Hallo!
In vielen Online-Artikeln bezüglich Herrenmode liest man immer wieder, dass sich die richtige Ärmellänge des Sakkos bis zum Ansatz des Daumenknochens bemisst und das Hemd dann noch mindestens 1 bis 1,5 cm unter dem Sakko hervorschaut (bei hängenden bzw. leicht angewinkelten Armen).
In den meisten Abbildungen in Katalogen ist dies auch so zu sehen.
Bei einem Maßanzug, den ich mir habe anfertigen lassen, ist das ebenfalls so vorgenommen worden.
In einem anderen örtlichen Geschäft für gehobene Herrenbekleidung verkaufte mir die Geschäftsinhaberin ebenfalls einen Anzug, bei dem die Ärmel des Sakkos genau bis zu denen des Hemds reichen, was somit dann nicht darunter zu sehen ist.
Auf meine diesbezügliche Frage hin, meinte sie, so wie in den Katalogen würde niemand herumlaufen und die Abbildungen würden extra mit etwas zu kleinen Anzügen gemacht, damit man evtl. besser die farbliche Abstimmung des Hemds zum Sakko beurteilen kann.
Jedenfalls sollten die Ärmel des Hemds allenfalls beim Tragen von Manschettenknöpfen hervorschauen, wenn man diese zeigen möchte; nicht jedoch bei normalen Knopfmanschetten.
Darüber hinaus sollten Sportsakkos, die etwas dicker und meist aus Baumwolle sind (typisch z.B. von camel) und die man auch leicht mal zu kurzärmligen Hemden oder Polos anzieht, nie kürzer als normale Hemdsärmel sein, da dies sonst immer zu kurz aussähe.
Wenn man sich auf der Straße umschaut, sieht man tatsächlich, dass bei fast niemandem die Ärmel der Hemden hervorschauen. Dies könnte nun daran liegen, dass die Sakkos von der Stange in den Geschäften bewusst sehr lange Ärmel haben, damit die auch „längeren“ Personen passen, ansonsten könnte man die ja auch dann eher beim Schneider kürzen anstatt verlängern.
Die Geschäftsinhaberin riet mir jedenfalls trotzdem nicht zu einer Ärmelverkürzung (das tat sie nur bei den Hosenbeinen, die etwas zu lang waren).
Im „beruflichen Leben“ (Firmen, Öffentlicher Dienst, Politik…) sieht man es mal so und mal so.
Frage:
-
Ist das nun wirklich persönlicher Geschmack oder sollte es tatsächlich mit der 1 bis 1,5 cm Regel so sein, was viele nur nicht machen, da sie es z.B. nicht wissen oder einen ungeänderten Anzug von der Stange kaufen.
-
Gilt diese Regel dann tatsächlich nur für Hemden mit Manschettenknöpfen oder auch bei Hemden mit Knopfmanschetten?
-
Wie sieht es bei etwas legereren Sportsakkos aus?
Um das ganze mal zu illustrieren, hier ein Bild von zwei Anzügen http://www.ansons.de/ansons_neu/de/navigation/aktuel… Der rechte entspricht von den Maßen her auch meinem Maßanzug. (Kurze Zusatzfrage: Ist es in Ordnung, wenn das Sakko wie hier zu sehen in der Taille so schmal ist, dass es quasi Falten gibt wenn es zugeknöpft ist? Also gute Körperbetonung oder sollte das Sakko von oben bis unten an der Seite gerade durchlaufen?)
Vielen Dank.