habe einen Röhrensiphon unter dem Waschbecken, der fürchterlich gluckert, beim Ablassen des Abwassers, obwohl keine Luft im Siphon und Abflußrohr ist.
Verursacht ein Tassensiphon weniger Geräusche?
Gruß Bernst
habe einen Röhrensiphon unter dem Waschbecken, der fürchterlich gluckert, beim Ablassen des Abwassers, obwohl keine Luft im Siphon und Abflußrohr ist.
Verursacht ein Tassensiphon weniger Geräusche?
Gruß Bernst
Hallo!
Nein, denn das Gluckern kommt sehr wahrscheinlich von einem anderen Fehler im Ablaufsystem. Stichwort Belüftung, ungünstiger Rohrverlauf oder Verstopfung.
Übrigens, „keine Luft“ im Abwassersystem wäre ja gerade der Grund dafür. Es muss Luft im System sein, damit es drucklos abläuft. Die Leitungen sind doch zum Dach hin offen und so belüftet.
MfG
duck313
Hallo Duck,
das Gluckern ist jetzt, nach dem Austausch des alten Waschbeckens (mit Tassensiphons), aufgetreten. Ich habe mit dem neuen Waschbecken, aus Platzgründen in der Halbsäule (Siphonabdeckung), nun einen Röhrensiphon montiert. Danach begann das Gluckern. Weil ich auch Luft vermutet hatte, habe ich mit dem Pango mehrfach versucht die vermeintliche Luft, oder Verstopfung „herauszuschießen“. Vielleicht liegt das stärkere Gluckern auch an dem längeren langen 140 mm Fallrohr (Waschbecken->Siphon).
Nun wollte ich mir wieder einen kürzeren neuen Tassensiphon kaufen und frage deshalb vorher hier vorsichtshalber lieber nochmal nach, weil ich mir das Geld dafür sonst sparen kann.
gruß Bernst
Hallo Bernst,
ich vermute mal, daß es am Abflußrohr selber liegt.
Der neue Sifon ist sauber und frei; also läuft das Wasser schneller ab.
Lass mal zum testen das Wasser langsam ab. Ich denke, dann guckerts nicht.
Alles weitere sie bei Duck.
Gruß Detlev
Hallo Bernd,
das Gluckern kommt davon, dass jetzt aus irgend einem Grund mehr Wasser gleichzeitig durch das Abflussrohr fließt, welches nun für diesen Zweck zu klein bemessen ist. Es liegt nicht an der Art des Siphons. Entweder Du tauschst das übrige Abflussrohr gegen ein größeres aus oder Du reduzierst die Abflussmenge so weit, bis es still wird. Die Waschbeckenabläufe sind doch in der Regel einstellbar.
Hallo Fragewurm,
das Gluckern kommt davon, dass jetzt aus irgend einem Grund
mehr Wasser gleichzeitig durch das Abflussrohr fließt, welches
nun für diesen Zweck zu klein bemessen ist. Es liegt nicht an
der Art des Siphons. Entweder Du tauschst das übrige
Abflussrohr gegen ein größeres aus oder Du reduzierst die
Abflussmenge so weit, bis es still wird.
In den meisten Fällen ist das Rohr zugesetzt.
Bevor man Wände aufstemmt und Rohre tauscht, sollte man da erst mal mit der Spirale durch.
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Dass die Ursache für das Gluckern im Ablaufrohr und nicht im Siphon zu suchen ist, wurde ja schon mehrfach geschrieben. Zusätzlich möchte ich noch ergänzen, dass unter ein Waschbecken ein Tassensiphon gehört. Im Waschbecken landen oft Haare, sei es vom frisieren oder Haare waschen. Beim Tassensiphon landen die im Unterteil des Siphons und sind dort leicht zu entfernen. Beim Röhrensiphon wird alles ins System gespült und wenn es zu viel ist, dann kommt es dort zur Verstopfung.
MfG
airblue21
Ich glaube ich muß mal klar/richtig stellen:
Es handelt sich um kein typisches Gluckern, bzw. lautes Glucksen, wenn Luft im Abflußsystem ist; sondern es ist vielmehr ein lautes Fließgeräusch im oberen Fallrohr!! des Siphons!!, das einem fließenden Gluckern ähnelt.
Gruß Bernst
… ein lautes Fließgeräusch im oberen Fallrohr!! des
Siphons!!, das einem fließenden Gluckern ähnelt.
Wurde die Länge des Anschlussrohrs vom Trps zum Anschluss „in die Wand“ angepasst?
Wenn dieses Rohr zu lang ist und in den Winkel vom Abwasserrohr in der Wand zu weit hineinragt, verschliesst es diesen ggf. erheblich.
Die Einstecklänge in das Anschlussgummi darf nur ca 3-4cm betragen
Ich glaube ich muß mal klar/richtig stellen:
Es handelt sich um kein typisches Gluckern, bzw. lautes
Glucksen, wenn Luft im Abflußsystem ist; sondern es ist
vielmehr ein lautes Fließgeräusch im oberen Fallrohr!! des
Siphons!!, das einem fließenden Gluckern ähnelt.
Vorschlag: Mach mal einen Tonfilm davon und lade es auf die Plattform deiner Wahl hoch. Vielleicht kann man dir dann eher helfen, als wenn hier jeder rätselt, was ein fließendes Gluckern wohl bedeuten mag.