Risse an Acrylkante reparieren

Das Obergeschosse meines Hauses ist mir Fermazell ausgebaut und an machen Kanten sind die mit Acryl ausgespritzten Stellen gerissen was sich auch an der Rauhfasertapete bemerkbar macht. Konkret habe ich einen ca 5 m langen Riss an einem Dachbalken an dem von unten eine schräge Wand kommt und mit dem Balken einen 45 grad Winkel bildet.
Da ich (noch) nicht komplett renovieren möchte suche ich eine Möglichkeit diesen Riss abzudecken, idealerweise mit einem Streifen selbstklebender Tapete o.ä. die man dann überstreicht. Gibt es sowas oder wird das Fusch ?

Hallo,

den Riß mit Acryl ausfüllen, mit einem nassen Pinsel verwaschen, so dass es schön ausschaut. Nach einem Tag ist alles trocken, dann die selbstklebende Tapete drauf, aber nicht überstreichen, dass wird sch… Also irgend eine Tapete suchen die mit Muster ist. Event. ne Bordüre oder so… viel Spaß!

Hallo,

das ist immer ein Problem gewesen und wird auch fast immer eines bleiben.

Wenn Fermacell und Holzbalken aufeinander stoßen wird es immer zur Rissbildung kommen.

Daher wird es auch nach einem Überkleben wahrscheinlich nicht besonders schön sein.

Ich bilde solche Fugen immer mit einer „Sollbruchstelle“ aus, damit der Riss gleichmäßig ist.

Dies kann man auch im nachhinein machen um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Dazu einfach das alte Acryl aus der Fuge heraus schneiden.
Danach einen streifen Klebeband auf den Balken kleben, so, dass er zur Hälfte in der nun offenen Fuge verschwindet.
Danach eine neue Acrylnaht auf das Klebeband ziehen.

Wenn dieses getrocknet ist das Klebeband bündig mit der Acrylfuge abschneiden.
Nun kann die Fermacell Konstruktion und auch der Balken für sich arbeiten.
Da hier nun keine Verbindung mehr vorhanden ist kann auch nichts reissen.
Das Acryl befindet sich nur nach an der Fermacellplatte.
So bleibt immer eine saubere gerade Fuge.

Um das ganze nachzustreichen kannst du z.B: einen 2 cm breiten Streifen auf der Tapete entlang des Balkens abkleben und nur diesen 2 cm Streifen neu streichen.
Das sieht dann so aus als wäre es absicht.

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel

Fermazell und Holz arbeitet unterschiedlich bei Temperaturänderungen, da wird es immer wieder reißen. Wenn durch den Riss keine Luft rein kommt, dann lass es, wie es ist und überklebe den Riss mit selbstklebendem Abschlussband