Rigips-Platten erneut grundieren?!

Hallo liebes Forum!

Ich brauche mal wieder hilfe. Wir sind gerade am umziehen. In unserer neuen Wohnung muss ein Raum neu tapeziert werden. Da die Vormieter die Tapete entfernt habeen. Man sieht momentan, dass es sich um eine Rigips Wand handelt auf die tapeziert werden muss. Jetzt meine Frage: Diese Wand war schon mal tapeziert, und die Vormieter haben die Tapete ohne Schäden abbekommen. Was also heißen muss, dass diese vorher grundiert haben. Muss ich jetzt wenn ich wieder neu tapeziere, nochmal grundieren? Oder reicht es wenn die Platten einmal grundiert wurden?

Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße

Hi Nathalie,

werden muss. Jetzt meine Frage: Diese Wand war schon mal
tapeziert, und die Vormieter haben die Tapete ohne Schäden
abbekommen. Was also heißen muss, dass diese vorher grundiert
haben.

wie kommst zu dieser Aussage? Gemeinhin werden Rigipsplatten grundiert damit die Tapete besser hält. Wenn überhaupt wäre die rückstandslose Entfernung der alten Tapete eher ein Zeichen dafür daß nicht grundiert wurde.

Muss ich jetzt wenn ich wieder neu tapeziere, nochmal
grundieren?

Ich sage ja, dann bist du auf der sicheren Seite.

Oder reicht es wenn die Platten einmal grundiert
wurden?

Prinzipiell ja, aber du weißt ja keineswegs ob schon mal grundiert wurde.

Vielleicht kennt ja sepp oder jmd. anders nen Trick herauszufinden ob die Wand grundiert ist. Becher Wasser draufkippen und wenn der nach einer Stunde eingesogen ist so ist sie nicht grundiert. Braucht das 2 Stunden wird sie grundiert sein, so was in der Art.

Gruß
Reinhard

Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße

Hi Nathalie,

werden muss. Jetzt meine Frage: Diese Wand war schon mal
tapeziert, und die Vormieter haben die Tapete ohne Schäden
abbekommen. Was also heißen muss, dass diese vorher grundiert
haben.

wie kommst zu dieser Aussage? Gemeinhin werden Rigipsplatten
grundiert damit die Tapete besser hält. Wenn
überhaupt
wäre die rückstandslose Entfernung der
alten Tapete eher ein Zeichen dafür daß nicht grundiert wurde.

Naja, von dem was ich bis jetzt gelesen habe, ist es ja so, dass man bevor tapeziert wird grundiert, da sonst im nachhinein die tapete nicht mehr gut zu entfernen ist. und die wand sieht an sich sehr gut aus. ich gehe jetzt einfach mal davon aus, denn wäre sie nicht grundiert gewesen, würde die wand gott weiss wie aussehen, oder?

Vielleicht kennt ja sepp oder jmd. anders nen Trick
herauszufinden ob die Wand grundiert ist. Becher Wasser
draufkippen und wenn der nach einer Stunde eingesogen ist so
ist sie nicht grundiert. Braucht das 2 Stunden wird sie
grundiert sein, so was in der Art.

Naja, ich kann den Tipp mit dem Wasser ja mal probieren!

danke

Jetzt meine Frage: Diese Wand war schon mal

tapeziert, und die Vormieter haben die Tapete ohne Schäden
abbekommen. Was also heißen muss, dass diese vorher grundiert
haben. Muss ich jetzt wenn ich wieder neu tapeziere, nochmal
grundieren? Oder reicht es wenn die Platten einmal grundiert
wurden?

Vielen Dank für die Hilfe!

Liebe Grüße

Hallo!
Nein brauchst Du nicht mehr zu Grundieren.

Gruß sepp.

Naja, von dem was ich bis jetzt gelesen habe, ist es ja so,
dass man bevor tapeziert wird grundiert, da sonst im
nachhinein die tapete nicht mehr gut zu entfernen ist. und die
wand sieht an sich sehr gut aus. ich gehe jetzt einfach mal
davon aus, denn wäre sie nicht grundiert gewesen, würde die
wand gott weiss wie aussehen, oder?

Hallo Nathalie,

jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. (Ent-) tapeziert habe ich erst kürzlich, aber Tapete von einer Rigipswand liegt schon sehr ewig zurück.
Aber ich kann man mich einfach nicht daran erinnern daß ich jemals eine zerfledderte Rigibpswand sah wo der Gips in den Wandflächen sichtbar war.

Vielleicht war da eine Tapete verklebt, die in ganzen Bahnen wieder abging.

Wie auch immer, vertraue da lieber auf das was sepp sagt.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Nein brauchst Du nicht mehr zu Grundieren.

Respekt für diese Ansage :wink: ! Aber mal ernsthaft… Womit wurde grundiert? Ich hab schon Wände gesehen, da wurde mit Makulatur grundiert (richtig verwendet ein wunderbares Zeug für Tapetenwechsel) aber nach dem Tapeten entfernen war genau nix mehr davon drauf… Oder wurde ordentlich Chemie (Tapetenwechselgrund o.ä.) aufgetragen? Das hält u.U. etwas länger…

MfG
Thomas

Hallo,

Nein brauchst Du nicht mehr zu Grundieren.

Respekt für diese Ansage :wink: ! Aber mal ernsthaft… Womit
wurde grundiert? Ich hab schon Wände gesehen, da wurde mit
Makulatur grundiert (richtig verwendet ein wunderbares Zeug
für Tapetenwechsel) aber nach dem Tapeten entfernen war genau
nix mehr davon drauf… Oder wurde ordentlich Chemie
(Tapetenwechselgrund o.ä.) aufgetragen? Das hält u.U. etwas
länger…

Ich würde mich auch der Meinung von Sepp anschließen. Zweck der Grundierung bei GK-Oberflächen ist es, das unterschiedliche Saugverhalten von gespachtelten Flächen (Plattenstöße, Schraubenköpfe) und der Kartonoberfläche zu egalisieren. Nach Anstrich sind daher keine Unterschiede der gespachtelten/ungespachtelten Flächen sichtbar.
Gleiches gilt für Tapeten: Der Kleister bleibt gleichmäßig auf der Oberfläche des GK und schlägt nicht weg.
Nachdem nun die Entfernung der Tapeten ohne sichtbare Schäden der Oberfläche (Abreißen des Kartons) erfolgt ist, würde ich von einer sachgemäßen Grundierung ausgehen.

Gruß
Der Franke

Hallo,

Nein brauchst Du nicht mehr zu Grundieren.

Respekt für diese Ansage :wink: ! Aber mal ernsthaft… Womit
wurde grundiert? Ich hab schon Wände gesehen, da wurde mit
Makulatur grundiert (richtig verwendet ein wunderbares Zeug
für Tapetenwechsel)

Ganz genau.

aber nach dem Tapeten entfernen war genau
nix mehr davon drauf… Oder wurde ordentlich Chemie

Wie im anderen Beitrag erwähnt, es ist doch Kleister auf den Wänden.

(Tapetenwechselgrund o.ä.) aufgetragen? Das hält u.U. etwas
länger…

Habe ich noch nicht verarbeitet, kann dazu nichts sagen außer das ich da auch schon gehört habe von aufgehenden Nähten, kann aber auch am vorgehen wie die Tapete geklebt wurde liegen.

MfG
Thomas

Hallo!
Bin nicht unbedingt ein Freund was Tiefgrund angeht, zumal nicht wenn es darum geht Wand und Deckenflächen damit zu streichen, was Rigipswänden (Decken) angeht mag das noch gerechtfertigt sein aber bei Geputzten Wänden und Decken die Tapeziert werden sollen ist es besser so wie Du so meine ich auch erkannt hast diese mit einer Mischung Makulatur-Kleister vor zu streichen.
Was den Tiefgrund angeht wird auch oft des Guten zu viel gestrichen so das die Wände schon vor Tiefgrund glänzen und dann wundert sich der Tapezierer das im beim Trocknen die Nähte auseinander gehen weil mitunter die gekleisterten Bahnen auf den Wänden schwimmen weil der Untergrund nichts mehr aufnehmen kann.

Gruß sepp.

also, ich werde jetzt nicht nochmal extra grundieren. Ich denke, das da vorher schon was drauf war, sonst wäre die rigipsplatte ja wohl total zerrupft, oder? Denn ich habe mich ja schon im internet schlau gemacht, und rausgefunden dass man ohne grundierung die tapete von rigipsplatten ganz schlecht wieder abkriegt…ist doch richtig?

Weiss, hier zufällig eigentlich jemand was davon, ob man auf die rigipsplatten wenn man nur streichen will, direkt drauf streichen kann, ohne grundierung? und ob danach irgendwann mal wieder tapete hält auf der farbe?

Hallo!

Weiss, hier zufällig eigentlich jemand was davon, ob man auf
die rigipsplatten wenn man nur streichen will, direkt drauf
streichen kann, ohne grundierung? und ob danach irgendwann mal
wieder tapete hält auf der farbe?

Ich weis es nicht Zufällig, ja man kann wenn der Rigips Grundiert ist (neue Rigipsplatten) auch läst sich Später wieder Tapete auf den Anstrich (Dispersionfarben) kleben wenn man, wie schon Angesprochen, mit einem Gemisch aus Kleister und Streichmakulatur die gestrichenen Flächen vorstreicht und Trocknen läst.

Gruß sepp.