Röhrenradio brummt

Hallo,
ich besitze ein Röhrenradio von Grundig (2068 Zauberklang). Es
spielte in der Vergangenheit immer sehr gut, doch seit einiger Zeit
ist, sobald das Radio eingeschaltet wird, ein Brummen zu hören.
Dieses Brummen wird beim erhöhen der Lautstärke zwar nicht lauter,
stört aber doch sehr.
Kann mir jemand helfen Abhilfe zu schaffen?
Viele Grüße Gottfried

Netzteil-Elkos tauschen (lassen)
Hallo Gottfried,

das dürfte das natürliche Grundbrummen einfacher Schaltungen mit unstabilisiertem Netzteil sein, halt jetzt lauter weil die Siebelkos wohl gealtert sind.

Gruß

Stefan

Kennt einer jemanden der so etwas reparieren kann?
Ich wohne am Niederrhein, in der Nähe von Wesel.
Gottfried

Hi
Jeder Rundfunktechnikus sollte dazu in der Lage sein.
Gruss, HH

DIERKING RAINER FERNSEHTECHNIKERMSTR.
D-46483 WESEL, KEFFENBRINKSTR. 28

GOTTSCHALK RADIO- U. FERNSEHREP.
D-46483 WESEL, ABELSTR. 26

JORDAN ROLAND TV-HIFI-VIDEO-CENTER
D-46483 WESEL, FRANZ-ETZEL-PLATZ 2

PFEFFER PETER RADIO- U. FERNSEHTECHNIKERMSTR.
D-46487 WESEL, ROBERT-KOCH-STR. 13

Hallo Gottfried!

ich besitze ein Röhrenradio von Grundig (2068 Zauberklang). Es
spielte in der Vergangenheit immer sehr gut, doch seit einiger
Zeit ist, sobald das Radio eingeschaltet wird, ein Brummen zu
hören.
Dieses Brummen wird beim erhöhen der Lautstärke zwar nicht lauter…

Damit ist der Fehler schon weitgehend eingegrenzt. Die Reparatur ist grundsätzlich kein Problem, aber mechanisch passenden Ersatz für das defekte Teil wird es nicht geben. Der Radio- und Fernsehmensch wird deshalb improvisieren müssen.

Unterhalb einer Arbeitsstunde spielt sich vorhersehbar nichts ab. Weil man von einem Wert des Radios nicht mehr reden kann und Du für die entstehenden Reparaturkosten ein neues Radio kaufen kannst, hat eigentlich das letzte Stündchen des alten Stücks geschlagen. Das sieht nur anders aus, wenn das Radio für Dich einen Liebhaber- oder Erinnerungswert hat. So reparierte ich als Freundschaftsdienst ein Radio, das der alte Herr vor 70 Jahren als Hochzeitsgeschenk bekam. Sowas schmeißt man natürlich abseits aller technischen und wirtschaftlichen Überlegungen nicht weg.

Hach, hat nicht noch jemand eine äußerlich gut erhaltene Philips Philetta für mich? :smile:

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

…Damit ist der Fehler schon weitgehend eingegrenzt. Die
Reparatur ist grundsätzlich kein Problem, aber mechanisch
passenden Ersatz für das defekte Teil wird es nicht geben. Der
Radio- und Fernsehmensch wird deshalb improvisieren müssen…

Na, dann schau Dich mal hier:

http://www.fragjanzuerst.de/dindex.htm?/k1.htm

um. Für die vielen Verrückten die solche Radios sammeln hat er extra
eine Serie von Elkos wieder produzieren lassen.

Gruß
T.K.