Rindersteak innen rosa und trotzdem zäh

Hallo Ihr Lieben,

ich habe nun bereits zum zweiten mal vergeblich versucht ein saftiges Rindersteak für meinen Mann zu zaubern. Ich habe mich vorher extra darüber informiert, was man bei der Zubereitung so alles beachten muss: Pfanne erhitzen, Fleisch nur kurz (ca. 3 Min.) und möglichst ohne Zugabe von Fett scharf anbraten, anschließend würzen und ca. 10 Minuten im Backofen ruhen lassen.

Blöderweise war das Steak jedesmal extrem zäh, obwohl ich mich an die Zubereitungsvorschrift gehalten habe und das Fleisch innen wunderschön rosa war.

WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT?
Für Anregungen wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Friederike

P.S. Am Fleisch dürfte es nicht liegen, denn ich habe es das erste mal direkt vom Schlachthof geholt und beim zweiten mal bei einem privaten Metzger.

Hi
war das Fleich abgehangen?
HH

Add-on
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/in…

Hallo Helge,

Vielen Dank für deine Antwort.

Ob das Fleisch abgehangen war, habe ich nicht gefragt, man sollte ja meinen, das ein guter Metzger darauf von selbst achtet. Ansonsten sah das Fleisch schön dunkelrot aus, Fett war eigentlich so gut wie keines dran - so wie es sein soll.

Friederike

Hallo,

kam das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank? Wieviel Fleisch war in der Pfanne? Ist Wasser ausgeteten?

Gruß vom Wiz

Hallo,

ich habe das Fleisch aus dem Kühlschrank genommen und ca. 2 Stunden bei
Zimmertemperatur liegen gelassen. Hat die Temperatur eine so große Auswirkung?

In der Pfanne hatte ich nur ein (relativ großes Steak), Wasser ist kaum ausgetreten.

Vielen Dank für deine Antwort
Friederike

Hallo liebes Wallross,

für Steaks braucht es das richtige Fleisch, das richtig aufgeschnitten wurde und lang genug abgehangen ist.
Das sollte ein guter Metzger drauf haben.

Dann das Braten:
Das hast Du soweit richtig hingekriegt, aber einen entscheidenden Punkt nicht beachtet; das Fleisch muß nach dem Braten entspannen.
Dazu wird es nach dem Braten auf einen ca. 80 °C vorgewärmten Teller gelegt und in etwa die Zeit, die es gebraten wurde bei 80 °C gelagert. Da der Teller idealerweise in einem Ofen vorgewärmt wurde, kannst Du ihn mitsamt dem Steak wieder in den Ofen stellen.
Kannst Du den Ofen nicht so niedrig einregeln, hast Du ein Problem.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Dann das Braten:
Das hast Du soweit richtig hingekriegt, aber einen
entscheidenden Punkt nicht beachtet; das Fleisch muß nach dem
Braten entspannen.

So kenn ich das auch.

Dazu wird es nach dem Braten auf einen ca. 80 °C vorgewärmten
Teller gelegt und in etwa die Zeit, die es gebraten wurde bei
80 °C gelagert. Da der Teller idealerweise in einem Ofen
vorgewärmt wurde, kannst Du ihn mitsamt dem Steak wieder in
den Ofen stellen.
Kannst Du den Ofen nicht so niedrig einregeln, hast Du ein
Problem.

Ich mach das immer so:
Steaks in zwei Lagen Alufolie wickeln und auf einem Teller (diesen ggf. vorgewärmt, aber bitte nicht knalleheiss!) liegen lassen.
Funktioniert einwandfrei.

Grüße von
Tinchen

PS:
Jamjam, nun hab ich Appetit auf ein Stück totes Rind bekommen :wink:

Hallo Gandalf,

Dann das Braten:
Das hast Du soweit richtig hingekriegt, aber einen
entscheidenden Punkt nicht beachtet; das Fleisch muß nach dem
Braten entspannen.
Dazu wird es nach dem Braten auf einen ca. 80 °C vorgewärmten
Teller gelegt und in etwa die Zeit, die es gebraten wurde bei
80 °C gelagert. Da der Teller idealerweise in einem Ofen
vorgewärmt wurde, kannst Du ihn mitsamt dem Steak wieder in
den Ofen stellen.
Kannst Du den Ofen nicht so niedrig einregeln, hast Du ein
Problem.

Das könnte das Problem gewesen sein, ich habe das Steak zwar nach dem Braten in den Ofen getan, aber bei weit mehr als 80°C. Das war wohl zu heiß:frowning: Na, dann werde ich demnächst mal noch einen Versuch starten (falls ich meinen Mann nochmal dazu überreden kann, das zu Essen, was ich da so produziere:wink:

Vielen Dank und viele Grüße
Friederike

hallo Friederike,

btw: gold wert war für mich der tip von exc-christian zur anschaffung eines ofenthermometers. denn während ich den schalter auf 80°C eingestellt hatte, zeigte mir mein thermometer an, daß im ofen 110°C herrschen!
bedenken sollte man auch, daß auch nach dem ruhen der garprozess weitergeht, bis zu einer viertel stunde. es kann also immer noch zäh werden.

strubbel
3:open_mouth:)

Hallo,

P.S. Am Fleisch dürfte es nicht liegen, denn ich habe es das
erste mal direkt vom Schlachthof geholt und beim zweiten mal
bei einem privaten Metzger.

vielleicht war es einfach nur ungeeignet. Aus welchem Stück war das Steak denn geschnitten?

Gruß,
Christian