Hallo,
habe elektrische Rolläden der Firma Busch - Jäger. Leider finde ich in der Gebrauchsanweisung und im Internet nichts darüber wie ich die Endpunkte einstellen kann. Ein rolladen läuft zu hoch. Hat jemand eine Idee? vielen Dank dafür
Hallo,
habe elektrische Rolläden der Firma Busch - Jäger. Leider finde ich in der Gebrauchsanweisung und im Internet nichts darüber wie ich die Endpunkte einstellen kann. Ein rolladen läuft zu hoch. Hat jemand eine Idee? vielen Dank dafür
ebenfalls Hallo,
habe elektrische Rolläden der Firma Busch - Jäger. Leider
finde ich in der Gebrauchsanweisung und im Internet nichts
darüber wie ich die Endpunkte einstellen kann. Ein rolladen
läuft zu hoch. Hat jemand eine Idee? vielen Dank dafür
„Elektrische Rollläden“ der Firma Busch-Jäger gibbet nicht.
Ob es Rohrmotore der Firma Busch-Jäger gibt, entzieht sich zur Zeit, der Schnelle wegen, meiner umfassenden Kenntnis - eventuell sogenannte personifizierte Rohrmotore.
Der oben genannte Artikel (Duomatik 50A) ist eine elektrische betriebene Zeitschaltuhr (Steuerung) und ist lediglich ein Pheripheriegerät.
Die eigentliche Einstellung der Endpunkte des Rohrmotores und damit des „Lauweges“ des Rollladenpanzers, findet am Rohrmotor statt. Die Rollladenzeitschaltuhr gibt lediglich den Fahrbefehl für maximal 4 min. raus, denn so ein Rohrmotor ist ein 4 min.Läufer - d.h. ein Einphasen-Wechselstrommotor und der überhitzt nach gewisser Zeit. Das Überhitzen ist abgesichert durch einen Thermokontakt, welcher den Rohrmotor ausschaltet und erst wieder nach ca. einer halben bis einer dreiviertel Stunde erneut einschalten läßt.
ergo - Kasten öffnen und den Rohrmotor inspizieren (eventuell ausbauen):
Fabrikat (Hersteller)
Typ (elektronisch / Funk / Spindelabschaltung)
Größe (Nm - Stärke - Zugkraft)
Einstellanleitungen im Internet dafür suchen (über die Typenbezeichnung des Rohrmotores)
In der Folge ein paar Links zu den diversen Zeitschaltuhren
LINKS zu den Einstellanleitungen der Schaltuhren
Hallo!
Sonst so vorgehen:
Rolllade aushängen, wenn möglich die Windungszahl der Rolllade feststellen.
Dann einmal nur die Welle nach oben und unten fahren , die Umdrehungen zählen.
Dann an einem Poti oder in der Uhr irgendeine Einstellung vornehmen und die Umdrehungen wieder und die Umdrehungen wieder zählen. Hat man eine Veränderung , so hat man die Einstellmöglichkeit gefunden.
Bleibt alles unverändert, ist der Motor defekt oder falsch angeschlossen.
Gruß Michael