Moin,
bin zwar kein sooo sportlicher Fahrer trotzdem möchte ich mich nebenbei auch ein bißchen mit dem Sportphysiologischen befassen.
Möchte jetzt frage welche Trittfrequenz die richtige ist.
Ich höre immer von 88 Kurbelumdrehungen/Minute. Und das man sich (da fast jeder langsamer tritt) diese höhere Trittfrequenz angewöhnen sollte.
Und zwar habe ja die Sportler nicht nur beim Training diese hohe Trittfrequenz (z.B. wegen Gelenkschonung) sondern auch auf Wettkämpfen was ja ein Beweis wäre das höherfrequentes Treten auch effekt für hohe Geschwindigkeit ist.
Eine höhere Trittfrequenz wäre ja auch nicht nur gelenkschonend sondern schon sicherlich auch die Kette vor Verschleiß da mit höherer Kettenumdrehung weniger Kraft durch den Kettenzugtrum geleitet wird.
Gibt da natürlich Ausnahmen z-B. ist Jan Ullrich ein ausgesprochenener Langsamtreter.
Möchte nun die Frage stellen ob es ein Regelwerk gibt wekche Trittfrequenz sein sollte.
Und wie lang sollte dabei die Tretkurbel sein. Die Trittkraft in Newton nimmt ja proportional zur Kurbelwellenlänge ab.
Dann fragt sich was eigentlich überhaupt die Standardkurbelwellenlänge wäre 170mm ?