Rohrbelüfter notwendig?

Hallo www-Experten,

ich wohne in einem Haus welches in den 90zigern gebaut wurde. Hinter einer relativ schäbigen Abdeckplatte im Badezimmer verbergen sich zwei Rohrbelüfter der Bauform E incl. Ablauftrichter (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Rohrbeluefter_E.01…).

Leider riecht es aus diesem Ablauftrichter sehr häufig extrem unangenehm. Wir haben daher zwei Wasserinstallateure um Rat gefragt, leider waren die Aussagen gegensätzlich. Der eine sagte man würde die Kombination so noch benötigen, der andere meinte man könnte es entfernen - dass würde man schon lange nicht mehr machen …

Leider bin ich nun etwas ratlos und hoffe & bitte um Eure Hilfe.

Wozu die Geräte notwendig sind, ist ja bei Wikipedia zu lesen … Aber kann man die einfach entfernen? Wenn nein, kann man die des Typs E gegen die des Typs D tauschen und den Ablauftrichter schließen?

Wer weiss was?? Vielen Dank für Eure Antworten vorab!

Gruß und schöne Ostern

Jan

habe gerade das badezimmer renoviert und die fehlende abflussrohrentlüftung nach draussen bis unter den dachüberstand verlegt----es stinkt überhaupt nicht mehr.
der trichter auf dem bild ist wahrscheinlich ohne geruchsverschluss mit dem abfluss verbunden und darum stinkts—vielleicht kann man dort filtermaterial einbringen,welches aber im notfall wasserdurchlässig sein sollte.

Hallo
An deiner Stelle würde ich sie wegmachen. Um einen Kompromiss zu schaffen, kannst du aber auch nur den Abfluss verschliessen. Das Wasser sabbert auschliesslich aus den Ventilen, wenn du nach dem Abstellen des Wassers wieder aufdrehst. Zum einen glaube ich nicht, dass du das alleine machst, sondern vielfach eine Fachkraft vor Ort ist, zum anderen passiert dies auch nicht morgens und abends, sondern eher recht selten.
Ein Rückschlagventil sollte hinter dem Wasserzähler unabhängig von allem eingebaut sein.

Gruss

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Funktionen der beiden Teile (Rohrbelüfter/Rückschlagventil) sind mir mittlerweise ja klar. Was ich nicht ganz verstehe ist, dass dies damals wohl für notwendig gehalten wurde und heute scheinbar unnötig ist … Du schreibst ja ich könnte sie ganz weg zu machen!

Wäre es nicht sinnvoll den Typ E gegen D zu tauschen?

Da ich schon die Erfahrung gemacht habe, dass so ein Rohrbelüfter defekt war, bin ich etwas skeptisch da uns damals (bei verschlossenem Ablauftrichter) das gesamte Wasser in die Wand gelaufen wäre. Wäre das bei Typ D ausgeschlossen?

Vielen Dank für Deine Bemühungen sowie Grüße und einen schönen Feiertag!

Jan

Hallo
An deiner Stelle würde ich sie wegmachen. Um einen Kompromiss
zu schaffen, kannst du aber auch nur den Abfluss
verschliessen. Das Wasser sabbert auschliesslich aus den
Ventilen, wenn du nach dem Abstellen des Wassers wieder
aufdrehst. Zum einen glaube ich nicht, dass du das alleine
machst, sondern vielfach eine Fachkraft vor Ort ist, zum
anderen passiert dies auch nicht morgens und abends, sondern
eher recht selten.
Ein Rückschlagventil sollte hinter dem Wasserzähler unabhängig
von allem eingebaut sein.

Gruss

Christian

Hallo,
kurz und schmerzlos,kann weg,da alle Armaturen Eigensicher sind

Hallo,
kurz und schmerzlos,kann weg,da alle Armaturen Eigensicher
sind

Hallo & Danke! Auf die Gefahr das ich „nerve“: Amaturen eigensicher … auch wenn die seit 1990 nie getauscht wurden und somit uralt sind? Nochmal Danke und schönen Abend VG Jan