Lieber Schlenzer!
Liebe Schlenzerin!
Bei der Entfernung von Tapeten, die auf Rigipswand verkleistert waren ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Karton-Schicht der Rigipsplatte Schaden nimmt.
Wenn mit Tapeten-Löser oder stark verdünntem Kleister die Ablösung durchgeführt wird, dann ist es unvermeidbar, dass auch die Kartonschicht der Rigips-Wand aufgeweicht wird. Aus diesem Grund wird manchmal auch einfach die neue auf die alte Tapete aufgezogen.
Wenn die Ablösung der alten Tapete aber gewünscht oder bereits durchgeführt ist, dann können kleinere Unebenheiten und Zerstörungen einfach mit Fugen-Masse (Spachtelmasse aus der Dose oder als Pulver zum Anrühren) und größere Löcher mit Gips verspachtelt werden. Wenn Gips für Reparaturen verwendet wird, dann ist eventuell ein minutiös richtiges Timing erforderlich. Kurz nach dem Auftrag der Gips-Menge kommt es zu einer Erwärmung und zur Härtung. In dieser Phase, also kurz bevor es zur Aushärtung und steinartigen Verfestigung der Gipsmasse kommt, kann durch Abziehen mit einer Spachtel noch einmal nachgeglättet werden.
Wenn die Mauer dann repariert (gespachtelt und vergipst) ist und ein relativ großzügiger Trocknungszeitraum eingehalten wurde, dann kann normalerweise wieder eine Tapete ganz nach den Regeln der Tapezier-Kunst aufgebracht werden.
Alternativ ist auch das Ausmalen möglich, wobei bei den reparierten Stellen die Mauer eventuell glatter ist als an den Stellen wo vom Karton die Tapete abgelöst wurde. Beim Ausmalen ist zumindest ein Grundierungs- und dann ein Sicht-Anstrich zu empfehlen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ