Rindenmulch - Bodenbearbeitung

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Frühjahr habe ich meinen Vorgarten neu angelegt.
Schräglage, 12m lang 4,5m breit. Früher hatte ich Rasen. War aber sehr unpraktisch beim Mähen. Jetzt habe ich Bodendecker (noch klein) gepflanzt, damit die Fläche in naher Zukunft zuwächst. Es sind aber noch viele freie Flächen. Damit das Unkraut nicht gewinnt, habe ich Rindenmulch gestreut (ca 5cm Stärke auf Vlies).
Nun habe ich das Problem, dass bei Wind der Rindenmulch wegweht.
Wie kann ich das verhindern? Ganz wird das wohl nicht klappen. Aber möchte dies schon reduzieren!

Danke

mit freundlichen Gruß

Bernd DEthloff

Vlies im Garten
Guten Morgen!
Das mit dem Vlies ist ja zur Zeit Mode. Es gibt wenige Bereiche, in denen das wirklich sinnvoll ist. Meist bedient es nur eine Art „Sauberkeitsbedürfnis“ ohne sachlichen Grund. Verkauft sich eben gut…

Hier könnte das Vlies schuld daran sein, dass der Rindenmulch nicht von der Erde her durchfeuchtet wird und deswegen trocken durch die Gegend geblasen wird bzw. abrutscht
Außerdem verhindert das Vlies, dass sich die Bodendecker flächig ausbreiten können - was ja der eigentliche Sinn von Bodendeckern ist.

Jetzt habe ich Bodendecker
(noch klein) gepflanzt, damit die Fläche in naher Zukunft
zuwächst.

Wie soll das gehen, wenn die Bodendecker auf ihr Loch im Vlies beschränkt sind?

Nun habe ich das Problem, dass bei Wind der Rindenmulch
wegweht.

Vögel scharren da auch gern.

Wie kann ich das verhindern? Ganz wird das wohl nicht klappen.
Aber möchte dies schon reduzieren!

Das hört auf, wenn die Fläche zugewachsen ist. Bis dahin: Geduld und weg mit dem Vlies, lieber noch dicker Rindenmulch drauf.
Und es wird weniger, wenn der Rindenmulch von unten her feucht wird und beginnt zu verrotten.

Grüße
kernig