Röhrenradio brummt leise?

Hallo, ich habe seit gestern ein altes Röhrenradio von 1955 (Sonneberg Weimar 6118). Nachdem ich die Antenne neu verkabelt hatte. Funktioniert es auch Wunderbar. Keine Störungen auf normaler und voller lautstärke.
Jedoch ist mir aufgefallen das das Radio beim Einschalten und ohne Ton ein leichtes „Grundbrummen“ aufweist. Ist das bei Röhrengeräten normal.
Das brummen wird natürlich vom der musik weit übertönt. Ist es allerdings mal kurz leise hört man wieder dieses leise brummen.

Ich kenne das von Röhrenverstärkern von der Gitarre. dort ist es im prizip das gleiche jedoch Frage ich mich ob das auch bei meinem Radio normal ist. Denn ich möchte das Radio noch lange haben und würde dann ggf ersatzteile bestellen.

Ist meist so

Jedoch ist mir aufgefallen das das Radio beim Einschalten und
ohne Ton ein leichtes „Grundbrummen“ aufweist. Ist das bei
Röhrengeräten normal.

Ja, das dürfte bei den meisten Röhrengeräte normal sein.

Was mensch so oder so machen kann ist, alle Elektrolytkondensatoren prophylaktisch zu tauschen, bevor sie altersbedingt schlecht werden, platzen, auslaufen oder einfach nur nicht funktionieren. Möglicherweise hilft das schon mal.

Bei manchen Geräten gibt es einen Justierpunkt BIAS, mit dem mensch an dem Ruhestrom der Endstufen das Brummen minimiert. Bei so manchem Gitarrenverstärker gibt es versenkt auf der Rückseite diese Möglichkeit auch. Das kann helfen, muss aber nicht.

Dann gibt es die Möglichkeit, dass die Röhren noch mit Wechselspannung geheizt werden und die - insbesondere mit dem heutzutage oberwellenhaltigeren Netzstrom - auf die Schaltung übersprechen.

Da kann ein Röhrentausch helfen. Oder umbauen auf Gleichstromheizung. Wenn mensch ein stromfestes Netzteil für 6,3 Volt hat, kann ein schneller Test Klarheit bringen.

Und dann könnte noch die Stromversorgung mit einem LC-Filter nachgerüstet werden.

Gruß

Stefan

Hallo

Könnte das nicht auch ein 50 Hz Netzbrummen sein, verursacht durch die Metallbleche (Eisenkern) in Spulen und Trafos? Dann könnte man evtl. die Blechpakete festziehen oder vergiessen.

Grüße,
.L

hallo, ich glaube das brummen kommt aus dem Lautsprecher.

Ich werde mal gucken ob ich noch par elkos bei ebay bekomme und die mal austauschen. Ich denke nicht das es an den röhren liegt denn das brummen ist schon da ehe die Röhren auf betriebstemperatur geheiz wurden. Noch kann ich mit dem brummen leben. allerdings sollte es nicht lauter werden.

Moin,

die Heizfäden der Röhren sind Kaltleiter, d.h. es fließt erstmal ein erhöhter Strom, der das lautere Brummen erklären könnte.

Solange alles läuft, würde ich nicht anfangen „prophylaktisch“ zu reparieren. Die ganzen Bauteile sind gemeinsam gealtert, wenn jetzt plötzlich ein Neues eingebaut wird, können sich die Spannungs/Stromverhältnisse so verändern, dass dann das nächste und dann das nächste … den Geist aufgibt.

Viel Spaß mit dem Gerät, bei mir wartet auch noch eines auf die Wiederauferstehung.

Gruß Volker

1 Like

_Bevor_ die Röhren geheizt sind?
Hi,

du schreibst:

…das Radio beim Einschalten und ohne Ton ein leichtes „Grundbrummen“ aufweist.

Ich lese daraus, dass das der Fall ist, bevor die Röhren geheizt haben. Wenn das so ist, sind alle bisherigen Antworten falsch, denn es fließt noch gar kein Strom durch die Röhren, die Elkos haben noch nichts zu tun etc…

Ich kenne so einen Effekt daher, dass das Streufeld des Netztrafos in den Ausgangstrafo eindringt und so zu einer Brummspannung im Lautsprecher führt.

Wenn die Röhren geheizt sind, verschwindet das Brummen, weil es von der Gegenkopplung der Endstufe „weggeregelt“ wird.

Ist das bei dir so?

Grüße, Uwe