Rigipswand Tapete runter - wie Ausbesserung?

Hallo,

die Rigipswand soll zum zweiten Mal eine Tapete erhalten. Beim ersten Mal Tapete abziehen hat die Wand schon sehr gelitten. Wie löse ich die Tapete möglichst schadfrei (Vliestapete), mit was besser ich die Stellen aus und mit welchen Gerät und Körnung lässt sich die Wand dann am besten eben schleifen?
Freu mich über Eure Anregungen und Hilfe. Danke schön.

Hallo,

du bist bereits einen Schritt zu weit. Gutes Ablösen von der Rigibswand fängt bereits bem Tabezieren an. Du solltest unbedingt in Zukunft vor dem Tabezieren die Wand mit einer speziellen Grundierung behandeln. Gibts in jeden Baumarkt und nennt sich z.B. Tabetengrund oder so ähnlich. Dann ist das Ablösen deutlich einfacher.
Tabete vorsichtig mit einer Spachtel ablösen. Wahrscheinlich wird sich die Deckschicht dr Tabete lösen und die untere Schicht teilweise an der Wand bleiben. Die kannst du dann mit Wasser etwas einweichen und dann ablösen.
Die Reste mit einem Schleifpapier Körnung 80 - 120 beseitigen.
Für die Schäden an der Wand gibt es spezielle Spachtelmasse für Rigibs. z.B. von Uniflott oder Knauf.

Gruß
Dscho

mit Rigipsplatten kenne ich mich nicht aus

Hallo, meines Wissens, braucht man Vliestapete nur trocken abziehen. Sollte dies nicht klappen, würde ich die Tapete mit einer Wasser- und Spülmittelmischung einweichen. Dann kann man alle Tapeten abziehen.Einweichen ist sehr wichtig.Wenn die Tapete dunkler ist als sie vorher trocken war, dann ist sie richtig durchgeweicht. Dann vorschtig mit einem Spachtel von der Wand ablösen. Vor dem nächsten Arbeitsschritt, muss die Rigipswand richtig trocken sein!Ausbesserungen macht man mit Gipsspachtelmasse. Sagt auch das Wort Ri"gips".Je nach Größe der Schäden, habe ich schon gespachtelt ohne anschließend spachteln zu müssen. Wenn Tapete wieder dran kommt, braucht man nicht so 100% zu schleifen. Zum Schleifen würde ich einen Schwingschleifer nehmen. Zur Körnung kann ich nichts sagen. Ausprobieren, denn wie vorher gessgt, wenn Tapete wieder ran kommt, braucht es nicht so genau zu sein. Hoffe geholfen zu haben. Gruß

Hallo,
Vliestapeten
hat eine untertapette und lässt sich durch einritzen der Tapete und mit lauwarmem Spülmittelwasser gut einweichen und super leicht ablösen. Rigipsplatten
repariert man mit Rigips Spachtelmasse.
MfG

Auch Hallo!
Kann da leider nicht viel helfen.Wenn die Tapete jeine Prägung hat,würde ich drüberkleben.Sonst mit Spav
chtelmasse ausbessern und nachher drüberschleifen.
LG Manfred

Hallo,
da bin ich als Heimwerker überfragt. Schlage vor, damit mal einen Tapezier-Experten (z.B. Malermeister) zu konfrontieren.
Viel Erfolg!
georgbill

Moin Moin,

leider weiss ich für eine solche Situation auch keinen Rat.

Hallo,
die traurige Nachricht ist, dass hier wohl eine schlechte Vorarbeit geleistet wurde. Wäre die Rigips-Wand (papierbeschichtet)zuvor mit ordentlichem Tiefgrund beschichtet worden, hätte sich auch schon beim letzten Mal die Tapete gut ablösen lassen. So haben sich jetzt aber durch den Leim die beiden Papiere verbunden. Beim jetzige einweichen löst sich nun auch die Papierschicht der Rigipsplatte mit ab. Diese Fehler lassen sich eigentlich nur mit der Spachtelmasse für die Gipsplatten, wie sie auch beim Erstellen der wand Verwendung finden, reparieren. Und dann satt mit Tiefgrund behandeln ! !
Zum Ablösen die Vliestapete lässt sich nur sagen, dass sie je genau damit beworben wird, dass nur die oberste Schicht einfach abzuziehen ist - die untere Papierschicht als besserer Untergrund an der wand verbleibt.
Warum sollte es hier anders gemacht werden ! ?

Viel Glück mit anderen Antworten …
Locki

Hallo !
Mit Fugenspachtelmasse den Trockenbau ausbessern bzw. Spachteln und mit einem feinem Sandpapier (ca. 120-180er) Schleifen. Vor dem Tapezieren die Wand mit Tiefengrund 1-2 mal streichen. So saugt die Wand nicht sofort den Leim auf und es geht mal später die Tapete leichter ohne Schäden wieder runter.
Viel Erfolg! MfG Udo

Hallo und sorry, kann ich leider nicht helfen. Gruß - Piri K.

Hallo,

zu empfehlen wäre Tapete auf Tapete, wenn möglich.
Möglichst schadefrei geht per Wasser bzw. speziellem Tapetenlöser.
Zum Abschleifen eignet sich meines Erachtens ein Schwingschleifer mit grober Körnung, ob jedoch 40, 60, 80 oder 100, muss ausprobiert werden.

Hallo, die Vliestapete lässt sich eigentlich gut abziehen. Wenn man darunter Grundierung gestrichen hat. Falls nicht, ich hab ein kurzes Brett mit Nägel bestückt, um damit die Tabete auf zureisen. Dann hab ich die Fläche mit Wasser eingestrichen und die Sache 10 min einziehen lassen. Dann ging sie immer recht gut ab. Die schadhaften Stellen der Wand habe ich mit Uniflott gespachtelt und nach dem Trocknen geschliffen.
Zum Schleifen gibt es wie so Reibebretter, auf die man so Schleifpäds für Spachtel spannt(sieht aus wie Gaze). vg

Hallo,leider kann ich dir bei dieser Frage nicht helfen.
Vieleicht ein Putzer oder Maler.
Gruß K.R.Ridders

Lieber Schlenzer!
Liebe Schlenzerin!

Bei der Entfernung von Tapeten, die auf Rigipswand verkleistert waren ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Karton-Schicht der Rigipsplatte Schaden nimmt.

Wenn mit Tapeten-Löser oder stark verdünntem Kleister die Ablösung durchgeführt wird, dann ist es unvermeidbar, dass auch die Kartonschicht der Rigips-Wand aufgeweicht wird. Aus diesem Grund wird manchmal auch einfach die neue auf die alte Tapete aufgezogen.

Wenn die Ablösung der alten Tapete aber gewünscht oder bereits durchgeführt ist, dann können kleinere Unebenheiten und Zerstörungen einfach mit Fugen-Masse (Spachtelmasse aus der Dose oder als Pulver zum Anrühren) und größere Löcher mit Gips verspachtelt werden. Wenn Gips für Reparaturen verwendet wird, dann ist eventuell ein minutiös richtiges Timing erforderlich. Kurz nach dem Auftrag der Gips-Menge kommt es zu einer Erwärmung und zur Härtung. In dieser Phase, also kurz bevor es zur Aushärtung und steinartigen Verfestigung der Gipsmasse kommt, kann durch Abziehen mit einer Spachtel noch einmal nachgeglättet werden.

Wenn die Mauer dann repariert (gespachtelt und vergipst) ist und ein relativ großzügiger Trocknungszeitraum eingehalten wurde, dann kann normalerweise wieder eine Tapete ganz nach den Regeln der Tapezier-Kunst aufgebracht werden.

Alternativ ist auch das Ausmalen möglich, wobei bei den reparierten Stellen die Mauer eventuell glatter ist als an den Stellen wo vom Karton die Tapete abgelöst wurde. Beim Ausmalen ist zumindest ein Grundierungs- und dann ein Sicht-Anstrich zu empfehlen.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Am besten mit einem in Fachhandel gekauften Tapeten-Lösungsmittel, Baumarkt geht auch.
Nach Angaben des Herstellers behandeln.
Dann durfte sich die Tapete wohl fast komplett abziehen lassen.
Danach mit einer Füllspachtelmasse die Beschädigungen am Gipskarton beseitigen, Solltest du die Räume noch öfters Renovieren wollen, würde ich nach dem schleifen Körnung 120-180; die Gipskantonplatten mit Dispersionsfarbe streiche, dann lest sich bei der nächsten Renovierung die Tapete besser ablösen. Danach wieder wie gewohnt Tapezieren Bei allen arbeiten Trockenzeiten beachten