Rimulgan für Naturkosmetik?

Hallo allerseits!

Ich war in einem NK Laden und habe nach einem Emulgator gefragt zwecks Herstellung einer Hautcreme… Die Dame gab mir Rimulgan. Zuhause hab ich nun gelesen dass Rimulgan zur Hestellung einer Niemöllösung ist und diese für den Garten. Das hat mich stark verunsichert.
Kann ich Rimulgan nun auch in Kosmetik verwenden für direkt auf die Haut?

Vielen lieben Dank für die Antowrt!

Ich kenne Rimulgan nicht, da ich gar nicht mit Emulgatoren arbeite (für mich verlässt das das, was meine Ansprüche an selbst gerührte Kosmetik ist, denn Emulgatoren sind immer hoch verarbeitete Produkte, bei denen ich letztlich nicht 100% weiß, was drin ist). Ich mache nur reine Fettsalben.
Ich kann nur Google bemühen, das hast Du wahrscheinlich schon getan. Sonst würde ich Dir raten, die Verkäuferin noch einmal zu fragen. Ich denke, ein normaler NK-Laden ist kein Laden für Selbstrührer. Wenn Du Emulgatoren kaufen willst wirst Du wohl eher in Shops für Rührende fündig, wie Hobbythek usw.

beste Grüße!

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Ja ich hab bereits überlegt mir ne Alternative für den Emulgator auszudenken. Im Laden war ich heute, ich wollte es ursprünglich umtauschen doch die Verkäuferin meinte das wäre schon in Ordnung und geeignet… Allerdings erschien sie mir nicht unbedingt so versiert.
Also werde ich wohl auf das Rimulgan verzichten und versuchen es zurück zu geben.

Viele liebe Grüße!

da kann ich leider nicht weiterhelfen, das kenne ich nicht. …

Vielen Dank trotzdem!

Hi Lolalika
sorry, kann Dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Thomas

Guten Tag Lolalika,
Rimulgan ist offensichtlich ein Emulgator, der aus Rizinusöl hergestellt wird.
Emulgatoren sind dazu da, Fett mit Wasser zu verbinden. Und das braucht man ja zur Herstellung einer Hautcreme. Ohne Emulgator wehrt sich das Wasser mit dem Fett verbunden zu sein. Das geht zwar kurzzeitig durch festes Rühren, die Emulsion würde sich aber bald wieder trennen.
WOZU so ein Emulgator benutzt wird (wie du gelesen hast unter anderem zum Verbinden des extrem wasserabweisenden Neemöls mit Wasser), das sagt natürlich nichts darüber aus, ob der Emulgator hautverträglich ist. Er ist auf jeden Fall ein guter Emulgator, denn mit dem Neemöl kommt so schnell keiner zurecht. Neemöl wird übrigens auch in der Harpflege verwendet: http://www.dr.hauschka.de/produkte/haarpflege/neem-o…
Aber, wie gesagt, der Emulgator hat nix damit zu tun, für welches Produkt er verwendet wird.
Ein Fett-Wasser-Verbinder ist ein Fett-Wasser-Verbinder, sonst gar nix. Du würdest ja auch ein sehr hautpflegendes Mandelöl nicht allein deshalb ablehnen, weil jemand es zum Ölen seiner Fahrradkette benutzt, oder ?
Also nimm das Rimulgan zur Produktion deiner Creme und ich wünsche dir viel Freude dabei.
LG
Janne

Hallo,
Rimulgan kannst du bedenkenlos als Emulgator einsetzen.
Es geht ja dabei um die Verbindung zwischen pflanzlichen Ölen und Hydrolaten.
Die Dosierung liegt etwa bei 5 % Zugabe, mache aber besser einen Test.
Wenn du nach dem Erkalten mit einem elektr. Rührer die Creme stark rührst, wird sie besonders fluffig und zart,

Tipp: Sheabutter nicht im heißes Öl auflösen, sonst gibt es kleine Körnchen in der Creme.
Viel Spass

Guten Tag.

Rimulgan ist ein Emulgator auf der Basis von Rhizinusöl. Emulgatoren sind wichtig, um Öle in Wasser einzuarbeiten.

Für den Garten kann man das auch benutzen um Niemöl mit Wasser zu verdünnen und dann damit die Pflanzen zu spritzen. Mache ich ich, da Nützlinge geschont werden.

Aber auch für die Naturkosmetik verwendbar. Nicht direkt auf die Haut! Nur in Verbindung mit Ölen und Wasser. Bitte genau Beschreibung lesen.

Hoffe, Antwort war hilfreich, wenn ja, bitte ich um kurzen Hinweis. Danke.

Vielen Dank! Sehr aufschlussreiche Erklärung!

Danke für die Aufklärung und den netten extra Tipp!

Danke für die sehr nützliche Antwort!

Vielen Dank trotzdem!.

Ich kenne das nicht.ich verwende als Emulgator Tegomuls oder Lamecreme
Gruss kerstin

Okay! Vielen Dank für die Antwort!

Hallo Lolalika

Gemäss Dr. Karl-Heinz von der Temmen GmbH Tiotechnologie ist Rimulgan nicht für Hautcreme als Emulgator zugelassen.

Ich hoffe ich konnte Dir hiermit weiterhelfen.

Schönen Tag und Liebe Grüsse

Ja! Vielen Dank. :smile:

Hallo!
Rimulgan wird tatsächlich in der Hauptsache beim Pflanzenschutz eingesetzt. Ich würde ihn als Emulgator in der Kosmetik nicht verwenden. Es gibt hierfür gute andere Produkte. Ich verwende meistens Mulsifan für Lotionen und Lamé-Creme, oder Tegomuls für pastöse Zubereitungen.
Viel Spaß!
Gruß
Alexander berresheim

Danke für Ihre Anfrage, aber hier kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße

Vielen Dank für die Antwort und die Nennung von Alternativen!