Moin,
zu 1 und 2: verwende Sturmzündhölzer
oder eine Wachsfackel (guter Abstand, ausdauernd, günstig)
zu 3. meisten wird eine grüne Visco als Zündschnur verwendet.
Wikipedia: Sie besteht aus Schwarzpulver oder einem schwarzpulverähnlichem Gemisch, das auf einen dünnen Faden aufgebracht wurde. Um diesen Faden dreht man feinen Zwirn, der vor Beschädigung schützt. Um sie wasserabweisend zu machen, wird die Visco noch mit einem meist auf Nitrocellulose basierenden Lack umhüllt.
- darum lässt sie sich manchmal schlecht entzünden. Wenn du die ersten 2 mm schräg abschneidest hast du eine relativ grosse offene Schwarzpulverfläche, die sich gut entzünden lässt.
Schneide nichts ab… Der Zünder könnte sich lösen und dann tritt Punkt 4 ein
zu 4. … so wie es der Produzent vorgesehen hat und warten, warten, richtig lange warten und dann zum Händler zurück bringen.
Also… immer einen Eimer mit Wasser bereit halten. Wenn etwas nicht zünden will: das Feuerwerk damit ertränken. Gerade Kinder rennen oft noch rum und suchen solche Blindgänger…
Aber was zum Kuckuck will der Händler damit? 1. Ausrede wird immer sein: Bedienungsfehler und dann für dreifuffzig Verlust einen Sachverständigen dazuziehen, der diesen Betrag als 5-Minuten-Pauschale nimmt? Und was machst Du mit einer Knallerbse, die nicht „kanllte“? Aufkehren und Schadenersatz einklagen? weiaweiaweiaaa…
zu 5. Grossfeuerwerk kann man so in Plastik einpacken, so dass man durch das Plastik schiessen kann.
HÄ?
Wenn du das nicht gelernt hast, so soltest du das sein lassen.
So oder so… lass das Plastik weg
Wenn du eine Rakete bei Wind senkrecht nach oben schiesst, wird sie sich in den Wind drehen und gegen den Wind fliegen…
das stimmt so bis vielleicht leichter Brise. Starker Wind/Böe kann das sonstwohin fliegen. Bei Sturm lieber Finger weg von Raketen
also lass es.
… als DAU’s lieber auf Raketen generell verzichten
zu 6: Ich habe noch nie gehört, dass Flasche eine sicher Variante für den Abschuss einer Rakete ist. Es gibt im Handel Abschussrohre.
ja, Cape Caneveral, Baikonur und Kourou stehen auch keine Bierkisten unter den Raketen…
Bierkiste bzw. Bierflaschen sind auch weniger geeignet - besser: 2x 0,7l71,0l Weinflache (wenn möglich höhere) in eine 20er Bierkiste in jeweils 2. Fach von links-oben und rechts-unten stecken. Die Kiste sollte dann aber ebenerdig und gut in Waage stehen. Raketen so ausrichten, dass sie Zündschnur sichtbar, vom Körper weg und in freie Schussbahn stehen. Mit gestrecktem Arm anzünden und sofort zurück gehen. (in den Himmel gucken nicht vergessen)
Feuerwerk ist kein Zufall, bereite dich vor. Halte dich an die Anleitungen und Sicherheitsabstände
dummerweise sind die Anleitungen ja immer gleich…
und mach nur was du veratworten kannst.
tja… was kann man verantworten?
Wichtig wäre noch: Schau,
-dass niemand sich Deinem Feuerwerk nähert…
-dass keiner zu besoffen mitwerkelt…
-dass Kinder nicht plötzlich loslaufen können…
-dass Du keine Plastikkleidung trägst (viele Jacken brennen wie Zunder, Nilon und Co. können Löcher entstehen. Baumwolle, Wolle ist zu bevorzugen)
-dass Wasser und eine Wolldecke nicht allzuweit weg sind
Gutes Gelingen
LG
Ce