Hi,
Mich beschäftigt die Frage, wie ich im Text einzelne Begriffe
aus den Normen mit Quellen versehe, bzw. muss ich das
überhaupt?
Wie meinst Du das? Was sind „einzelne Begriffe aus den Normen“? Normalerweise (*hihi*) verwenden doch die Normen die üblichen Begrifflichkeiten aus dem jeweiligen Fachbereich.
Sollte es jedoch für Deine Arbeit signifikante Unterschiede geben würde ich da in einer Einleitung darauf hinweisen „…in dieser Arbeit wird die in DIN 1234 [1] verwendete Definition für „Fachbegriff“ verwendet.“ Gegebenenfalls wird diese Definition dann noch zitiert oder Du erläuterst, warum Du die Definition aus der DIN anstatt derer aus diesem oder jener Literaturquelle vorziehst.
häufig fest definierte Begriffe wie z.B. Messunsicherheit,
Messwert, Standardabweichung etc. vor. Muss man dort einen
Verweis anbringen?
Nö, nicht zur Begrifflichkeit. Die sollte dem geneigten Leser geläufig sein.
Wenn ich direkt eine Definition aus den DIN’s abschreibe,
dann tu das ohne Deppenapostroph, bitte
schreibe ich " Nach DIN … ist…" oder " Messen ist…
(DIN…)". Somit ist die Quelle angegeben.
Nö, ist nicht. Der übliche Weg ist zu schreiben „Nach DIN 1234 ist „Messen“ definiert als… [2]“ und im Literaturverzeichnis ist - wie Peluche ja schrieb - dann die Quelle [2] eben die DIN 1234 mit allen notwendigen Daten.
Quellen aus Büchern
werden mit Fußnoten kenntlich gemacht.
Sagt wer? Ich pflege derlei Fußnoten den jeweiligen Autoren gepflegt mit den Worten „das sind übelste BWL-Sitten und eines Ingenieurs nicht würdig“ um die Ohren zu schlagen. Wenn Du irgendwas aus Büchern zitierst, dann gehört da ne anständige Quellenangabe in den Text und das Buch mit allen Daten ins Literaturverzeichnis.
Aber wie ist es in diesem Fall? Ich meine ein paar Richtlinien
oder Normen stehen in meinem Quellenverzeichnis, werde aber
dann im Text nie erwähnt.
Hääääh? Du verweist also auf Deine verwendeten Quellen in Fussnoten, gibst für DINs gar keine Quellen an - und dafür hast Du ein Quellenverzeichnis mit den „nicht verwendeten Quellen“? *g* Das ist ja mal kreativ.
Aber nochmal: Alles, was Du „zitierst“ - sei es jetzt aus Normen, Büchern, Webseiten oder früheren Arbeiten bekommt eine fortlaufende Nummer (die meisten verwenden eckige Klammern) und erscheint im Literaturverzeichnis unter der gleichen Nummer mit allen Daten, die nötig sind, um just dieses Werk auch in 1000 Jahren noch zu bekommen.
Quellen, aus denen Du nicht zitierst gehören an keiner Stelle in Deine Arbeit - was sollen die auch da? So nach dem Motto „und ausserdem hat der Autor noch gelesen:“
Oftmals bieten Hochschulen Einführungen an, wie man solche Arbeiten generell schreibt und erläutern auch diese Formalitäten. Oder Du befragst dazu mal Deinen Betreuer. Und wenn alles nix hilft, guckst Dir mal einige Vorgängerarbeiten an, wie die das so machen.
*wink*
Petzi