Servus,
Efeu- und Brombeerschnitt sind beide relativ reich an Gerbsäure, d.h. sie kommen dem üblichen Fichten-/Kiefernrindenmulch sehr nahe. Auch Schnitt von Holunder, Hainbuchen, Eichen und Johannisbeeren lässt sich so einsetzen; Schnitt von Obstbäumen und Hasel ist weniger sauer, unterdrückt also das Wachstum von unerwünschten Pflanzen weniger heftig - macht aber ein mindestens gleichgutes Regenwurmfutter.
Zum Häckseln braucht man übrigens nichts, was kracht, lärmt, rattert und jault - die Handhäcksler, die man früher im Viehstall zum Einstreuhacken benutzt hat, werden immer noch (in leicht modifizierter Form) hergestellt. Ich benutze zum Häckseln den Vorgänger von dem hier. Wunder Dich nicht über den Preis - wenn man in der Lage ist, die Klinge ab und zu scharf zu machen, ist das im Gegensatz zu den Jaul-, Ratter-, Krach- und Bummspielzeugen eine Anschaffung zum Vererben über wenigstens zwei Generationen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder