Röhrenverstärker ohne Last ?

Hallo Leute !

Ich habe mir einen MesaBoogie Gitarrenverstärker gekauft. Da dieser ein Vollröhrengerät ist, und nicht gerade billig war interessiert mich nun, wie ich damit umzugehen habe, damit er auch lange hält. Mir ist so, als hätte ich mal gehört, dass man Röhrenverstärker auf gar keinen Fall ohne Last, dass heisst, ohne Lautsprecher betreiben darf, da der Verstärker sonst kaputt gehen könnte.

Nun steht darüber aber in der Bedienungsanleitung nichts drin. Wenn es also wirklich so schädlich wäre, dann würde es dort doch sicherlich irgendwie fettgedruckt stehen, oder ?
Ausserdem hat der Verstärker auch einen Ausgang, der (wenn ich das richtig verstanden habe) das Signal nach der Vorstufe abgreift, damit man es einer anderen Endstufe zuführen kann. Dann schliesse ich ja meinen Lautsprecher auch an diese Endstufe an, und die eingebauten läuft dann ja auch ohne Last.

Also, kann man das so pauschal sagen, dass ein Röhrenverstärker entweder nie ohne Last laufen darf, oder immer, oder gibt es da von Verstärker zu Verstärker auch Unterschiede ?

Vielen Dank
Maik

Gib mal den genauen Typ an!
Hallo Maik!

Ich habe mir einen MesaBoogie Gitarrenverstärker gekauft. Da
dieser ein Vollröhrengerät ist, und nicht gerade billig war
interessiert mich nun, wie ich damit umzugehen habe, damit er
auch lange hält. Mir ist so, als hätte ich mal gehört, dass
man Röhrenverstärker auf gar keinen Fall ohne Last, dass
heisst, ohne Lautsprecher betreiben darf, da der Verstärker
sonst kaputt gehen könnte.

Das ist auch so. Einen Röhrenverstärker kann man aber, im Gegensatz zu einem Transistorverstärker, problemlos am Ausgang kurzschließen. Vielleicht hat Mesa/Boogie Schaltbuchsen eingebaut, die bei abgezogenem Lautsprecherkabel den Ausgang kurzschließen? Gib mal das genaue Modell an, dann kann ich vielleicht genaueres sagen.

Nun steht darüber aber in der Bedienungsanleitung nichts drin.
Wenn es also wirklich so schädlich wäre, dann würde es dort
doch sicherlich irgendwie fettgedruckt stehen, oder?

Sollte man eigentlich meinen.

Ausserdem hat der Verstärker auch einen Ausgang, der (wenn ich
das richtig verstanden habe) das Signal nach der Vorstufe
abgreift, damit man es einer anderen Endstufe zuführen kann.
Dann schliesse ich ja meinen Lautsprecher auch an diese
Endstufe an, und die eingebauten läuft dann ja auch ohne Last.

Auch hier brauche ich nähere Angaben, was das für ein Ausgang ist. Wenn der Ausgang genau das macht was du beschrieben hast, dann kannst du z.B. auf der Bühne mehrere Amps hintereinanderschalten und an deinem Boogie deren Lautstärke regeln. Normalerweise braucht dann aber die Endstufe des steuernden Amps trotzdem eine (Lautsprecher-)Last.

Also, kann man das so pauschal sagen, dass ein
Röhrenverstärker entweder nie ohne Last laufen darf, oder
immer, oder gibt es da von Verstärker zu Verstärker auch
Unterschiede ?

Natürlich gibt es auch Amps mit eingebauten Schutzvorrichtungen, aber normalerweise sollte man darauf achten, daß er nicht ohne Last läuft.

Also, wie gesagt, gib mal dein Modell an, dann kann man für deinen Fall genaueres sagen!

Christian

Hallo Christian !

Vielen Dank für die kompetente Hilfe.

Der genaue Typ ist „Triple Rectifier Solo Head“. Das Modeljahr müsste ja nun das neueste, also 2001 sein.

Der Ausgang von dem ich geschrieben habe ist ein sogenannter Slave Out. In der Anleitung steht, dass man diesen als Master Pre-Amp benutzen kann, und ihn an eine Endstufe anschließen kann, wenn man (noch) mehr Power braucht. Man kann den Pegel dieses Ausgangs seperat über einen Poti regeln.
Was mich da wieder so ein bischen skeptisch macht, ist, dass in der Anleitung steht, dass der Slave Out sein Signal von den Speaker Ausgängen bekommt, was ja dann wieder nach der Endstufe und nicht nach de Vorstufe bedeutetn würde. Bedeutet dies, dass es sich hierbei nur um einen Speaker Ausgang handelt mit zusätzlichem Level Regler ?

Naja, du scheinst dich ja auszukennen, und kannst mir dabei sicher Klarheit verschaffen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Maik

Einige Infos
Hallo Maik!

Der genaue Typ ist „Triple Rectifier Solo Head“. Das Modeljahr
müsste ja nun das neueste, also 2001 sein.

Hui, was für’n Monster-Teil!!! Schickes Gerät…

Also, erstmal zu deiner Ausgangsfrage. Ich habe mir gerade mal von der Mesa/Boogie-Homepage das Handbuch runtergeladen. Da steht ziemlich am Anfang, unter PRECAUTIONS & WARNINGS folgender Satz:

"WARNING: Always make certain proper load is connected before operating the amplifier.
Failure to do so could pose a shock hazard and may result in damage to the amplifier."

Also, den Verstärker NIE ohne Lautsprecher betreiben!

Der Ausgang von dem ich geschrieben habe ist ein sogenannter
Slave Out. In der Anleitung steht, dass man diesen als Master
Pre-Amp benutzen kann, und ihn an eine Endstufe anschließen
kann, wenn man (noch) mehr Power braucht. Man kann den Pegel
dieses Ausgangs seperat über einen Poti regeln.
Was mich da wieder so ein bischen skeptisch macht, ist, dass
in der Anleitung steht, dass der Slave Out sein Signal von den
Speaker Ausgängen bekommt, was ja dann wieder nach der
Endstufe und nicht nach de Vorstufe bedeuten würde. Bedeutet
dies, dass es sich hierbei nur um einen Speaker Ausgang
handelt mit zusätzlichem Level Regler?

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Leider habe ich noch nicht den Schaltplan zu dem Amp gefunden, so daß ich nicht sehen konnte wie das alles schaltungstechnisch realisiert wurde. Ich nehme eher an, daß das Signal vom Lautsprecherausgang abgenommen und über ein internes Dämpfungsglied stark abgeschwächt wird und du mit dem Regler den Pegel in gewissen Grenzen einstellen kannst um das an diesen Ausgang angeschlossene Gerät nicht zu übersteuern. Auf Lautsprecherpegel wirst du also an dieser Buchse nie kommen! Wenn du eine Box übrig hast, kannst du die ja spaßeshalber mal dort anschließen (natürlich nicht vergessen, auch eine an die Speaker-Ausgänge anzuschließen…) und sehen wie Laut es dort wird. Sollte aber nix vernünftiges bei rauskommen. Ich versuche nochmal den Schaltplan zu finden und wenn ich was rausfinde schreibe ich nochmal.

bis dann,
Christian

1 Like

Hey Christian !

Vielen Dank. Jetz wo du es sagst, da sehe ich es natürlich auch, dass das dort ganz am Anfang steht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. . .

Ist echt super, was du mir so für Informationen zukommen lässt. Da kann ich mich echt nur noch einmal für deine Mühen bedanken.

Spielst du auch Gitarre ? Da du ja ziehmlich viel Ahnung davon zu haben scheinst, und auch gleich was mit Mesa Boogie anfangen konntest ?
Du scheinst dich auch ganz gut mit Röhrenverstärkern allgemein auszukennen. Kannst du mir vielleicht ein paar Seiten im Internet empfehlen, wo ich speziell viel über Gitarrenröhrenverstärker finde ? Bis jetzt habe ich immer nur so kleine Seitchen gefunden, die zwar auch nicht schlecht sind, aber doch nicht so umfangreich. Meistens finde ich immer nur Seiten, entweder für Hifi Verstärker, oder für Versandhäuser, die diese Verstärker nur verkaufen.

Falls du auch mal einen Mesa Boogie Schaltplan finden solltest (für den Triple Rectifier), so würde ich mich auch dafür interessieren.

Bis dann
Maik

Einige Links
Hi Maik!

Vielen Dank. Jetz wo du es sagst, da sehe ich es natürlich
auch, dass das dort ganz am Anfang steht. Manchmal sieht man
den Wald vor lauter Bäumen nicht. . .

Passiert :wink:

Ist echt super, was du mir so für Informationen zukommen
lässt. Da kann ich mich echt nur noch einmal für deine Mühen
bedanken.

Kein Problem!

Spielst du auch Gitarre ? Da du ja ziehmlich viel Ahnung davon
zu haben scheinst, und auch gleich was mit Mesa Boogie
anfangen konntest ?

Ja, tue ich. Allerdings nicht ganz so edel ausgestattet wie du :wink: Die Röhrentechnik ist eins meiner Hobbies! Ich behaupte nicht, auf dem Gebiet Profi zu sein, aber ich glaube, daß ich mittlerweile schon einige Kenntnisse erworben habe. Demnächst will ich etwas mehr praktische Erfahrung sammeln und mir Stück für Stück einen Amp selbst bauen.

Du scheinst dich auch ganz gut mit Röhrenverstärkern allgemein
auszukennen. Kannst du mir vielleicht ein paar Seiten im
Internet empfehlen, wo ich speziell viel über
Gitarrenröhrenverstärker finde ? Bis jetzt habe ich immer nur
so kleine Seitchen gefunden, die zwar auch nicht schlecht
sind, aber doch nicht so umfangreich. Meistens finde ich immer
nur Seiten, entweder für Hifi Verstärker, oder für
Versandhäuser, die diese Verstärker nur verkaufen.

Tja, an deutschen Seiten fallen mir nicht viele ein.
http://www.jogis-roehrenbude.de ist zwar auch hauptsächlich auf alte Radios und HiFi-Verstärker spezialisiert, aber um sich in die Materie einzuarbeiten ist die Seite wirklich gut, finde ich. Außerdem gibt es dort ein sehr nettes Forum. Halt sehr sympathisch.
An englischsprachigen Seiten fallen mir noch folgende ein:
http://www.duncanamps.com
http://www.aikenamps.com (gerade diese Seite einthält viele technische Erläuterungen!)
http://www.ax84.com (einige Nachbauprojekte, Forum u.s.w.)

Falls du auch mal einen Mesa Boogie Schaltplan finden solltest
(für den Triple Rectifier), so würde ich mich auch dafür
interessieren.

Ja, ich lasse ihn dir zukommen, wenn ich ihn habe. Schade, daß Schaltpläne nicht mit in den Handbüchern enthalten sind!

bis dann,
Christian

Schaltplan
Ich kann euch bei Interesse den Schaltplan vom Dual Rectifier schicken!Wenn ja, kurze Mail an mich.Hab auch noch andere Schaltpläne!

Es grüsst
Timo Engel

–>CumbaYa