Hallo,
derzeit wird in der Presse viel über Risse in den Tragflächen des Airbus A 380 berichtet. Leider aber nur in Form einer Panik machenden Überschrift aber ohne Details. Weiß jemand, wo man mehr Infos (möglichst in Deutsch) herbekommen kann? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass C-Fasern gerissen sind. Möglicherweise kam es zu Delaminationen zwischen Fasern und Matrix. Haarrisse in der Matrix würde ich nicht als gar so kritisch ansehen, zumal dann nicht, wenn Rissstopper-Fasern (Aramidfasern) verarbeitet sind. Für mich wirkt das Ganze eher wie ein Auftritt uninformierter Journalisten, die sich mit Verbundtechnologie nicht auskennen.
Danke
Slides
Wenn du überhaupt detaillierte Informationen findest würde ichs mal bei der EASA versuchen. Allerdings bezweifle ich das Detaills veröffentlicht werden (zumindest zu diesem Zeitpunkt, wenn das Problem behoben ist gibts vlt mehr Informationen).
Ich persönlich gehe davon aus, das sich die Haarrisse an den Löchern bei den Verbindungsbolzen von Flügel und Rumpf aufgetreten sind. Das ist nun nichts ungewöhnliches, die Flugzeuge sind darauf ausgelegt auch mit solchen Rissen weiter sicher zu fliegen. Wahrscheinlich sind diese Risse viel zu früh aufgetreten. Das kann nun daran liegen, das die Festigkeit der Ösen zu gering ausgelegt wurde oder ein prinzipieller Fertigungsfehler dahinter steckt z.B. ein fehler bei der Verbindung CFK-Öse (schlechter Kleber, zu weicher Ösenwerkstoff).
Aufgrund der hohen Sicherheitsbestimmungen wird dort nun Vorsorglich eine mögliche Gefahrenquelle ausgeschlossen. Eine direkte Bedrohung dürfte aber nicht bestehen.
Soweit meine Vermutungen dazu.
Vielen Dank!
Hatje, hast Du das mit Sicherheit gefakete Bild in Bild.de gesehen? So wird Panik gemacht! Ich hoffe sehr, dass Bild dieses Bild als Fake entlarfen muss!
Slides
Flügelrippenverbinder
Hallo,
Ich persönlich gehe davon aus, das sich die Haarrisse an den
Löchern bei den Verbindungsbolzen von Flügel und Rumpf
aufgetreten sind.
Nein, so wie ich gelesen hatte, ging es nicht um tragende
Teile, sondern um Halteklammern, sogenannte
Flügelrippenverbinder.
Gruß Uwi
Nein, so wie ich gelesen hatte, ging es nicht um tragende
Teile, sondern um Halteklammern, sogenannte
Flügelrippenverbinder.
Hast Recht, habs heut auch gelesen, das Material der Klammern hält der Belastung nicht so Stand wie es gedacht war. Allgemein wurde in dem Bericht von Konstruktions- und Fertigungsfehlern geredet.
Gruß
Hatje
Nein das Bild hab ich nicht gesehn, Bild ignoriere ich erfolgreich und nicht ohne Grund (wie man sieht).
Gruß
Hatje