Hallo Frank,
ich erinnere an meine Kindheit. Mein Vater aß unheimlich gerne
„Rogen und Milchner“, gebraten.
Wer kennt es?
Ich kenne es … aber nicht gebraten sondern im Heringssalat.
Bevor skandalwütige Medien einige wenige Würmer in Heringen,
die sicher nicht erstrebenswert -aber eben Teil der Natur wie
beim Apfel- sind, zur nationalen Tragödie hochspielten, gab
es hier im Binnenland ‚ganze Salzheringe‘ zu kaufen. Die wurden
so gefangen und eingelegt, dass in denen drin noch die jeweiligen
Fortpflanzungsorgane waren: der Rogen beim weiblichen und der
Milchener beim männlichen Tier.
Die hat meine Oma 2 Tage in Süsswasser eingelegt und dann geputzt.
Rogen und Milchener kamen bei uns, wie schon gesagt, zur sauren
Sahne in die Sosse. Sie sagte aber immer mal leicht verständnisslos
das einige Leute das nicht mögen würden und dies deshalb getrennt
oder garnicht essen.
Sprich doch mal mit dem Fischhändler deines Vertrauens ob er dir
ganze Salzheringe besorgen kann. Selbst wenn die ‚leer‘ sind, so
schmecken sie im Heringssalat doch ungleich besser als Salzherings-
filet oder gar Matjesfilet.
Woher kommt eigentlich dieses Gericht?
k.a. … es dürfte uralt sein.
Ein "arme Leuteessen "?
Das war früher praktisch jeder Fisch *seufz*
Viele Grüße
Jake