Rohrreiniger + Benzin = Peng?

Servus,
ich bin in einer etwas blöden Situation. Ich habe meine Fahrradkette in Benzin gereinget und die Dreckbrühe ins Waschbecken gekippt. Dass das extrem scheiße war, hat mir meine Mitbewohnerin danach erzählt von wegen Grundwasser, aber ändern kann ich das jetzt auch nicht mehr.
Dann ist folgendes passiert: Das Dreckwasser, nachdem es erst gut ablief, blieb fast im Becken stehen, und kam dann in der Dusche durch den Abfluss wieder raus. Das Abflussrohr ist also verstopft.
Man kann davon ausgehen, dass die Verstopfung hinter dem Duschenabfluss liegt. Ich habe dann soweit wie möglich alles Wasser aus dem Duschbecken geeimert (es steht noch Wasser im Abfluss) und bin mit der Saugglocke nochmal dran, aber es bewegt sich nix.
Also hab ich mir Rohrreiniger gekauft. Ich weiß nicht ob es da große Unterschiede gibt. Bei meinem steht Drano Power-Gel und Natriumhydroxid drauf.
Das Zeug wollte ich grade reinkippen, als meine Mitbewohnerin ins Bad gerannt kam, mit nem ChemieProf an der Strippe, der meinte, wenn da noch Reste von Benzin drinne sind und ich kippe diesen Rohrreiniger rein, kann es zur Explosion kommen. Weil der Rohrreiniger in der Leitung kochen würde, so entferne der den Dreck, und das Benzin entzünden wird!
Mein Kumpel, der selber so ein halber Klempter ist, hat dazu nur: „Theoretiker“ gesagt und ist der Meinung, ich solle das Zeug ruhig reinkippen. Ich vertrau ihm ja eigentlich, aber ich will auch nicht das Haus in die Luft jagen. Also was soll ich machen???

lg
Chris

Hallo,

ich muss natürlich gestehen, davon keine Ahnung zu haben. Hab aber meinen Vater, der sichtlich verwirrt von so einer Frage war, gefragt, ob das irgendwie explosiv ist, wenn man das mischt, Seine spontane Antwort war „nein“, allerdings erwähnte er noch, dass es durchaus eine Explosion geben kann, wenn da irgendwie Feuer drankommt, denn das wäre mit Natriumperoxid (ja, ich glaube, dass hat er gesagt…) nicht so gut. Also… ich schätze, man kann es da reinmischen, wenn man sich auf spontanen Einfall meines Vaters verlässt (er ist Chemiker). Allerdings hatte er es auch ziemlich eilig als ich ihn fragte. Wie dem auch sei! Ich finde es hört sich logisch an, dass das Ganze nur mit einer Energiezufuhr explodiert.

Ich hoffe, das hat irgendwie geholfen :smiley:
LG abcd

Hallo,

ich bin in einer etwas blöden Situation. Ich habe meine
Fahrradkette in Benzin gereinget und die Dreckbrühe ins
Waschbecken gekippt. Dass das extrem scheiße war, hat mir
meine Mitbewohnerin danach erzählt von wegen Grundwasser, aber
ändern kann ich das jetzt auch nicht mehr.

ich würde mal so schätzen, dass du dich damit im Bereich einer Straftat von einigen tausend Euro bewegst. Von wegen illegaler Entsorgung von Sondermüll, Verunreinigung des Abwassers, Gefährdung der allgemeinen Sicherheit (Ex-Gefahr in der Kanalisation). Nett, dass du das hier postest…

Gruß, Niels

Moin,

ich bin in einer etwas blöden Situation. Ich habe meine
Fahrradkette in Benzin gereinget und die Dreckbrühe ins
Waschbecken gekippt.

Fühle Dich geohrfeigt, und das nicht zu knapp.

Dass das extrem scheiße war, hat mir
meine Mitbewohnerin danach erzählt von wegen Grundwasser, aber
ändern kann ich das jetzt auch nicht mehr.

Wo warst Du in den letzten 30 Jahren? Daß das völlig unmöglich ist, habe ich schon in der Grundschule gelernt!

Dann ist folgendes passiert: Das Dreckwasser, nachdem es erst
gut ablief, blieb fast im Becken stehen, und kam dann in der
Dusche durch den Abfluss wieder raus. Das Abflussrohr ist also
verstopft.
aber ich will auch nicht das Haus in die Luft jagen. Also was soll ich
machen???

Tolle Wurst. Dir ist doch klar, daß Benzin auf Wasser schwimmt? Daß es explosive Dampf-Luftmischungen bildet (0,8-8 Vol-%)? Daß der nächste, der mit Kippe ins Bad geht eine Explosion auslösen könnte, wenns dort noch Benzinlachen (z.B. in der Duschwanne) gibt?
LÜFTEN, LÜFTEN und dann nochmal durchlüften!!!

Zum Abflußreiniger:
Der basiert meist auf NaOH, welches beim Mischen mit Wasser
a) eine starke Lauge bildet, mit der niemals zu spaßen ist
b) dabei erhebliche Wärme freisetzt
c) U.u. auch Al/Zn-Grieß enthält, welsches Wasserstoff bildet.
Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abflussreiniger
Hitze läßt aber Benzin leicht verdampfen, kommt dann eine Zündquelle dazu (und das ist der casus knacktus dabei) dann kann es knallen.
Ich würde es mal mit einer Spirale versuchen*.
Wenn Du an den Abfluß herankommst, kannst Du die Kunststoffteile auch auseinanderbauen und reinigen.
Den chemischen Reiniger würde ich nur als ultima ratio und bei guter Belüftung verwenden. Und dabei nicht rauchen…

Gruß
BeLa
*schwer entsetzt, was manche für einen Scheiß fabrizieren*

* Nur für Dich, zur Sicherheit: Du sollst NICHT versuchen, deiner Freundin oder Mitbewohnerin ein Verhütungsmittel aus dem Uterus zu zutzeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rohrreinigungsspirale

Danke für die Aufklärung. Beides in physischen und rechtlichen Zusammenhang. Hab den Rohrreiniger also sein lassen. Stattdessen mit viel Spüli und Saugglocke den Porpfen aus dem Rohr bekommen.
Wenn es beruhigt, des war nicht viel Benzin. Circa 100ml. Ist das auch schon so schlimm? Wo kipp ich denn so was sonst hin? Ins Klo?

Moin.

Hab den Rohrreiniger also sein lassen.

Besser is´ das.

Stattdessen mit viel Spüli und Saugglocke den Porpfen aus dem
Rohr bekommen.

Gut.

Wenn es beruhigt, des war nicht viel Benzin. Circa 100ml. Ist
das auch schon so schlimm?

100 ml sind etwa 0,7 mol (gerechnet als iso-octan), das sind dann also auch 15,7 Liter Dampf, das ergäbe unter denkbar schlechtesten Bedingungen (worst case Annahme) 1570 Liter zündfähiges Luftgemisch. Das reicht, um ein Badezimmer zum Sanierungsfall für den Maurer zu machen, oder in einer Abwasserleitung für ein lecker Bumms…

Wo kipp ich denn so was sonst hin? Ins Klo?

Aaaarrrghhhh!!! N E I N !! Niemals und gar nie nicht gehören Lösungsmittel, schon gar keine nicht mit Wasser mischbaren, ins die Kanalistion!*
Dicht schließendes behältnis (Benzinkanister für größere Mengen, ansonsten simple Kautex-Flasche wie es sie im Baumarkt gibt), deutlich beschriften und bei nächster Gelegenheit am Schadstoffmobil oder der Annahmestelle deiner Gemeinde entsorgen.

Gruß
BeLa

* Wenige Ausnahmen gelten NUR für gut mit Wassser mischbare Sachen, wie Ethanol oder Isoprooanl, und auch dann nur in kleinsten mengen und eigentlich am besten gar nicht erst solch Tun angewöhnen!

Banause!
Moin BeLa,

* Wenige Ausnahmen gelten NUR für gut mit Wassser mischbare
Sachen, wie Ethanol

der wird aber gaaanz anders entsorgt :wink:

Gandalf

Moin,

Also hab ich mir Rohrreiniger gekauft.

Diesen Chemiemüll zu kaufen ist mMn grundsätzlich immer falsch.

Ich halte diese Chemikalien für total unbrauchbar für Laien.
Und Profis haben Besseres! Wirklich schlimm wird es, wenn
man verschiedene Rohrreiniger mit verschiedenen Chemikalien
mischt … was da rauskommt taugt eher für Mordanschläge und
Bürgerkriege als für verzeifelte bastelnde Hausfrauen.

Gegen die Verstopfungen helfen die Saugglocke und/oder Ausbauen
der Syhons und reinigen der Plastikrohre oder die schon beschrie-
benen Spriralen wesentlich besser. Solange die Brühe noch abfliesst,
und nur dann kommen die Chemiebomben an die Verstopfungen ran, bekommt man das Problem meistens schon mit kochendem Wasser weg.

Wenn diese Methoden nichts helfen, schaffen die Rohrreiniger
meiner Erfahrung nach auch nichts … dann muss der Fachmann
ran und der nimmt in der Regel (zu recht!) Gefahrenzuschlag
wenn er sich durch diese Säuremischungen arbeiten muss. Da
kann eine Flasche ‚Abflussfrei‘ leicht einige hundert Euro
kosten. Mein Vater arbeitete in der Branche und freute sich
immer über den dann verdoppelten Stundenlohn!

Wirklich schlimm wird es, wenn eine engagierte Hausfrau mit
10 kg verschiedenster Chemikalien (O-Ton: „Nummer 1 und 2
‚halfen nicht‘ - also hab ich von Nummer 3 die 4fache Menge
genommen“) versucht hat, eine ‚Pampers‘ im Fallrohr aufzulösen
und dabei das (alte und fast baufällige!) Fallrohr selber sich
als Schwachstelle zeigte … da freut sich der Fachmann und der
Laie wundert sich.

Viele Grüße

Jake

Moin Kollege,

* Wenige Ausnahmen gelten NUR für gut mit Wassser mischbare
Sachen, wie Ethanol

der wird aber gaaanz anders entsorgt :wink:

Na, je nach Qualität. M.E. gibt es wesentlich mehr Ethanolzubereitungen, die bestenfalls zum Zeckenentfernen taugen, als wirklich trinkbares Zeug…

BeLa

Hallo
Die Fahrradkette mit Benzin zu reinigen, halte ich für problematisch, weil, wenn es Tankstellenbenzin ist, sich darin eine größere Menge Benzol, Toluol und anderes aromatisches Zeugs befindet.
Davon könne man Leukämie und anderes bekommen, wenn man zu lange inhaliert.
Auch ist die Reinigungswirkung von Petroleum besser als die von Benzin.

Was halten die anderen von der Idee, Ölhaltige Abfälle in einer Blechdose zu verbrennen? Einmal angenommen, es rußt nicht zu stark.
Wenn man das ordnungsgemäß entsorgen möchte, muß man dafür ganz schön rennen.

MfG
Matthias

Hey, danke für den Tipp mit dem Petroleum. Dann verfahre ich das restliche Benzin nächstes Frühjahr in meinem Mopped :smile: