Rigips direkt an Altbaudecke

Hallo Ihr…
kann ich Rigipsplatten direkt an eine Altbaudecke schrauben also ohne CD-Profile oder so?
Wollen nicht Tiefer kommen sondern nur die alte Spalierdecke verkleiden um leichte Beulen und änliches zu verstecken!
Danke für die Antworten!

Gruss

Holzek

Hallo!

Hallo Ihr…
kann ich Rigipsplatten direkt an eine Altbaudecke schrauben
also ohne CD-Profile oder so?

Das gibt doch nichts, die Unebenheiten werden doch auf den Platten übertragen.
Ich würde die Balken suchen, und eine Unterkonstruktion mit Dachlatten machen.
Erste Lage auf den Balken befestigen und dann noch mal eine Konterlattung und diese Ausrichten mit Unterlagen, gibt es im Handel fertig aus Kunststoff in verschiedenen Stärken.
Gruß Sepp.

Hallo,
schließe mich Sepps Meinung an.
Wenn man nicht zu tief kommen möchte, alles bis auf die Balken entfernen und dann neue Latten verlegen.
Dabei würde ich allerdings anders vorgehen. Um nicht mit Lattung und Konterlattung wieder an Höhe was zu verschenken, gehe ich so vor:
Als Lattung verwende ich einseitig gehobelte Bretter mit Querschnitt ca 70mm x 20 mm, je nachdem was ich bekommen. Da die Bretter recht dünn sind, ggf noch zwischen den Balken etwas stärkeres einziehen.
Die Latten werden mit Justierschrauben 8x60 montiert. Das erspart das Gefummel mit den Unterlagen. Auf die gehobelte Seite kommt dann die neue Deckenverkleidung. Die Montage mit den Justierschrauben erfolgt so: Alle Latten werden zunächst fest an die Balken gezogen. Dann wird der tiefste Punkt gesucht und die Latten durch herausdrehen der Justierschrauben mit der Richtlatte ausgerichtet. Fertig.
Mit 8er Justierschrauben wackelt da auch nichts, die Latten müssen halt etwas breiter sein, damit sie beim Eindrehen der Justierschrauben nicht reißen.

Gruß
Vincenz

…vor allen Dingen musst Du zwei Latten über Kreuz übereinander haben ansonsten sind neue Risse vorprogrammiert.

Gruß,
Alexandra

…vor allen Dingen musst Du zwei Latten über Kreuz
übereinander haben ansonsten sind neue Risse vorprogrammiert.

Warum sollten bei Lattung ohne Konterlattung Risse auftreten? Meine 1988 im Haus meiner Eltern renovierten GK-Decken weisen heute noch keine Risse auf, obwohl diese nur einfach gelattet sind. Lediglich bei den Randfugen machte es sich zwischendurch bemerkbar, dass kein Gewebe eingelegt war.
Gruß
Vincenz

Hallo,

kommt wohl auf das Alter und die Bauart des Hauses an. Bei uns klappt das nach Aussage mehrere Handwerker nur mit 2 Latten, da das Haus zu sehr in Bewegung ist und so die erste Latte die am Haus befestigt ist die Bewegung aufnimmt und die zweite Lage der Latten dann quasie unbewegt bleibt. und bevor ich mir die Arbeit mache und dann alles wieder runter hole, baue ich lieber das Gitterkonstrukt auf.

Gruß,
Alexandra

Hallo Alexandra,
danke für die Erklärung. Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, da die Konterlattung ja auch fest mit den ersten Latten verbunden wird. Aber vllt. reicht ja das geringe Spiel in den Schrauben. Hast Du als Rohdecke eine Balkenlage oder eine Betondecke? Und was machst Du in diesem Fall mit den Randfugen? Wenn die voll ausgefüllt sind, kann es ja dann auch durch Druck von den Rändern zu Aufwürfen und Rissen kommen. Läßt die die Fuge als Schattenfuge offen?
Gruß
Vincenz

Hallo vfrei,

die Idee wir folgt - wird irgendwann mal umgesetzt - Die Lattung wie beschrieben. Die Decke bis an den Rand und das ganze dann mit Feinputz verputzen und die Ränder dann mit echten Stuck als Übergang gestalten - was angeblich laut Stuckateur geht. Wenn ich mir ansehe, was die Meister der Zunft uns ins UG gezauubert hat, dann glaube ich ihm das.

Ach ja, wir haben hohe Räume, da bringen uns 4 oder 6 cm nicht um :o)

Gruß,
Alexandra

Ach ja, die Idee mit der Fuge in XXL habe ich mal in einem Hotel gesehen - da war dann noch ein Lichtschlauch eingebaut - sah klasse aus.

… und noch mal ich - Freunde haben ne Lackspanndecke drinnen - auch ne tolle Idee mit der dann ganz sicher keine Risse auftreten :o)