römertopf in backofen ?

hallo ihr :smile:

meine mutter hat einen römertopf geschenkt bekommen und wollte nun wissen ob man den auch in den backofen tun kann und darin was backen o.ä. tun kann oder ob der da kaputt geht ???

freue mich auf antworten :smiley:

danke

Dafür ist er da
Hi,
genau das ist der Zweck eines Römertopfs.

Aber man muss vorsichtig sein, er muss vorher ein Viertelstündchen „planschen“ und der Ofen darf nicht vorgeheizt sein.

Hier stehen die Details(ganz unten):
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mertopf
Gruß
Nick

ja schon, aber da stand ja was mit „Römertopf ist empfindlicher als ein Bräter aus Metall, er sollte nie in den heißen Backofen geschoben oder in heißem Zustand mit kalter Flüssigkeit aufgegossen werden“ drum hab ich so doof gefragt *g*

danke für deine schnelle antwort :smiley:

pinguin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Er muß immer mit der Temperatur behandelt werden, die er selbst hat.

Ist er kalt, muß er auch mit kalten Dingen in Berührung kommen, Speisen oder Wasser, Backofen usw.
Ist er heiß, darfst Du nur heiße Sachen einfüllen. Und niemals auf kalte Unterlagen stellen sondern Untersetzer verwenden.

Hier kannst Du nachlesen: http://www.roemertopf.de/

Wir machen gerne Krustenbraten im RT… :wink:))

Gruß
Carmen

Hi,

Wir machen gerne Krustenbraten im RT… :wink:))

So mit Schmorgemüse im Topf, viel Knoblauch und lecker Sößchen?

Gott wird Zeit daß ich mittag mache!!!

Gruß
Nick

Hi!

Mit Sauerkraut (am liebsten selbstgemachtes) darunter, Zwiebeln, Lorbeer und Wacholder und etwas Wasser -> Brühe… Mit knuspriger Kruste!!! :wink:)))** *sabber*

LG
Carmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmmmm,

und noch eins: Papaaaa, wann machst Du mal wieder Hackbraten im Römertopf?

Schmeckt!

Pit

Hi Pinguin,

Klar, viele schrieben schon: dafür ist er da :o)

Hier noch ein paar Tipps:

Vor Gebrauch sollte der Römertopf auf alle Fälle gewässert werden, damit sich die Poren mit Wasser füllen (10 - 15 Minuten)

Plötzliche Temperaturschwankungen nimmt der Römertopf übel. Risse und Sprünge sind die Folge. Daher immer in den kalten Backofen stellen und erst dann die gewünschte Temperatur einstellen.

Im Gasbackofen zunächst die niedrigste Hitzestufe wählen und im Laufe von etwa 10 Minuten allmählich auf die gewünschte Temperatur von 200 oder 220 Grad aufheizen.

Der heiße Römertopf darf nicht auf eine kalte Fläche gestellt oder mit kalten Flüssigkeiten aufgegossen werden.

Beim Reinigen solltest du darauf achten, das die Tonporen nicht durch Scheuermittel verstopfen und das „Aroma“ annehmen, also lieber mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen.

Schöne Grüße
Nicky

Hallo!

Der Römertopf und die afrikanische Tajine sind aus einem Tonmaterial gefertigt.

Dieses wird in ein Wasserbad gelegt. Dann wird der Römertopf / die Tajine befüllt und kommt in den noch kühlen Backofen. Während des ganzen Garvorganges wird das Gefäß nicht wieder geöffnet.

Auf diese Art bleiben Nährstoffe und natürliche Aromen erhalten und das Übergießen des Bratens entfällt.

Braten im Römertopf ist unheimlich einfach und vor allem lecker!

Schöne Grüße