Rohrbruch Wasserschaden, Neuinstallation was tun?

Guten ABend, folgenden ist passiert: Hängeschrank über der Spüle ist auf den in der Wand installierten Wasserhahn geknallt und dat diesen sauber aus der Wand gebrochen, viel wasser ist geflossen, nach gefühlten 20 minuten wurde auf der Etage das Wasser abgestellt.

In der Whg drunter tropft es etwas. unter dem Laminat im WZ hat sich aufgrund des schiefen Bodens eine Wasserfütze gebildet.

Der Vermieter ist informiert, will morgen Firma beauftragen und hat mich gebeten meine Versicherung einzuschalten.

Problem: Keine da!

Kann der Vermieter, da er denkt das die versicherung übernimmt einen teuren Installateur nehmen?

Wäre es besser sich selbst einen zu suchen?

Jemand Tipps oder erfahrung mit welchen in Düsseldorf?

Gibt es Möglichkeiten für den Laien, das „Loch“ so zu stopfen, so das es dicht ist und die Etage wieder leicht mit wasser versorgt werden könnte?

MFG

Tipps für gute Haftpflichtversicherung bzw Hausrat sind nu wirklich gern gesehen, danke!

Hallo !

Jetzt ist eine fehlende Versicherung(Haftpflicht) doch nicht mehr nachholbar. Nun haftet man selbst.

Kann man denn nicht wohnungsweise absperren ? Wenn Wandarmatur abgeschert wurde,dann ist sicherlich auch die sog. Wandscheibe(das Gewindeteil in der Wand drin) beschädigt.
Ein Stopfen dort dichtet nicht mehr. Aber das hätte man doch sofort prüfen und versuchen sollen.
War denn kein Notdienst vor Ort ?

Man wird wohl aufstemmen müssen und die ankommende Leitung reparieren müssen.
Solange muss Wasser abgesperrt bleiben. Kalt und Warm betroffen ?

Du kannst den Installatuer nicht aussuchen,schließlich ist das Eigentum des Vermieters,da bestimmt er,welchen Handwerker er nimmt.
Und Zeit für lange Kostenvoranschläge hat es auch nicht,wenn andere Wohnungen betroffen sind. Das muss also schnell gehen !

Ist man denn überhaupt verantwortlich für den Schaden ? Hängeschrank gehört NICHT zur Mietwohnung ?

MfG
duck313

Hallo,

die etage die ich alleine Bewohne ist abgesperrt. Nur kalt ist betroffen.
Der Schrank gehört nicht mit zur Mietwohnung.

Hallo !

Gut. Oder besser schlecht,denn wenn Du den Schrank unzureichend montiert hattest,ist es Dein Verschulden.

Ist denn der Wasserhahn ab ? Wenn nicht,dann demontiere ihn doch,Wasser ist ja abgesperrt,also läuft da auch nur noch Restwasser ohne Druck raus.
Dann sieht man,was genau beschädigt ist. Dann hilft womöglich ein ganz simpler Not-oder Baustellenstopfen 1/2 Zoll aus Plastik den man statt Hahn eindreht und handfest anzieht.
Dann könnte man wieder Druck auf die Leitungen geben und hat dann wieder an den anderen Zapfstellen Wasser.

Gefahr bestünde,wenn es unterhalb des Wandgewindes angerissen ist,dann läufts wieder in die Wand und nach unten,was evtl. nicht gleich bemerkt wird.
Das ist etwas risikoreich !

MfG
duck313

Dann hilft womöglich
ein ganz simpler Not-oder Baustellenstopfen 1/2 Zoll aus
Plastik den man statt Hahn eindreht und handfest anzieht.

Das ist etwas risikoreich !

Man sollte tunlichst einen Baustopfen mit eingesetztem Messing- oder Rotgussgewinde nehmen wenn die Leitung unter Druck ohne ständige Beobachtung betrieben werden soll.

wurde gemacht danke. hinzugekommen ist das der Installateur nicht genau sagen konnte ob es sich um ein blei oder eisenrohr handelt. das rohr in der wand ist fürchterlich verrostet, in wie weit die küche nun aufgeschlagen werden muss ist noch nicht klar. Also rein logisch komme ich zu dem Schluss das ich mit dem maroden zustand der Rohre nichts zu tun habe. Wer trägt die kosten? (fliesen wand rohre) Die Amatur verstehe ich ja die wurde ja durch den Schrank zerlegt, aber die anderen sachen bereiten mir regelrechte übelkeit)

Also rein logisch komme ich zu dem Schluss das ich
mit dem maroden zustand der Rohre nichts zu tun habe. Wer
trägt die kosten? (fliesen wand rohre)

Der Eigentümer/ Vermieter.

Diese Erneuerung sollst und darfst du nicht beauftragen.
Der installateur sollte dies dem eigentümer kommunizieren.

Die Amatur verstehe ich
ja die wurde ja durch den Schrank zerlegt, aber die anderen
sachen bereiten mir regelrechte übelkeit)

Solange ausser der Armatur nichts beschädigt ist, ist der Rest Sache des Eigentümers.
Aber das gehört nicht in diese Rubrik sondern bestenfalls - und dann nur ohne direkten(!) Bezug auf den gegebenen Fall - in die Rubrik „Allgemeine Rechtsfragen“ oder ggf. „Mietrecht“.

Bleibt „nur“ noch die Regulierung der übrigen Sachschäden/ Wasserschäden.

servus

…das rohr in der wand ist fürchterlich verrostet, in
wie weit die küche nun aufgeschlagen werden muss ist noch
nicht klar. Also rein logisch komme ich zu dem Schluss das ich
mit dem maroden zustand der Rohre nichts zu tun habe.

richtig. hast du vielleicht mal schöne Fotos von dem Rost gemacht? Von dem Schaden selbst und von den alten Rostrohren und von der verrichteten Arbeit des Handwerkers

Wer trägt die kosten?

hätte ich damals nicht ständig die Handwerker geknipst, die gleich die restlichen maroden Rohre mitauswechseln mussten, hätte das wohl meine Versicherung zahlen müssen.

Gruss