Riesen-Probleme mit der Debeka-Krankenversicherung

Hallo,
seit dem Jahr 2010 habe ich als Privat-Versicherter zunehmend Probleme mit der Debeka-Krankenversicherung. Nach Einreichung der Rechnung kommt mit der Abrechnung ein Schreiben zurück, auf dem ein Befundbericht von meiner Arztpraxis verlangt wird, ansonsten würden weitere Kosten nicht erstattet.
Meine Arzpraxis hatte einen sehr ausführlichen Bericht geschrieben (nach viel hin und her mit der Debeka mußte ich diesen auch noch selbst bezahlen), dieser wurde einem Gutachter der Debeka vorgelegt, dieser lehnte die weitere Behandlung durch meine Arztpraxis ab.
Was soll ich tun, ich habe Vertrauen zu der Arztpraxis und möchte nicht wechseln.

Wer weiss Rat?

Ohne genaue Kenntniss der Situation ist eine Beantwortung dieser Frage leider nicht möglich. Um die Situation näher zu beleuchten: […] Hr. Schmidt.

MfG

Andreas Schmidt

Guten Tag,

offensichtlich handelt es sich um eine Behandlung die im Leistungskatalog des Versicherers so nicht aufgeführt ist oder zumindest zweifelhaft ist.
Sie können sich an den Ombudsmann wenden der dann versucht zu vermitteln.
Natürlich können Sie auch Klage auf eine Leistungsgewährung erheben, falls Sie eine Rechtschutzversicherung haben.
Vielleicht versuchehn Sie sich aber im Vorfeld mit der Debeka zu einigen- warum wird nicht gezahlt, eventl. interne Umstellung in einen leistungsstärkeren Tarif usw.

Mit freundlichem Gruß
Harald Wesely, Lörrach

Hallo,

das ist ein Problem, bei den ich Ihnen gerne weiterhelfen kann! Da kann ich als Debeka Mitarbeiter für Sie nachfragen und kann versuchen Probleme schneller zu lösen! Ich habe hier die richtigen Ansprechpartner für dieses Problem! Dafür bräuchte ich aber Ihre Service-Nummer!

Wie es hier in Ihrem Fall aussieht, hat die Debeka ein Problem mit der Arztpraxis, ansonsten hätte sie nämlich auch das Gutachten gezahlt! Da müssen wir nachhacken!

Nennen Sie mir bitte Ihre Service-Nr., dann kann ich Ihnen weiterhelfen!

Viele Grüsse

Reuschel Jürgen
Debeka VVaG

Hallo,

wenn auch die Debeka etwas rigide mit Dir umgeht (nicht zahlen ohne Arztbericht), so ist aber der Vorgang an sich richtig. Die private Krankenversicherung prüft die Diagnosen und ob die Kosten zu dieser im Rahmen Deines Vertrages zu erstatten sind. Im Zweifel wird innerhalb der privaten Krankenversicherung ein Arzt befragt, der Sachkenntnisse hat. Wenn dann immernoch abgelehnt wird, hat das einen Grund.
Leider schreibst Du nicht, welche Erkrankung du hast, welche Behandlung nicht bezahlt wurde und welchen Grund die Debeka angegeben hat. Wenn Du diese Daten preisgeben würdest, würde ich Dir raten, hier im Forum nochmals einen Arzt zu befragen.
Viel Glück und gute Besserung.

Hallo,

ich habe keinen Rat - denn möglicherweise hat die Debeka dazu das Recht aufgrund vertragl. Vereinbarungen.
Im Übrigen sind bei solchen Dingen erfahrungsgemäß Ferndiagnosen nicht sinnvoll, weil zuviel Details / Schriftstücke eine Rolle spielen.
Ich empf.: entweder den Debeka-Vertreter fragen, über den der Vertrag zustande kam oder vor Ort einen Versicherungsberater (besser, weil unabhängig).

Bei mir würde solche Arbeit zum Service für meinen Mandanten gehören. Allerdings vermittle ich keine Debeka-Verträge.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Für diese Art von Problemen ist folgende Adresse zuständig:
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Telefon: 0 18 02 - 55 04 44 (6ct pro Anruf aus dem dt. Festnetz)
Telefax: 0 30 - 20 45 89 31
mailto:[email protected]

good luck
pe sturm

hallo,
ohne den sachver5halt zu kennen ist hier keine antwort möglich.
hier einige top adressen: bundesaufsichtsamt:

[http://www.bafin.de/cln_171/nn_724216/DE/Service/Imp…](http://www.bafin.de/cln_171/nn_724216/DE/Service/Impressum/impressum node.html? nnn=true)

www.pkv.de ist der verband

http://www.versicherungsombudsmann.de/home.html

sollte der versicherer zu unrecht nicht geleistet haben,
wird er in der regel nach dem ersten brief mit fristsetzung einschreiben/rückschein und weiterleitung
an die bafin und den ombudsmann sofort leisten. oft hat das ganze methode, weil sich fast kein mensch wehrt.

tipp: es gibt spezielle kanzleien die nur solche fälle bearbeiten.

lieben gruss

ralf wendling

Hallo,

seit dem Jahr 2010 habe ich als Privat-Versicherter zunehmend
Probleme mit der Debeka-Krankenversicherung. Nach Einreichung
der Rechnung kommt mit der Abrechnung ein Schreiben zurück,
auf dem ein Befundbericht von meiner Arztpraxis verlangt wird,
ansonsten würden weitere Kosten nicht erstattet.
Meine Arzpraxis hatte einen sehr ausführlichen Bericht
geschrieben (nach viel hin und her mit der Debeka mußte ich
diesen auch noch selbst bezahlen), dieser wurde einem
Gutachter der Debeka vorgelegt, dieser lehnte die weitere
Behandlung durch meine Arztpraxis ab.
Was soll ich tun, ich habe Vertrauen zu der Arztpraxis und
möchte nicht wechseln.

Wer weiss Rat?

Das sind zu wenig Infos (bzgl. der Behandlung etc.), um etwas dazu sagen zu können.

Hallo,

seit dem Jahr 2010 habe ich als Privat-Versicherter zunehmend
Probleme mit der Debeka-Krankenversicherung. Nach Einreichung
der Rechnung kommt mit der Abrechnung ein Schreiben zurück,
auf dem ein Befundbericht von meiner Arztpraxis verlangt wird,
ansonsten würden weitere Kosten nicht erstattet.
Meine Arzpraxis hatte einen sehr ausführlichen Bericht
geschrieben (nach viel hin und her mit der Debeka mußte ich
diesen auch noch selbst bezahlen), dieser wurde einem
Gutachter der Debeka vorgelegt, dieser lehnte die weitere
Behandlung durch meine Arztpraxis ab.
Was soll ich tun, ich habe Vertrauen zu der Arztpraxis und
möchte nicht wechseln.

Wer weiss Rat?

Ohne genaue Kenntniss der Situation ist eine Beantwortung dieser Frage leider nicht möglich. Um die Situation näher zu beleuchten: bitte mich mal kontaktieren. Meine Daten as at honorarkonzepte punkt com alles zusammen und entsprechend umgestellt :smile:

MfG

Andreas

Hallo meyernds ,

dieser lehnte die weitere

Behandlung durch meine Arztpraxis ab.
Was soll ich tun, ich habe Vertrauen zu der Arztpraxis und
möchte nicht wechseln.

Wenn die DeBeKa Ihnen Mitteilt das weitere Behandlungen abgelehnt werden, ist das für Sie ein Signal, weitere Rechnungen werden von der DeBeKa nicht bezahlt. 2 Möglichkeiten , erstens Sie bezahlen zukünftige Rechnungen selber oder 2.tens Sie gehen gegen diese Entscheidung vor.
Ohne den Grund der Ablehnung zu kennen kann es jedoch keinen Rat geben.
Gruß

Hallo

leider kann ich Ihnen nur den Rat geben die Versicherung zu wechseln.

Gruß Anja

Hallo!

Da kann ich leider Nichts zu sagen, hier wäre die Begründung der Debeka interessant.
Bei Meinungsverschiedenheiten wird es aber auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hinauslaufen - die Debeka lehtn sicherlich nicht unbegründet Leistungen ab (in der Regel sind diese entweder medizinisch nicht anerkannt oder medizinisch nicht nowendig).

Tut mir leid, da bin ich keine Hilfe.

Hallo!

Ich habe bisher nur Gutes von der Debeka gehört und auch selbt erlebt. Ich denke, die Ärzte sind heute extrem betriebswirtschaftlich orientiert und möchten gern Zusatzeinnahmen erzielen, die die Patienten ja notfalls auch selbst bezahlen können. Um was es bei Ihrer Behandlung geht, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ich kenne mich mit medizinischen Fragen nicht aus und kann daher nur raten, einen weiteren Arzt zu befragen wg. 2. Meinung, ob die Behandlunmg medizinisch notwendig ist.

Gruß

H.C. Sanders

Also generell gibt es immer die Möglichkeit, seine private KK zu wechseln (z.B. auf http://www.private-kk.de). Es gibt ja schließlich zahlreiche PKV-Anbieter.

Sehr geehrter ReuschJuBy,
leider scheint es nichts zu bringen, beim Debeka Mitarbeiter nachzufragen, das habe ich nämlich schon mehrfach getan. Es kamen nur freche Antworten, „das hätte schon seine Richtigkeit, die Arzthonorare müssten um jeden Preis begrenzt werden und ich könnte mir je einen neuen Arzt suchen…“
Ich denke, die Debeka entwickelt sich zur Spar-Kasse, auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen.
Und noch etwas: Die Debeka hat kein Problem mit meiner Arztpraxis, sondern meine Arztpraxis und ich haben ein Problem mit der Debeka, leider sitzt sie ja am längeren Hebel, da sie der „Geldgeber“ ist.
Meine Beiträge werden aber schön pünktlich abgebucht. Die kann ich auch nicht einfach später oder gar nicht zahlen.

Ich denke, ich werde mich zunächst an den Ombudsmann, wie hier ja auch schon öfters empfohlen, wenden. Falls dies nichts bringt, werde ich klagen oder letzendlich die Privatkasse wechseln.
Besser, einen etwas höheren Beitrag zahlen und dafür die Leistungen auch erstattet bekommen.

Mir freundlichen Grüssen
meyernds

Wie es hier in Ihrem Fall aussieht, hat die Debeka ein Problem
mit der Arztpraxis, ansonsten hätte sie nämlich auch das
Gutachten gezahlt! Da müssen wir nachhacken!

hallo,

vielleciht hast due bei antragsstellung falsche angaben gemacht oder der artzt hat etwas verschwiegen, bzw zusäztlich in deine krankenakte eingetragen, damit die gebühren abkassiert, schwierig, mit beiden seiten offen reden oder versuchs mal bei denen www.incoming-versicherungen

Hallo meyernds,

da gebe ich Ihnen aber völlig Recht, aber offensichtlich haben Sie hier einen Debeka Betreuer, der sich aber auch keine sonderlichen Mühe macht, Ihnen zu helfen! Im Gegenteil er macht auch noch blöde Sprüche, anstatt Ihnen zu helfen! Ich für meinen Teil habe schon Fälle hinbügeln können, bei dem sogar mein Geschäftstellenleiter gesagt hatte, dass ich hier nichts mehr tun kann!

Ein Ombudsmann wird Ihnen zwar weiterhelfen, aber vorher sollte man doch versuchen, die Angelegenheit friedlich zu regeln!

Die Debeka hat genauso Probleme, wegen der Umstrukturierung, wie die anderen Krankenversicherungen auch! Die Fachkräfte sind umbesetzt worden, aber der Service ist immer noch besser als bei anderen Gesellschaften!
Also lassen Sie mich Ihnen helfen und nennen Sie mir Ihre Service-Nr.!

Mit freundlichen Grüssen

Frag die Debeka mal warum Sie Probleme mit der Arztpraxis haben. Hört sich so an, als ob die Debeka Betrug der Praxis oder deinerseits vermutet. Aber aus deinen Ausführungen kann ich nur Mutmaßen.
Gruß
Dennis

Bin selber bei der Debeka versichert und hatte in 10 Jahren erst einmal einen ähnlichen Fall. Mein damaliger Arzt hatte mir eine Behandlung verpasst die medizinisch nicht notwendig und auch nicht gerechtfertigt war(stellte sich später raus). Die Debeka bezahlte die eingereichte Rechnung wies mich aber darauf hin,daß weitere Behandlungen dieser Art, aus oben genannten Gründen, nicht mehr bezahlt würden. Und das mit Recht, muss ich rückwirkend sagen. Als Privatpatient sieht man oft Sachen auf der Rechnung bei denen man sich wirklich fragt ob man beim selben Artzt war. Und mir wurden schon oft Behandlungen gegen Kleinigkeiten empfohlen die selbst mir völlig übertieben vor kamen. Der Privatpatient ist halt einfach die Melk-kuh des deutschen Gesundheitssystems. Und deswegen muß die Vermeidung übermäßiger Kosten nicht nur im Interesse des Versicherers sondern auch im Interesse des Versicherten liegen, um seine Beiträge langfristig stabil zu halten.
So wie ich und auch viele meiner Bekannten, die Debeka kennengelernt haben muß wohl irgend was dran sein, weil ohne Grund wird da keine Leistung verweigert.
Wo ich dir allerdings uneingeschränkt Recht gebe ist, daß einige Mitarbeiter in deren Erstattungsabteilung manchmal sehr patzig sind.

Gruß Bastian