Richtige Aussprache von 'Oregano'

Hallo allerseits,

wie wird „Oregano“ eigentlich richig betont?

o-RE-gano oder

ore-GA-no ?

Meine Eltern haben mir damals oREgano beigebracht, aber die meisten meiner Bekannten sagen oreGAno.

Wie ist´s richtig?

Liebe Grüße, Biddel

Hallo,

wie wird „Oregano“ eigentlich richig betont?

Für welche Sprache fragst du?
Im Englischen wird es allgemein auf der zweiten Silbe betont (o-RE-geno).

Gruß
eklastic

… und auf Italienisch?

Für welche Sprache fragst du?

Ich dachte bisher, das sei Italienisch. Korrigiert mich, wenn das falsch ist.

Im Englischen wird es allgemein auf der zweiten Silbe betont
(o-RE-geno).

Aha. Danke schonmal. Ich möchte wissen, wie man es dort ausspricht, wo es herkommt. :smile:

Grüße, Biddel

Im Englischen wird es allgemein auf der zweiten Silbe betont (o-RE-geno).

Das stimmt nicht ganz. Für das Englische kannte ich bislang vor allem die Aussprache [ˌɒɹɪˈɡɑːnəʊ] (Betonung auf der dritten von vier Silben). Aussprachewörterbüchern kann man entnehmen, dass dies die häufigste britische Aussprache ist; im amerikanischen Englisch heißt es meist, wie du schreibst, [əˈɹɛɡənoʊ] (zweite Silbe). Im Deutschen ist die Aussprache [oˈʁeːɡano] (zweite Silbe) am verbreitetsten, wie einschlägigen Quellen zu entnehmen ist. Auch die übliche Aussprache von ›origano‹ – so heißt das Kraut im Italienischen – ist [oˈriːɡano], also mit Betonung auf der zweiten Silbe. Alles klar?

Gruß
Christopher

2 Like

Danke
Hups,

da haben sich unsere Antworten überschnitten.

Danke schön! Genau das wollte ich wissen. :smile:

Grüße, Biddel

Hallo Christopher,
Mag sein, dass es in Aussprachewörterbüchern so steht, mir müsste allerdings noch ein Engländer begegnen, der es nicht auf der zweiten Silbe betont (wobei ich durch das Wörtchen „allgemein“ die Möglichkeit der anderen Aussprache nicht ausgeschlossen habe).

Und für biddel:
Oregano ist inzwischen weltweit soweit verbreitet, dass man sich nicht automatisch davon ausgehen kann, dass jemand, der nach der Aussprache fragt, die italienische meint. Ein Hinweis, dass du nicht nach der deutschen fragtest, war durch die Brettwahl gegeben.

Gruß
eklastic

Hallo eklastic,

Oregano ist inzwischen weltweit soweit verbreitet, dass man
sich nicht automatisch davon ausgehen kann, dass jemand, der
nach der Aussprache fragt, die italienische meint. Ein
Hinweis, dass du nicht nach der deutschen fragtest, war durch
die Brettwahl gegeben.

Jaaa, schoooon, aber auch in Deutschland möchte ich Wörter, die ursprünglich aus einer anderen Sprache stammen und wo die Adaption des Wortes noch nicht 10000 Jahre her ist, gerne richtig, also ursprünglich, aussprechen.

Portemonnaie oder Garage sind auch mittlerweile anerkannte deutsche Wörter, und trotzdem spricht man sie französisch aus. Oder „Steak“, das sprechen wir auch in Deutschland englisch aus. Weißt Du, wie ich meine?

Wie sprichst Du denn „Oregano“ aus, wenn Du gerade Deutsch sprichst?

Hallo,

Wie sprichst Du denn „Oregano“ aus, wenn Du gerade Deutsch
sprichst?

Also ich kenne es hier nur als Oregaaaano. Und das sag ich auch.

Gruß Torsten

Hallo,

Also ich kenne es hier nur als Oregaaaano.
Und das sag ich auch.

Ich auch.
Schließlich möchte ich verstanden werden, egal, wie so ein Wort in der Originalsprache ausgesprochen wird.
Das erinnert mich an die Diskussion um „expresso“, „espresso“, „expressi“ und „expressos“ - da gehts doch nicht eigentlich darum, wie es richtig ausgesprochen wird, sondern dass man sich durch die richtige Aussprache als „besser als die anderen“ profiliert.

Gruß
eklastic

Das erinnert mich an die Diskussion um „expresso“, „espresso“,
„expressi“ und „expressos“ -

„Ich möchte einen Expresso, aber schnell …“ :wink:

1 Like

Hallo Biddel,
Ich glaube es kommt auf die sprache an.
Wenn du in spanien sagst „Oregano“, oder „oreGAno“, oder gar „oregaNO“ wirst du mindestens komische Blicke ernten. Bei uns liegt die Betonung auf die 2. Silbe: „oREgano“.
Schöne grüße,
Helena

Hallo Biddel,

Jaaa, schoooon, aber auch in Deutschland möchte ich Wörter,
die ursprünglich aus einer anderen Sprache stammen und wo die
Adaption des Wortes noch nicht 10000 Jahre her ist, gerne
richtig, also ursprünglich, aussprechen.

Dann möchte ich fragen, wie du Feng-Shui aussprichst. :wink:
Das Deutsche verändert die Betonung von Fremdwörtern sehr oft, wir sagen Télefon, nicht Teléfon, oder Automát, nicht Autómat. Das Wort „Oregano“ ist schon etwas älter als „Telefon“… warum also nicht auch dort den Betonungswechsel zulassen?

Portemonnaie oder Garage sind auch mittlerweile anerkannte
deutsche Wörter, und trotzdem spricht man sie französisch aus.
Oder „Steak“, das sprechen wir auch in Deutschland englisch
aus. Weißt Du, wie ich meine?

Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der diese Wörter 100% Französisch ausspricht. Außer Franzosen und Kanadier (usw.) vielleicht. Die korrekten Aussprachen (mit Betonung, obwohl im Französischen ja unphonemisch):
Portemonnaie = [pɔʀtmɔˈnɛˑ]
Garage = [ɡaˈʀaˑʒ]
Stattdessen sagt man [ˌpʰɔɐ̯tmɔˈneː] (manchmal auch mit der Betonung auf der 1. Silbe) und [ɡaˈʁaːʒə], bei letzterem kommt sogar noch 'ne Silbe dazu. Und auch Steak wird nicht von allen englisch ausgesprochen. Zwar sagen manche [stɛi̯k], doch hört man häufig(er?) [steːk] und oft genug sogar [ʃteːk] (homophon zum „Steg“).

Wie sprichst Du denn „Oregano“ aus, wenn Du gerade Deutsch
sprichst?

Ich bin zwar hier nicht gefragt, aber ich hab das Gewürz hier in Sachsen als [ʔɔʁeˈɡaːno] kennengelernt, also mit Betonung auf dem GA. Das sagen hier viele so, aber nicht alle. Vielleicht ist’s also ein Regionalismus?

Gruß,

  • André
1 Like