Rinderrouladen für 15 Personen?!?

Hallo,
ich möchte/soll für einen Geburtstag Rinderrouladen braten, für ca. 15 Personen. Ich bin mir unsicher, wie ich das am besten zeitlich hinkriege, ohne dass ich diejenige bin, die dann in der Küche steht, während die Gäste schon da sind. Kann ich die Rouladen schon einen Tag vorher fertiggaren und dann im Backofen (Fettpfanne oder Gänsebräter?) erwärmen? Oder lieber am Tag selber braten und dann im Ofen warmhalten? Hat das schon jemand ausprobiert?
Kann ich auch Salat dazu machen? Eingentlich kenne ich Rouladen nur mit warmen Gemüse, aber ich esse so gerne Salat.

Vielen dank für eure Tipps.
Christina

Moin Chris.

Bereite die Rouladen am Vortag vor. Brate sie an und laß sie im Backofen garen.
Dann kannst Du aus dem Bratenfond eine lekkere Sauce machen.
Bei 15 Leuten ist garantiert viel zu tun. Und gerade Rouladen sind doch etwas dassman gut vorkochen kann.
Salat passt dazu überhaupt nicht. Klassisch ist natürlich Rotkohl. Oder Erbsen und Möhren.
Ich bevorzuge in letzter Zeit als Beilage die Miniknödel…

Hey Jörg,

vielen Dank für Deine schnelle Unterstützung. Die Miniknödel haben meine Kids schon bestellt, das ist ja immer eine schnelle Sache. Und Rotkohl und Erbsen/Möhren ist bei uns auch immer das, was dazu gehört. Dann werd ichs wohl auch so machen.
Danke und einen schönen tag!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mach mir doch mal ne lange Nase und sag mir womit Du sie füllst.
Ich nehme Löwensenf, da er vom Geschmack der Beste ist und die Schärfe verkocht. Eine halbe Zwiebel und ein Stück Mageren Rauchspeck.
Meine Frau: Löwensenf ist klar, dann gut Sambal Olek, Speck und Zwiebeln klein geschnitten und ein Stück Gurke…
Ich habe es schon mal mit Pilzfüllungen, Paprika und gehacktem probiert. War alles nicht der Brüller. Und es schmeckt am besten mit Maggi-Fix für Rouladen.

Ach so… und mit Zahnstochern zusammenstecken. Ich habe mal gesehen, dassda Jemand nen Bindfaden genommen hatte… Der ließ sich nach dem Kochen nur mit erheblichem Aufwand entfernen…

Ich nehme auch den scharfen Senf, dann Zwiebel- und Speckwürfel (richtigen klassischen speck, dafür nicht ganz so viel), und dann Gurkenstreifen dazu. Ich kenne auch die Variante mir Rauchenden gefüllt, aber mir persönlich ist das zuviel Fleisch. Für die Würze allerdings nicht schlecht.
Zum Zumachen habe ich so Klemmen, das geht ganz gut und ist schnell gelöst. damit ich auf 15 komme, gehe ich bei Mama an die Schublade :smile:)
Und ich gebe Die recht: Maggi Fix hat alles, was Rouladen begehren, auch wenn das Profis vielleicht nicht hören mögen!

Beim Schreiben bekomme ich auch schon Appetit und hoffe, dass die Gäste den Aufwand zu schätzen wissen.

Mich persönlich ärgert es, dass ich es nicht anders hin bekomme. Ich koche sehr natürlich. Also ganz ohne Geschmacksverstärker, Fondor oder ähnlichem…
Gutes Gelingen.

Hi,

Salat passt dazu überhaupt nicht.

Sagst Du. Ich sag’ was anderes :wink:

Gruß,

Anja

Mich persönlich ärgert es, dass ich es nicht anders hin
bekomme. Ich koche sehr natürlich. Also ganz ohne
Geschmacksverstärker, Fondor oder ähnlichem…

Hallo,

wenn ich mich mal kurz einmischen darf :wink:

Maggi Fix muß nicht sein, man kann Rouladen prima auch ohne Geschmacksverstärker hinbekommen, indem man nach dem anbraten die Rouladen erst mit trockenem Rotwein ablöscht und anschl. mit etwas Wasser auffüllt, dann kleingeschn. Suppengemüse, Zwiebel, und 1-2 Lorbeerblätter mit hineingibt, dann alles gut 1 1/2 Std. schmoren lassen, anschl. die Rouladen aus der Flüssigkeit nehmen, mit Folie abdecken, die Flüssigkeit durch ein Sieb streichen, mit etwas Sahne aufkochen und dann mit in kaltem Wasser angerührter Speisestärke andicken.

Die Rouladen in die Soße legen - fertig und lecker.

Viele Grüße
Kieckie

2 Like

Hallo,

Ach so… und mit Zahnstochern zusammenstecken. Ich habe mal
gesehen, dassda Jemand nen Bindfaden genommen hatte… Der
ließ sich nach dem Kochen nur mit erheblichem Aufwand
entfernen…

Ich nehme immer festes Garn. das habe ich schneller wieder unten als jeden Zahnstocher draußen. Bloß der Vollständigkeit halber :smile:

Gruß
Kati

1 Like

Das habe ich schon mal versucht. Es war nicht annährend so gut wie das Maggi-Fix. Irgendetwas ist da anders. Zur Ehrenrettung des Fixes muß ich sagen, dass bei dem Fix für Rouladen keine GV´s drin sind…

Hai, Jörg,

meine, von einem „richtigen“ Koch bestätigte, Erfahrung sgt: Du mußt die Dinger anbrennen anrösten lassen.
Will sagen, nach dem ersten Angießen (ich nehme Rotwein und Rinderfont) wieder alles verkochen lassen und noch ein wenig schmurgeln lassen, bis sich am Topfboden was ansetzt. Dann wieder angießen, den Bodensatz loskochen und wie üblich schmoren.

Das ist bestimmt ganz furchtbar ungesund, aber lecker.

Gruß
Sibylle

1 Like

Rinderfond und Schmoren…
ist das Geheimnis?
Sind da GV´s drin???

Rinderfond und Schmoren…
ist das Geheimnis?

Nee - das Anbrennen-lassen ist’s…
Bei 15 Rouladen würde ich mir den Font wahrscheinlich sparen und nur leicht gesalzenes Wasser nehmen.

Nach dem Anbraten der Rouladen schmeiß ich auch Gemüse und Zwiebeln mit in den Topf, die ein wenig Farbe nehmen dürfen, bevor dann die Flüssigkeit dazu kommt

Sind da GV´s drin???

Nein - es handelt sich um Fonts, die ich von meinem Neuland-Fleischer hole. Der verarbeitet regelmäßig die Abschnitte und Knochen und außer Salz ist da nichts weiter drin.
Und ich brauch den Font in erster Linie, weil mein HuG ein Soßen-Monster ist.

Gruß
Sibylle

Du bist Dir schon im Klaren dass die Latte mit dem Maggigedöns sehr hoch hängt?
Das schmeckt wie bei meiner Oma…
Und die konnte kochen…HHHMMMM

An welchen Salat denkst Du?
Grünen?
Gemischten?
Ruccola?
Krautsalat?

Hallo Christina!

Rouladen kannst du, wie eigentlich alle Schmorgerichte, sehr gut vorkochen und dann wieder aufwärmen. Du kannst sie sogar Wochen vorher machen ind in Einmachgläseren einwecken. So sind sie ohne Kühlung haltbar. Ich mache das oft, um schnell mal eine kleine Portion Rouladen zur Verfügung zu haben. Zum Aufwärmen 10-15 min in der Soße heiß werden lassen. Das funktioniert natürlich auch mit größeren Mengen.

Liebe Grüße,

Thomas.

An welchen Salat denkst Du?
Grünen?
Gemischten?
Ruccola?
Krautsalat?

Auf jeden Fall an Sorten mit „kräftigem“ Geschmack. Z.B. Rucola mit Feldsalat gemischt …

Gruß,
Anja
die beides zu Rouladen macht: Rotkohl und Salat :wink:

Hallo Christina,
Endiviensalat(mit wenig Knofi, Zwiebelwürfelchen und Vinigrette passt super zu klassischen Rouladen !
Und lässt sich auch gut vorbereiten (schneiden und waschen am Vortag, in einer Plastiktüte oder abgedeckt in den Kühlschrank, Vinigrette nicht zu lange vorher darunter mischen).
Hungrige Grüße,
Heidi