Hallo Frank,
cih weiss ja nicht, was für ein Bau es wird und wie weit der ist, aber hier in Ostwestfalen wird eigentlich das ganze Jahr durch gebaut. Gut, Schnee und Temperaturen unter -5°C mal ausgenommen…
Ein Dachstulh macht schon Sinn, um den Bau darunter zu schützen. Eine gute Unterspannbahn kann auch 3 Monate freie Bewitterung aushalten.
Steht „die Hütte“ den ganzen Winter „oben ohne“ im Freien, ist mit reichlich Wassereintrag in den baukörper zu rechnen. Die Austrocknungszeit ist entsprechend lang.
Habt Ihr einen Bauvertrag abgeschlossen mit Fristen?
Letztendlich hat Otto-Normalverbraucher, wenn er baut, eine Mietwohnung, die entsprechende Kündigungsfristen und Folgekosten mit sich bringt.
Ich würde mir zumindest einen Erfüllungstermin zusichern lassen.
Sonst heisst es noch im Frühjahr „…leider haben wir jetzt andere Termine - IHR Bau muss warten, weil, war ja eigentlich für letztes Jahr geplant…!“
Vorsicht an dieser Stelle.
An Eurer Stelle würde ich mich auf keinen Kompromiss einstellen. EUER Haus war geplant - auch zeitlich - und diese angesprochenen Probleme hätten VORHER abgeklärt werden müssen…
Ich hoffe, das hilft erst mal…
Gruß vom Dach
(auch) Frank