abend?
Ist ds korrekt?
Grüße
Oliver

schönen Abend?
Ist ds korrekt?

Ja!

Aber auch dir der Rat: Lösch doch die Zitatzeilen, die unnötig sind.

Gruß Fritz

2 Like

danke!
was meinst du damit bitte?

was meinst du damit bitte?

Wie in deinem Posting, auf das ich antworte, hängt unter allen deinen Postings der gesamte Text des Artikels auf den du antwortest. Das wird von „jungen Hasen“ oft so gemacht; alte Hasen löschen das fast automatisch weg.

Das „Ganzkörperzitat“ ist unnötig. Kann u. U. sogar verwirren. Oder dazu verführen runterzuschrauben, um zu sehen, ob noch was kommt.

Das wird auch in den Regelbeschreibung zu diesem Forum so gesagt.

Ist aber bloß ein Rat. Keine Kritik.

Gruß Fritz

2 Like