Hallo zusammen,
die Heizungszeit steht wieder vor der Tür und ich steh vor der alljährlichen Frage, wie kann ich meine Heizung am energiesparendsten einstellen.
Ich lebe in einer 3er-WG, also 3 getrennt begehbare Zimmer. In einem Zimmer ist ein Thermostat zur Temperaturregelung mit so einem Rädchen, die Temperatur kann man also nur so ungefähr einstellen. Zusätzlich sind an jedem Heizkörper (2 Stück pro Zimmer) ganz normale Regler dran. Das Ganze hängt an einer Gastherme (Junkers Ceranorm). An der Gastherme haben wir jetzt mal die Einstellung E gewählt und sonst alle Heizkörper der Wohnung auf die höchste Stufe gestellt, das hat uns mal ein Gasgerätefachmann geraten. Die Temperatur regeln wir nur noch über das Thermostat in dem einen Zimmer. Allerdings haben wir das Gefühl, dass die Therme alle 2 Minuten zündet. Ich frag mich, ob das normal ist. Und glaubt ihr, dass unsere Einstellung so stimmen? Irgendwie kommt mir das mit den Heizkörpern auf der höchsten Stufe komisch vor. Wär für jegliche Antworten echt dankbar!
Hallo !
Der Tipp vom Fachmann war schon halb richtig.
Im Zimmer mit dem elektrischen Raumregler(das ist eigentlich eine Art Fernbedienung der Therme) sollen die Heizkörperventile auf MAX. gedreht werden,also voll auf (meist Stufe 5).
In ALLEN übrigen Zimmern stellt man dort seine persönliche Wohlfühltemperatur ein,also i.d.R. so um „3“ für ca. 20°C.
Jede Stufe dort sind 2 °C, also 2 ist 18°C und 4 ist 22 °C.
Dann wirds schon hinkommen. Stellt man alle auf „5“,dann hat man auch da Wärme,wo man sie nicht will bzw. zu warm,denn es richtet sich dann nach dem Raum mit dem Regler.
Sensorraum stellt man am Regler auf die Raumtemp. die man haben will.
Achtung,stellt man hier runter,dann sinkt die Temp. auch in allen Räumen ab,stellt man höher,dann wirds nur in diesem Raum wärmer,denn die anderen Ventile würden ja schließen,wenns zu warm würde.
Das die Therme nur kurz läuft ist systembedingt,sie gleicht so nur die Wärmeverluste aus. Wirds kälter oder der Regler von 20 auf 24°C gedreht,dann läuft sie auch länger am Stück´.
Und "E = Sparmodus mag schon hinkommen,beobachtet das Thermometer dort an der Therme,es sollte einen Handregler geben,den man verstellen kann,für den Vorlauf.
MfG
duck313
Hallo!
Das die Therme nur kurz läuft ist systembedingt,sie gleicht so
nur die Wärmeverluste aus. Wirds kälter oder der Regler von 20
auf 24°C gedreht,dann läuft sie auch länger am Stück´.
Hier könnte es allerdings auch so sein, dass diese Therme nicht in ihrer Heizleistung dem Wärmebedarf der Wohnung angepasst wurde. So läuft sie evtl. mit ihrer (werksseitig)eingestellten Maximalleistung von meinetwegen 18 KW und könnte ja vielleicht auf 12 oder 13 KW begrenzt werden. Das allerdings ist Sache des Fachmannes (und sollte m.E. vom Vermieter bezahlt werden). Das spart dann Gas und schont Umwelt und Portemonnaie.
Gruss Walter