Rohrdurchführung im Keller abdichten?!

Hallo an alle,
ich habe ein Problem und zwar habe ich vor einem guten Jahr ein Reihenhaus gekauft. Baujahr 1920. Das wurde komplett reniviert. Dabei haben wir auch die alte Ton-Abflussleitung die vom Keller bis in die Abwasserleitung draußen auf dem Hof führte, durch ein neues KG-Rohr ersetzt. Abgedichtet wurde dieser Durchbruch nur mit Bauschaum und etwas Putz… Und nun haben wir natürlich das Problem, dass bei starken Regenfällen das Wasser förmlich aus der Wand kommt. Doch wie sollen wir es richtig abdichten? Es gab keine Kernbohrung - daher ist eine Manschette nicht möglich - es wurde nur ausgestemmt. Wollte jetzt alles wieder aufgraben , dann etwas Brunnenschaum zum fixieren verwenden und den rest mit reichlich Zementputz verputzen, danach noch Bitumen streichen. Oder gibt es da andere Lösungen???

Hallo,

um die Stelle dicht zu bekommen, muss geprüft werden, ob vor der Wand drückendes Wasser vorhanden ist. Liegt außen eine Drainage, in die das Wasser abfließen kann?
Beim aufgraben das entstandene Loch nicht wieder mit Erdreich füllen, sondern runter bis auf die Drainage graben und das Loch mit Splitt oder Lavalit verfüllen. So ist der Wasserdruck an der Stelle nicht mehr vorhanden.
Das abdichten erfolgt nun wie folgt:

  • Wand säubern und lose Teile entfernen
  • sauber und glatt verputzen ( durchtrocknen lassen )
  • großzügig, ca. 30/40 cm ums Rohr mit Bitumen
    streichen, 2 mal und durchtrocknen lassen
  • dann Bitumenflex ( zähe Bitumenmasse zur
    Wandabdichtung )auttragen und trocknen lassen,
    dabei ruhig 5-10 cm aufs Rohr ziehen
  • ein zweites mal auftragen und durchtrocknen lassen
  • nun Styrudor mit dem Flexkleber über die Stelle
    kleben, damit diese beim Anfüllen nicht beschädigt
    wird.

Wenn das so gemacht wird entsteht einen ca. 5-7 mm dicke Fexschicht, die dauerhaften Erfojg bringt.
Mfg.

Also eine Drainage existiert leider nicht. Habe aber alles si gemacht, wie du es gesagt hast. Ich denke so werde ich keine Probleme mehr damit haben. Vielen Dank!

Hallo,

die von Dir beschriebene Abdichtung könnte funktionieren, nur würde ich nicht nur etwas Brunnenschaum sondern reichlich Brunnenschaum, so dass der Raum zwischen Durchbruch und Rohr voll wird, nehmen.
Viel Erfolg

Hannes