Rohr vom Keller durch Decke um zu heizen

Hallo zusammen,

ich habe ein Altbau Haus und heize dieses Hauptsächlich mit einem Holzofen im Wohnbereich. Im Erdgeschoss/ Eingangsbereich habe ich neuerdings einen Pelletofen, sodass der Hausgang (unnötigerweise) der wärmste Ort im Haus ist, er soll aber dort bleiben weil es sonst gefriert bzw. feucht ist. Geplant war das dieser den Wohnbereich im ersten Stock nachts leicht mit wärmt, wenn ich die Türe offen lass, hab aber mäßigen Erfolg.

Nun meine Frage:

Wenn ich von dem kleinen Kellerraum, in dem der Ofen steht ein 100er Rohr mit Lüfter durch die Decke ins Wohnzimmer mache. Würde das ausreichen um den Wohnraum (ca 70qm) leicht mitzuheizen?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe

Hallo !

Ich weiss nicht so recht,wo sich Deine Kaminöfen befinden,denn mal heisst es Wohnzimmer,dann Eingangsbereich Tür,dann wieder Keller ?

Es wäre die erste Wohnung,in der Kaminofen(oder Heizung überhaupt) im Flur neben der Eingangstür stehen müssen,weil es dort sonst gefriert.

Klar kann auch schon ein Rohr von 100 mm mit Lüfterunterstützung Wärme nach oben blasen(und Staub noch gratis dazu).
Wie viel das bringen wird in so großem Raum(dort steht doch auch ein Kaminofen ?) kann ich kaum abschätzen,messbar ja,aber deutlich spürbar ?

MfG
duck313

Hallo duck313,

also der Holz-Kaminofen ist im 1. Stock im Wohnbereich. Der Pelletofen ist im Erdgeschoss und das ist auch der Eingangsbereich. Ich bezeichne es als Keller, da sich auf dieser untersten Ebene auch Garage, Waschküche und ein Gewölbekeller befinden und daher eben auch etwas Feuchtigkeit herrscht. Mit gefrieren meine ich eine Eisschicht auf der Innenseite der Haustür.
Mir gehts lediglich darum, den Holzofen im Wohnbereich zu unterstützen, besonders nachts, wenn er aus geht.

Gruß

Hallo erst mal!
Ich muss zugeben, dass ich auch aus Deiner Beschreibung nicht so wirklich schlau werde.
Als klare Aussage:

  • Du darfst natürlich NICHT Abgase aus einer Verbrennung einfach in einen Wohnraum einleiten.
  • Du kannst aber ein Abgasrohr durch Dein Wohnzimmer führen soweit du einen Anschluss an den Kamin damit bewerkstelligen kannst.
  • Eine Andere Möglichkeit wäre es die Wärme mittels eines Heizungssystems zu transportieren.
  • Also einen Heizkörper ins Wohnzimmer und diesen mittels einer Pumpe und einer Rohrschlange am Ofen zu versorgen.

Eine genauere Beschreibung wäre jedoch hilfreich um wirklich einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten.

Hallo Xell,

aber nein, keine Abgase!
Einfach nur da wo der Pelletofen steht ein Loch in die Decke, 100er Kunststoffrohr mit Lüfter rein, und dadurch die warme Luft in das Wohnzimmer darüber befördern.

Hallo!
Ich bezweifele, das solch eine Konstruktion mit Lüfter und Verbindung zu bewohnten Räumen vom Bezirksschornsteinfegermeister genehmigt wird. Der Ventilator nimmt dem Ofen die Verbrennungsluft, u.U. werden dadurch Abgase nicht über den Schornstein abgeführt, sondern landen wieder im Heizraum, es könnte sich giftiges CO bilden, das Du Dir direkt mit dem Ventilator in den Wohnbereich bläst.
Bevor Du so etwas in die Tat umsetzt, lieber mit dem „Schwarzen Mann“ darüber sprechen.
Gruß Walter