Riemen im Motorraum quietscht - was tun?

Hallo,

bei kaltem Motor quietscht der Riemen im Motorraum ganz hörbar. Es ist ein Toyota Aygo, baugleich mit dem Citroen C1, die haben meines Wissens keinen Zahnriemen.

Das Quietschen ist besonders laut, wenn man den Fuss vom Gas nimmt oder in einen anderen Gang schaltet / den Gang herausnimmt, das ist dann wie ein Nachlaufen und wird langsam leiser. Noch lauter ist das Quietschen, wenn der Wagen draußen bei Nässe und Kälte geparkt war und nicht in der Garage. Die Quietschgeräusche werden immer stärker, über die Monate, anfangs war es nur zuhören, wenn der Wagen bei Nässe und Kälte draußen geparkt war, mittlerweile quitscht der Riemen immer, wenn der Motorkalt ist und sogar nach längeren Fahrten kann man bei offenem Fenster und an einer Wand ein ganz leises Quitschen hören.

Was sollte man da machen?

Danke für Deine Antwort, Wimm

…mit großer Wahrscheinlichkeit liegt es am Riemen für Lichtmaschine, muß erneuert werden, weil es schon großen Verschleiß dran gibt…

Hallo, 

ein Motor hat nicht unbedingt nur einen Zahnriemen, sondern Hauptsächlich Riemen zum Antrieb von Nebenagregaten wie z.B. Lichtmaschine, Servopumpe, Wasserpumpe, Klimaanlage…ect.

Vermutlich hat ihr Motor einen Flachriemen. Diese quitschen recht selten. Am einfachsten wäre es solch einen Riemen zu ersetzen. Wenn er quitscht wird er nicht mehr lange halten und bei einem Riss ggf. eine Panne verursachen.
Ein Riemen kosten i.d.R. nicht viel, wir sprechen hier von 2stelligen Beträgen evtl. sogar mit Wechsel.

Der Riemen sollte korrekt gespannt sein. Das kann über einen Spannarm automatisch erfolgen oder über eine manuelle Spannschraube (damit könnte man den aktellen Riemen vorsichtig nachspannen und hören ob das Quitschen weg geht). 
Was unbedingt geprüft werden muss ist ob das quitschen wirklich vom Riemen oder von Spann- oder Umlenkrollen bzw. von Aggregatelagern kommt. Denn diese verursachen öfter ein Quitschen und enden Schlussendlich in einem Lagerschaden und damit Aggregateschaden.

Grüße

Es kann auch daran liegen, dass eines der angetriebenen Aggregate einen Defekt hat.Riemen wechseln, was so lange quietscht ist eh hinüber.Vor dem Aufziehen alle angetriebenen Aggregate auf Leichtgängigkeit prüfen.Lichtmaschine dreht ganz leicht und läuft nach!Wasserpumpe, falls überhaupt davon angetrieben, läßt sich gegen geringem Widerstand von Hand drehen!Servopumpe wie WaPu!Klimakompressor wie LiMa!Umlenk- und Spannrollen wie LiMa und ohne Geräusche!
Geprüft wird mit Zündschlüssel in Hosen- oder Handtasche;O)VlG

Riemen einfach nachspannen (meist sitzt die Lichtmaschine auf einem verstellbaren Bügel) und bei Gelegenheit neuen Riemen einsetzen. Auch das ist ganz einfach: Lichmaschien lockern und neuen Riemen einlegen - dann Lichtmaschine wieder spannen.
Gruss Dieter

das ist nicht ein Zahnriemen, das ist der

Hallo, wie sieht es mit der Spannung vom Riemen aus? Welche Bauteile treibt der Riemen an? Sind die vom Riemen angetriebenen Bauteile in Ordnung?
MFG

Hallo Sebastian,

danke für Deine differenzierte Antwort.

Gruß von Wimm

Hallo Konni,

danke für Deinen Tipp

lg Wimm

Hallo rpw,

danke für Deine Antwort. Ich bin Laie und weiss nicht genau, was der Riemen antreibt. Meine Batterie zeigt keine Schwächen, insofern denke ich, daß die Stromerzeugung funktioniert. Wie der Kompressor der Klimaanlage angetrieben wird, weiß ich nicht, Klima funktioniert aber problemlos. Die Klimaanlage nimmt dem Motor gefühlt 15% Kraft, ich denke nicht, daß das über diesen dünnen Gummiriemen funktioniert.

Grüße sendet Wimm

Hallo Sukka,

danke, ich schau mal, ob da irgendwas zum Spannen ist.

lg Wimm