Richtige Laufradgröße für Hamster?

Hallo!
Ich habe seit neuestem einen Hamster und wollte für diesen ein Laufrad kaufen. Darum war ich auch im Zoofachgeschäft und dort zeigte man mir eine große Auswahl an Laufrädern für Hamster. Welches ist denn die richtige Laufradgröße für Hamster? Danke für ihren Rat.

Hallo!

Schön, dass du dich erkundigst, bevor du irgendetwas kaufst, was nachher vielleicht doch nicht gut ist :smile:
Schau mal hier http://www.diebrain.de/hi-index1.html Diese Seite ist sehr informativ und beschäftigt sich mit möglichst artgerechter Haltung von Hamstern.
Im Hamsterforum http://www.das-hamsterforum.de/index.php?page=Index bekommst du auch direkt Hilfe, wenn du noch Fragen hast, oder kannst dich auch so einfach mal durchlesen.

Was für einen Hamster hast du denn? Einen Goldhamster oder einen Zwerghamster?
Aber eigentlich gilt eh für alle außer den Roborowski-Zwerghamstern, dass sie große Laufräder brauchen/problemlos nutzen können. Also auch, falls du einen Dsungaren oder Campbell hast.
Das Laufrad sollte dann mindestens 27cm Durchmesser haben, weil der Hamster sonst den Rücken krümmen muss beim Laufen, was irgendwann furchtbare Schmerzen verursacht :frowning:
Außerdem ist es wichtig, dass die Lauffläche geschlossen ist, also nicht nur Stäbe, sonst können Hamster sich darin die Beine brechen, wenn sie abrutschen. Und es sollte kein Schereneffekt entstehen, das heißt, es sollte vorne/hinten keine Strebe sein. Habe schon gesehen, wie Hamster sich damit fast geköpft haben…

Eine günstige Möglichkeit wäre ein Willy Wheel (Fressnapf), allerdings musst du dann darauf achten, dass dein Hamster es nicht annagt, sonst verletzen die Splitter seine Organe.
Splitterfreie Plastikräder gibt es bei Rodipet https://www.rodipet.de/shop_de/cgi-bin/shop/front/sh… Die Wodent Wheels halten jahrelang und eiern nicht, versprochen. Habe selber 4 davon hier.
Und dann gibt es noch Holzräder, auch bei Rodipet, da sind sie aber recht teuer. Schau mal im Zooladen, da gibt es oft das von Getzoo http://www.getzoo.de/Produkte/Getzoo-Laufraeder/Prem… oder du bestellst es online, das habe ich auch gemacht und ich finde es sehr gut, mein Teddyhamster auch :wink:
Du kannst für einen großen Gold- oder Teddyhamster auch ein 32cm Laufrad nehmen, das ist kein Problem.

Solltest du nun doch einen Roborowski haben, ersetz die Größe einfach durch 20cm, der ganze Rest bleibt bestehen, für alle Nager :wink:

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du sie mir gerne auch noch stellen oder du schaust mal ins Hamsterforum rein!

Liebe Grüße
Carla

Hallo Victoria,
wie groß ist dein Hamster? Ist es z.B. ein Zwerghamster? Das ist wichtig. Ein gut geschultes Personal sollte es auch wissen. Wichtig ist ein Laufrad zu kaufen, der keine Stäbe hat, damit sich dein Hamster die Füsse nicht einklemmen kann. Im Idealfall solltest du dir eins zulegen, das sich direkt am Käfig (seitlich oder vom Oben) befestigen läst. Ich bin zwar nicht für Laufräder, aber wenn du deinem Hamster genug Beschäftigung bietest (Buddelkiste, Futter verstecken usw.), ist bei einem sicherem Laufrad nichts einzuwenden. Nicht ganz unwichtig ist auch die Geräuschkulisse :smile:. Falls du den Hamster im Schlafzimmer haben möchtest, könnte dich quietschendes Laufrad nachts stören…

Hallo,

ich hatte Ihnen gerade eine ausführliche Antwort geschrieben, da ist mein Browser verreckt… dh die Kurzfassung:

Zwerghamster: 20 - 25cm Durchmesser, je nach Größe und Gewicht des Tiers
Mittelhamster (Gold/Tedyhamster): 25 - 30cm

Gute Räder: z.b Bogie Wheels (gibts in 20 und 29cm), im Laden meist teurer als im Internet, sollten noch mit Spielzeuglack bestrichen werden, da das Holz etwas rauh ist, so kann man sie auch besser reinigen

Wodent Wheels (20, 27 und 30cm), ungefährliches Plastik, besser zu reinigen als Holzräder, aber etwas lauter

Lauffläche muss geschlossen sein, eine Seite auch (sonst Schereneffekt)

Internetadressen: rodipet.de, zooplus.de

Liebe Grüße

Verena

Hallo!

Nicht nur die Größe ist wichtig, sondern auch die Art. Ich habe hier eine ganz gute Internetseite, die das recht ausfühlich beschreibt.
Ich hoffe, es hilft dir weiter. Wenn nicht, meld dich einfach nochmal.

http://www.hamsterinfo.de/Laufradtest/laufradtest.htm

Liebe Grüße
Katrinchen

Hallo!
Das kommt auf den Hamster an. Ist es denn ein Zwerghamster (Dschungare, Roborowski, Campbell) oder Mittelhamster (Goldhamster, Teddyhamster)? Für die kleinen Hamster sind Räder ab 25 cm Durchmesser, für die großen ab 30 cm geeignet. Die Lauffläche sollte geschlossen sein und vorne oder hinten sollte keine Strebe sein (also hinten zu und vorne ganz offen oder mit Löchern als Ein-/Ausgang. Außerdem sollte das Laufrad aus unbehandeltem Holz oder aus speziellem, ungefährlichen Kunststoff (steht bei der Produktbeschreibung) bestehen. Gute Räder kosten natürlich mehr als diese kleinen Dinger aus Draht oder Plastik, aber sie sind rückenschonend, knabbertauglich und unfallsicher. In schlechten Laufrädern kann sich der Hamster teilweise seine Beine brechen oder durch den sog. Schereneffekt umkommen.

Grüße

Lisa

Hallo! Das Laufrad für den Hamster sollte so groß sein, dass er nicht ins Hohlkreuz fällt, wenn er seine Runden dreht. Am besten wählst du das Laufrad so groß wie möglich es in der Käfig passt. Dabei kommt es natürlich darauf an, ob du einen kleinen Zwerghamster oder einen Goldhamster hast, der braucht sicher ein großes Rad. Eine Seite sollte geschlossen sein, es sollte keine Streben haben. Die Lauffläche sollte nicht aus Drahtgeflecht bestehen, da haben die kleinen Füßchen keinen Halt und können sich verletzen. Aus Holz oder Kunststoff find ich die Laufräder ideal, z. B. Wonderland Bogie Wheel aus Holz. Ich habe drei Hamsterräder klein - mittel - groß, damit der kleine Hamster sich anfangs nicht so verloren in einem großen Laufrad fühlt. Viel Spaß mit dem Hamster, dem niedlichsten Tier der Welt :smile:)) Viele Grüße! Anke

Je größer desto besser für den Rücken des Kleinen. Natürlich wäre viel Auslauf noch besser als ein Laufrad. Ansonsten ist noch wichtig, dass das Laufrad eine geschossene Lauffläche hat. Gut wäre eines aus unbehandeltem Holz.

Ich hoffe, ich konnte ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße & viel Spaß mit dem kleinen Nager :smile:

Hallo (ich kam und sah Viktoria :wink:

(da ich so einen langen Text geschrieben habe, hier ein kurzer Abriss:
-keine Stangen/Gitter -> Beinbruch möglich
-nicht hängenden/angehängten Räder
-sehr gut -> unten ist ein Link )

Also um daraus nichts Philosophisches zu machen: Das Hamsterrad sollte 4/3 der zu erwartenden Hamsterzielgröße sein :wink: - also ca. 15-17 cm, so dass wenn der Hamster steht er noch 2 cm überm Kopf hat. Ich hatte viele Hamster und einige Laufräder. Am Besten war eine durchsichtige Laufkugel (also diese die man auf den Boden stellen kann, damit der Hamster darin in der Wohnung rum laufen kann - und angeblich Tierquälerei sein soll) genau so eine Kugel, denn sie hat meistens ein Gestell, so dass sie als Laufrad dienen kann. Selbstverständlich sollten an der Seite die Eingänge groß genug sein. Das war tatsächlich das lieblings-laufrad, dort hat mein Hamster-mädel dann auch ihr Nest reingebaut und war sonst den ganzen Tag dadrin zum Laufen.
Solche Laufräder, die kein eigenes Gestell haben, sondern nur seitlich am Käfig befestigt werden, würde ich nicht empfehlen, da sie nicht rund laufen und dazu neigen schnell kaputt zu gehen.
Ganz kleine Laufräder machen keinen Sinn, da sie den Hamster dann eher quälen.

Also 1 Bild > 1000 Worte

Sehr gut: http://pics.ricardostatic.ch/2_645024906_450/nager/j…

ok aber zu teuer: http://media.zooplus.com/bilder/wonderland/bogie/whe…

gar nicht gut: http://pics.ricardostatic.ch/2_638496594_450/nager/m… bzw. http://media.neckermann.de/image/102/250/2/02/102/10…

PS:
Sie können mich gerne noch viel über Hamster fragen, ich hatte mal eine kleine Zucht :smile: -ach war das schön…
Hamster lieben große Reviere, sind unglaublich stark (können den ganzen Tag laufen und fressen sich durch Metall durch!!), darum ist es nicht verkehrt ihn im Zimmer rum laufen zu lassen und mit ihm zu spielen, wenn er denn handzahm ist. --> man kann Hamster auch sehr gut trainieren: meiner war z.b. sehr lieb und handzahm und kam immer auf Zuruf, allerdings hat er sich im Laufe der Zeit auch aus manchem Käfig rausgeknabbert, so dass ich die Stellen mit Alu-Rahmen zu machen musste. :wink:

Hallo ,
ich habe Dir einige infos zu kommrn lassen, wie Du siehst ist es abhängig von der Größe Deine Hamster.

Ein Hamster läuft in freier Wildbahn ca 5 - 6km die Nacht, dass kann er in solch einem winzigen Käfig nicht. Ein Hamsterkäfig sollte nicht in die Höhe gehn, sondern auf die Grundfläche kommt es an. Er muss auch mal durch den Käfig flitzen können um sich die „Beine zu vertreten“!!!

Schaut euch mal bei www.petfoto.de die ganzen tollen Eigenbauten an!!

Soweit ich mich jetzt belesen habe,
mindestens 20 cm Durchmesser für Zwerghamster
und minderstens 25cm Durchmesser für Mittelhamster.

für Zwerge ab 40g würde ich ein größeres Laufrad wählen.
Ein Robo ist ja nun doch noch ein ganzes Stück kleiner als Campbells, Dsungaren oder Chinesen.

Ich schätze mal dein Dsungi wird die 40g-Marke locker toppen wenn er ausgewachsen ist, also kannst du auch gleich ein etwas größeres Rad kaufen.

Schlecht ist ein 20er-Rad natürlich auch für einen 45g-Hammi nicht, aber eingefleischte Hamsteraner nutzen eben ab 40g ein größeres Rad. ^^

Lieber zu groß als zu klein. Ein Zwerghamster kommt super mit einem „großen“ Laufrad aus, auch ein kleiner Dsungi/Campbell/Chinese. Ob Robos sie bewegen können, weiß ich nicht.

Ich vermute mal, die meinen mit „andere kleine Zwerghamsterarten“ kleine Exemplare der „großen“ Zwerge.

ja zwerghamster brachen eine midestgröße von 20 centimeter
und große ca. 27 centimeter ich hatte auch das problem und muste mir sogar ein neues laufrad kaufen

Ich hatte nämlich schon ein 20cm bestellt und dann hab ich überlegt,
ob das vll nicht doch zu klein ist! Aber mein Dsungi ist bisher noch ein richtiger Zwerg,
und wenn es nicht dringend empfohlen wird über 20cm zu gehen, ist ja alles OK

Gruß
Ali

Hallo!

Bitte keine Laufkugeln kaufen, selbst nicht, wenn sie nur im Käfig sind.
Die Schlitze haben den selben Effekt wie Gitterstäbe: Hamster brechen ihre Beine und Zehen, wenn sie im Eifer des Gefechts stecken bleiben und sich überschlagen. Außerdem kommt in geschlossene Kugeln zu wenig Luft und das Plastik darf auf keinen Fall angenagt werden.

Zum Thema in der Wohnung in einer Laufkugel:
Die Tiere haben in einer runden Kugeln keine Wahl, sie laufen nicht aus Spaß, sondern weil sie Fluchttiere sind und weglaufen wollen, können es aber eingesperrt nicht.

Meistens ecken sie in ihrer Panik noch irgendwo an und verletzten sich auch noch. Das Tier soll doch bitte selbst entscheiden können, wann es das Laufgerät verlässt, das geht im Jogging Ball nicht!
Also bitte, niemals Kugeln kaufen, lieber aus Holz einen Auslauf abgrenzen und den Hamster darin sicher laufen lassen, mit Versteckmöglichkeiten :smile:

Liebe Grüße
Carla

heey!

Für Goldhamster, Teddyhamster usw würd ich ein großes Laufrad empfehlen.
Du musst nur drauf achten dass sich der Rücken von deinem Hamster nicht biegt, sodass er normal und mit geradem Rücken laufen kann
Bei zu kleinen Laufrädern wird die Wirbelsäule kaputt und dein Hamsti stirbt früher.
bei Goldhamster usw würd ich eins mit einem ca 30-15cm kaufen
und für Zwergis reicht eins mit ca 20cm.
Aber wenn du im Zoogeschäft nachfragst müssten die das wissen… :smile:
Achja und sorry für die späte Antwort >.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen

EIn Laufrad sollte als Empfehlung rund 27 cm. mindestens habe. Außerdem ist auch die Gesamtgröße des Käfigs entscheidend. Infos gibt es auch unter http://www.nappyanimals.de