Ries papier

hallo experten!

ich weiss, es passt hier absolut nicht rein, aber ich hab sonst nix gefunden, wo ichs posten haett koennen.

kleine frage: man liest in katalogen, buechern, zeitungen,… immer wieder von der papiermengenangabe ries. wieviel ist das? hat das mit der anzahl der boegen, dem gewicht, der groesse zu tun?

danke schon im voraus,

tobi

Hallo Tobi,

kleine frage: man liest in katalogen, buechern, zeitungen,…
immer wieder von der papiermengenangabe ries. wieviel ist das?
hat das mit der anzahl der boegen, dem gewicht, der groesse zu
tun?

Ries ist eine asbach-uralte Geschichte. Heutzutage bedeutet Ries 500 Blatt DIN A4.

Beste Grüße

Tessa

hallo tessa!

ich bin heut mal wieder auf die frage gekommen, als ich in einem katalog die papierpreise angeschaut hab. von daher kann dat ja gar nich so veraltet sein.

und ne weitere frage: sind dann 500 boegen a3 papier 2 ries? usw… ?

nochmal danke!

tobi

Hallo Tobi:

Ries:
Ein Ries ist eine Verpackungseinheit für Papier nach der DIN 6730. Ein Ries Papier besteht heutzutage aus 500 Bogen Papier

gefunden bei
http://www.steinbeis-temming.de/site/mrecycling_qs.xml

D.h. ein Ries ist eine Mengenangabe, 500 Stück, so wie wir heute noch das Dutzend (=12 Stück) verwenden, eher unbekannt ist auch heute schon das Gros (=60 Stück, =5 Dutzend), ein Ries Papier heißt also 500 Bögen Papier, egal ob DIN A4, A5, A6, A3…

gerhard

Hallo Tobi,
handelsüblich bezeichnet man mit dem Ries die Verpackungseinheit des Papiers, Anzahl der Blätter/Bogen in einem Paket.

Die Rieseinheiten sind ganz unterschiedlich, so ist es z.B. klar, daß ein 350g/qm-Material im Format 70 x 100 cm nicht zu 500 Bogen eingeriest werden kann (wer soll das noch tragen können).

Die Rieseinheiten sind also abhängig von Grammatur des Materials sowie vom Format.
Auch kann es sein, daß hochwertiges, sehr teures Material in Rieseinheiten zu 100 Bogen angeboten wird.

Sicher ist es in der Regel so, daß das im Handel zu kaufende Papier (Kopierpapier/Druckerpapier) im Dormat DIN A4 und DIN A 3 in der Regel zu 500 Bogen eingeriest wird, in der Druckbranche ist wie schon geschrieben a) abhängig von der Grammatur und b) abhängig vom Bogenformat.

Dazu habe ich noch im Netz gefunden:
Ries
Aus dem arabischen Wort „rizma“ abgeleitete Mengeneinheit für Formatpapiere, die früher 20 x 24 = 480 Bogen betrug. Heute macht sie, je nach Papierstärke, 500-250-125-100-50 Bogen aus.

Viele Grüße
Hase

3 Like

hallo hase!

das nenn ich mal hilfreich. sollte ich dieses wort jemals definieren muessen, wirst du in meiner defionition vorkommen :smile:

dankende und liebe gruesse vom

eingeriesten tobi :smile:

Hallo !

Etwas aus der Papiergeschichte:

Die Bezeichnung „Ries“ kommt aus dem Papierhandel. Und aus dem arabischen.

Ballen ist bzw war ein Zählmaß für Papier. 1 Ballen waren 10 Ries à 20 Buch à 24 Bogen Schreib- oder 25 Bogen Druckpapier.
In Österreich-Ungarn und Deutschland um 1900 1 Ballen = 10 Neuries zu 100 Heften zu 10 Bogen.

Also waren früher 1 Ries 500, heute (seit 1877) 1000 Bogen.

Gruß Max

Lieber Tobi,
nichts zu danken gerne geschehen, da ich in der Druckbranche arbeite ist mir der Begriff „Ries“ in der heutigen Bedeutung sehr geläufig (ich muß manchmal sowas reklamieren :smile:).

Freut mich das ich Dir helfen konnte,
liebe Grüße
Hase