Riss in Plastikbehälter wasserdicht abdichten

Hallo

hab ein grosses Problem… und zwar hatte ich auf dem Balkon einen kleinen Brunnen mit Pumpe stehen - und ich hatt vergessen, das Wasser rauszumachen. Jetzt ist bei der Kälte im Boden des Plastikbehälters ein Riss entstanden. Gibts ne Möglichkeit den zu wasserdicht abzudichten oder kann ich den ganzen Brunnen wegschmeissen? Was sehr schade wäre…

Gruss und Danke
Torsten

Hallo Torsten,

Gibts ne
Möglichkeit den zu wasserdicht abzudichten oder kann ich den
ganzen Brunnen wegschmeissen? Was sehr schade wäre…

um Kleber oder Dichtmittel zu empfehlen, müsste man wissen, um was für Material es sich handelt - Plastik kann alles mögliche sein.

Vielleicht kannst du den Behälter aber auch einfach mit Teichbaufolie auslegen.

Schöne Weihnachten

Johnny

Hallo,

nimm Silikon. eventuell setzt Du vorher unter den Riss was drunter, - einen breiteren Streifen Plastik oder so - und schmierst dessen Oberfläche ein wenig mit ein.

Gruß
orangegestreift

Hallo Torsten,

Oft sind solche Artikel aus Polystyrol; das würde sich einfach mit Aceton verkleben lassen. Allerdings sollte das Becken leer und trocken sein, dann den Riss zusammendrücken und mit z.B. Pinsel Aceton in den Riss laufen lassen.

Gruss von Julius

Eigentlich sollte da ein guter 2 Komponenten Klebstoff abhilfe schaffen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

2 K-Kleber ist in jedem gut geführten Baumarkt zu finden.

Die Idee mit dem 2Kompinentenkleber ist sehr gut. Das habe ich auch selbst schon ausprobiert.
Noch eine Idee wäre z.B. Sekundenkleber. Ist halt mit Vorsicht zu handhaben.
Auch habe ich meine Wassertonnen nur mit einem Heißgebläße repariert. Dabei wird die Hitze so so hoch, dass es gereicht hat um den Kunststoff zu schmelzen. Dann einfach nur verschmieren und etwas andrücken…fertig.
MfG
Hans13

Universell einsetzbar sind die Silikonkleber, die man in Angelgeschäften kaufen kann z.B. Aqua Sure. Die Angler dichten damit Gummistiefel und Wathosen ab. Nicht nur Gummi und synthetischen Kautschuk, auch Gewebe. Alle Flächen müssen sehr trocken sein und zur Aushärtung muss man etwa 3 Tage warten, je nach Auftragsdicke.
Udo Becker