Hallo Zusammen,
ich suche momentan nach den geeigneten Materialien
zur Dämmung meiner Altbaudecke gegen den Trittschall
meiner Nachbarn über mir.
Ich habe nun im Internet mehrfach von der zuverlässigen
Wirkung von Steinwolldämmplaten gehört.
Insofern werden auch Noopenschaum-Platten angeboten,
welche man auch von der Schallisolation in Tonstudios kennt.
Unter der abgehängten Decke befindet sich ein 50 cm weiter Hohlraum,
welcher durch den Trittschall von oben wie eine Trommel wirkt.
Der Lärm ist wirklich unterträglich, zudem ich 8 kleine Kinder
über mir habe.
Es ist mir klar, dass man den Schall nur mit schwerer Masse bekämpfen kann. Ist es möglich mit den oben genannten Dämm-Materialien eine spürbare Verbesserung zu erzielen und wie würdet Ihr hier genau die Isolation durchführen ?
Den ganzen Hohlraum von 50 cm in meiner 60 qm Wohnung auszufüllen
ist aus Kostengründen kaum möglich.
Daher würde Ich gerne wissen, wieviel cm Dämmplatte von oben und unterhalb der Rigippsdecke ihr hier einsetzen würdet.
Um eure Hilfe bin ich und meine strapazierten Nerven euch sehr dankbar.
Viele Grüsse vom Bodensee,
Michael