Röde Pölser in Deutschland

Hallo!

Kann mir jemand sagen, warum es immer noch keine roten Pölser in Deutschland zu kaufen gibt? Jedenfalls habe ich bisher noch keine gesehen. Ich mag diesen herrlich-chemischen Geschmack sehr gerne, und den Dänen scheint’s auch nicht zu schaden. Stimmt es, dass der Verkauf bei uns verboten ist? In Zeiten der EU-Liberalisierung sollte doch ein Import der Würstchen möglich sein.

Viele Grüße!

Axel

Hallo Axel

Kann mir jemand sagen, warum es immer noch keine roten Pölser
in Deutschland zu kaufen gibt?

Du machst mich richtig neugierig, was sind rote Pölser?
Erzähl mal.
Danke
Rainer

Hi,

was sind rote Pölser?

»røde pølser« (dt. „rote Würstchen“) sind bestimmte Würstchen in einer – dank Farbstoffen – ziemlich roten Pelle. Jenseits der deutsch-dänischen Grenze das Nonplusultra für Hot-Dogs (http://g-b.dk/albums/maaari/200404291605_Mari_bei_Ri…), diesseits derselben aus lebensmittelrechtlichen Gründen offenbar nicht gestattet.

Eine etwas weniger begeisterte Kritik: http://www.welt.de/data/2004/08/19/320913.html

Und noch ein „übles“ Photo: http://buflod.net/ragnar/grafikk/danmark_mat.jpg (wie rot!)

Gruß
Christopher

Hallo Axel,

Kann mir jemand sagen, warum es immer noch keine roten Pölser
in Deutschland zu kaufen gibt?

Ich denke, das hängt damit zusammen, dass die Qualitätsanforderungen für Wurst in
D deutlich höher sind als in DK oder in anderen Ländern. Meines Wissens darf in D
nur Tierisches als Grundsubstanz in die Wurst (also außer Gewürzen und solchen
Dingen wie Gewürzgurken, Käsestückchen, Eistückchen, Pistazien …). Und anderen
Orts sind eben auch Dinge wie Mehl, Soja, Grütze usw. erlaubt.
Mit EU hat das insofern nichts zu tun, als die EU-Bestimmungen (die weit darunter
liegen) ja erfüllt sind. Würstchen aus D darf man daher in den anderen Ländern
verkaufen, umgekehrt aber nur, wenn sie auch die deutschen, schärferen
Bestimmungen erfüllen.

Gruß
Bolo2L

Hallo, Ihr beiden!

Ich denke, das hängt damit zusammen, dass die
Qualitätsanforderungen für Wurst in
D deutlich höher sind als in DK oder in anderen Ländern.
Meines Wissens darf in D
nur Tierisches als Grundsubstanz in die Wurst (also außer
Gewürzen und solchen
Dingen wie Gewürzgurken, Käsestückchen, Eistückchen, Pistazien
…). Und anderen
Orts sind eben auch Dinge wie Mehl, Soja, Grütze usw. erlaubt.

Vor allem durfte bis vor nicht allzulanger Zeit kein künstlicher Farbstoff in die Wurst. Dank EU geht das jetzt, wird aber noch nicht so stark in Anspruch genommen. Hierzu Lande wird Farbstoff meist nur in geringen Mengen verwendet, um die Wurst optisch ein ganz kleines bißchen aufzupeppen. Das grelle Pink der dänischen Würste schreckt doch die meisten Leute ab. Übrigens, in England und Frankreich wird auch sehr gerne Farbstoff verwendet.

Mit EU hat das insofern nichts zu tun, als die EU-Bestimmungen
(die weit darunter
liegen) ja erfüllt sind. Würstchen aus D darf man daher in den
anderen Ländern
verkaufen, umgekehrt aber nur, wenn sie auch die deutschen,
schärferen
Bestimmungen erfüllen.

Stimmt, glaube ich, nicht ganz; wenn ich’s richtig im Kopf habe, dürfen mittlerweile in Deutschland ausländische Würste verkauft werden, wenn sie die Bestimmungen der Herstellungsländer erfüllen. Leider! Guck Dir mal die E-Nummernliste auf ausländischen Produkten an!

Grüßle
Regina