Risotto-Reis

Hallo, liebe Wissenden!

In manchen Rezepten wird als Ersatz für Risotto-Reis auch Milchreis angegeben.

Macht das so einen Riesen-Unterschied, welchen Reis man nimmt?
Ist Milchreis für ein Risotto Blasphemie oder eine günstige Alternative?

Wichtig ist doch, daß er schön cremig-matschig wird, oder?

Hab heut aus Verzweiflung, weil kein Risotto- und kein Milchreis mehr da war, mein Risotto mit Langkornreis gekocht. War eßbar, aber halt kein „echtes“ Risotto.

Grüßle
Regina

Hallo Regina,

also dann lieber für das Risotto einen Milchreis nehmen als einen Langkornreis. Der richtige Risotto-Reis bleibt im Biss noch etwas kernig, der Milchreis wird durch und durch weich.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Regina,
Langkornreis, wie man ihn bei uns normalerweise kriegt, ist keine Alternative zu Risottoreis, da er ein völlig anderes Garverhalten hat als die Sorten, die man für Risotto verwendet. Wenn er auch noch „parboiled“ war, dann kann ich mir in etwa vorstellen, wie es funktioniert hat… Naja, Reis mit was drin kann ja trotzdem gut sein :smile:
Zum Risottokochen unbedingt einen geeigneten Reis verwenden, Milchreis geht zur Not, bleibt halt nicht bissfest im Kern, aber ergibt immerhin die cremige Konsistenz, die man von einem Risotto erwartet.
Guten Appetit und lg,
E.

Hallo, Ihr beiden!

Ja, das mit dem Langkornreis war nicht so der Knaller, war halt „Reis mit was drin“, schon eßbar, aber halt nicht so cremig.
Hatte eben schon alles für’s Risotto parat, konnte auch nicht mehr groß umdisponieren, mußte Essen auf den Tisch bringen, weil die Kinder dringend ins Bett gehörten, und dann war der Risottoreis alle…

In der Not frißt der Teufel Langkornreis :wink:

Dank und Grüßle
Regina

hallo regina,

natürlich geht auch milchreis, früher als bruchreis bezeichnet. ideal ist rundkornreis, snobs und qualitätsfanatiker nehmen italienischen arborio.
es geht ja darum, bei risotto eine „pampe“ zu erreichen. und dazu eignet sich rundkorn besser als langkorn. letzterer wird locker und eigent sich eher zur pilawzubereitung.

strubbel
r:open_mouth:)

Biß im Korn
Hi Strubbel,
Avorio (die hier am besten erhältliche Sorte) ist nicht sowas puristisches, da gibt’s noch andere Sorten wie Carnaroli und Vialone, die deutlich mehr kosten.
Mit der Bezeichnung „Pampe“ wird ein feines Risotto aber wirklich völlig zu Unrecht diffamiert :wink:
LG, MrsSippi

Hallo,
Risotto ist keine Pampe (im Gegensatz zu Milchreis). Reis, der sich für Risotto eignet, bleibt bissfest, auch wenn er dank seiner Stärke auch die Cremigkeit ermöglicht. Risotto muss bissfest sein, gleichzeitig aber gleitet er wie eine Welle auf den Teller (so beschreiben es die Italiener). Auch wenn Rundkornreis draufsteht, die utnerschedlichen Sortenbezeichnungen haben schon ihren Sinn - weil unterschiedliche Sorten unterschiedliche Stärkegrade haben. Und Langkornreis entspricht hier eben am allerwenigsten.
Man muss kein Snob sein, damit man den Unterschied im Biss spürt und mag. Und es muss auch nicht sündteuer sein (auch wenn sich manche Spezialgeschäfte mit ein bissl besonderer Verpackung gern was dran verdienen) - aber die richtige Sorte solltes es eben schon sein.
Lg,
E.

3 Like

Hallo,

In manchen Rezepten wird als Ersatz für Risotto-Reis auch
Milchreis angegeben.

Also das klingt für mich nach „ich wohne weiter draußen auf dem Land als in D überhaupt möglich und kann (ohne eine Tagesreise zu unternehmen) keinen anständigen Supermarkt erreichen“ Natürlich kann man alles mögliche an Ersatz verwenden, aber da echter Risottoreis nun auch nicht gerade ein Vermögen kostet und einfache Sorten inzwischen in jedem Supermarkt zu bekommen sind, finde ich so einen Vorschlag etwas putzig.

Macht das so einen Riesen-Unterschied, welchen Reis man nimmt?

Ja!

Ist Milchreis für ein Risotto Blasphemie oder eine günstige
Alternative?

Blasphemie muss jeder für sich selbst definieren, aber ich würde zumindest nicht auf den Gedanken kommen. Und da wir hier ja nicht von Champagner für zig Euro oder echte Trüffel, sondern nur über ein Päckchen Reis für wenige Euro reden, was auch noch für diverse Mahlzeiten reicht, wäre mir jede Preisdiskussion zu blöde.

Wichtig ist doch, daß er schön cremig-matschig wird, oder?

Risotto und „cremig-matschig“ sind für mich zwei Dinge, die nicht zusammen passen. Bei einem gelungenen Risotto reden wir von einer fließfähigen Masse, die durch die Stärke gebunden ist, bei der man aber die einzelnen Reiskörner noch problemlos differenzieren kann. Dies deshalb, weil der Kern der Reiskörner eben nicht matschig weich ist, sondern noch leichten Biss hat. Und genau dies bekommt man nur mit Risotto-Reis hin.

Ich kaufe meinen Vialone Nano übrigens üblicherweise beim italienischen Großhändler ohne aufwändige Verpackung in größeren Gebinden und da kostet er kaum mehr als normaler Reis im Supermarkt.

Hab heut aus Verzweiflung, weil kein Risotto- und kein
Milchreis mehr da war, mein Risotto mit Langkornreis gekocht.
War eßbar, aber halt kein „echtes“ Risotto.

Eben

Gruß vom Wiz

hallo eliza,

in jedem kochbuch, welches älter als 8-10 jahre ist, findest du für risotto die angabe, rundkornreis zu verwenden. und nichts anderes ist aborio und co.
in berlin nennt man das aber trotzdem pampe!
*lach*

strubbel
R:open_mouth:)

Hallo zurück,
Du schreibst es selber, Arborio und Co. Sprich, es gibt unterschiedliche Sorten, und diese unterschiedlichen Sorten haben unterschiedliche Eigenschaften. zu merken eben am Biss im Kern, den der eine hat, der andere nicht. Das Sahnige allein hat damit nichts zu tun. Für Milchreis wird Rundkornreis verwendet, aber der gart eben anders als Arborio und Co. Denn: tatsächliche Risotto-Sorten gehören der Mittelkornklasse an *lol* - das meinte ich eben damit - dass Rundkornreis draufsteht, hilft leider nicht wirklich. Die hat mehr Stärke als Langkornreis, nimmt daher auch mehr Wasser auf und wird cremiger, bleibt aber eben bissfest.
Dass es in älteren Kochbüchern anders steht, macht es auch nicht sinnvoller. :smile:

Anyway…
Lg,
E.

hallo eliza,

also ich hab mal in den fachbüchern nachgesehen. von mittelkornreis steht nirgendwo was.
ich wollte nur darauf hinweisen, daß leute, die es nicht so dicke haben, nicht unbedingt den teuren risottoreis benötigen.
so dogmatisch ist die sache nicht, auch wenn der risottoreis sicher das beste ergebnis bringt.
http://www.riso.ch/index.cfm/fuseaction/show/path/1-…

strubbel
Y:open_mouth:)

Hallo Strubbel :smile:
Natürlich ist es nicht dogmatisch. Rundkorn und Mittelkorn werden oft in einen Topf geschmissen (die Bezeichnungen, meine ich *g*) - das Garverhalten ist geringfüguig anders, aber jedenfalls sehr viel anders zum Langkornreis. Mittelkornreis bleibt halt im Kern noch fester, wo Rundkornreis schon durchwegs cremig ist.
Aber dass geeignete Sorten teuer sein müssen, ist ein Gerücht. Gottseidank, sonst gäb’s bei mir wohl kaum so oft Risotto *g*
Lieben Gruß,
E. (die selber wahrlich nicht im Geld schwimmt… :wink: )

Hi, Wiz!

Also das klingt für mich nach „ich wohne weiter draußen auf
dem Land als in D überhaupt möglich und kann (ohne eine
Tagesreise zu unternehmen) keinen anständigen Supermarkt
erreichen“

Wirst lachen, aber gar so weit weg bist Du da gar nicht.
Wir sind zwar immerhin ein 5000-Seelen-Dorf, haben sogar einen prima Penny ums Eck, aber der hat halt nur Langkorn-, Milch- und Basmati-Reis. Erst seit ein paar Wochen haben wir wieder einen Supermarkt mit (Annähernd-)Vollsortiment, und mittlerweile sogar einen italienischen Laden, aber ich war an dem Abend in Zeitdruck und konnte nicht mehr einkaufen gehen.
Ansonsten ist der nächste brauchbare, d.h. günstige Vollsortiments-Supermarkt, halt 10 km weg, und bei den heutigen Benzinpreisen überleg ich’s mir zweimal, ob sich die Strecke wegen eines Päckchens Risotto-Reis lohnt oder ob ich lieber warte, bis ich ein paar Sachen mehr aus diesem Supermarkt brauche.

Grüßle
Regina