Rolladengurt - Gurtwickler sichern

Hallo,

http://www.rolladenexpress.de/media/images/gurtwickl…

Ich beabsichtige an einigen 0815-Rolladengurten die Kunststoffblenden auszutauschen, derweil die jetzigen schon alt und vergilbt sind. Eine Reinigung reicht da IMHO nicht mehr aus.

Ich weiss auch wie es funktioniert. ABER es gibt zwei verschiedene Arten, den Gurtwickler (Federmechanismus) zu sichern, während man den Gurt abnimmt. Die dritte Art (mit der Hand) möchte ich nicht wg. zweier chronisch linker Hände :wink:.

  1. Sicherung mit einem Stift. Verwendet man da einen Nagel? Oder ist der Stift am Wickler und muss umgeklappt werden?
  2. Sicherung mit einer Klammer, die nur umgelegt werden muss.

Ich suche nun schon seit einiger Zeit eine schematische Darstellung oder gute Fotos von diesen beiden Systemen und bitte um einen Link.

an der trommel ist ein kleines blech ausgestanzt, welches man mit einem schraubenzieher rauspopelt und dann bei gespannter trommel einhängt.

gruß inder

Hallo!
Hier das wäre eine Möglichkeit.
https://www.youtube.com/watch?v=7zdI_vbBb-I

Gruß
Sepp.

@Sepp und Inder
Vielen Dank euch beiden. Jetzt weiss ich Bescheid.

Gruß
vdmaster

Rolladen sichern
Hallo,

denk dran dass Du auch den Rolladen sichern musst. Zu diesem zweck habe ich mir im Baumarkt zwei Klammern im Baumarkt geholt (sehen aus wie die Polklammern vom Starthilfekabel fürs Auto)

Die in die Schienen geklemmt und fertig, ist auch ideal beim Gurttausch, wenn Du an den Rolladenkasten musst.

Hallo,

da ich nicht an den Rolladenkasten muss, erübrigt sich eine zweite Sicherung. Der Rolladen wird einfach heruntergelassen und stellt dann keine weitere Gefahr dar.

Gruß
vdmaster

EINE RÜCKFRAGE an alle
Hallo,

ich habe jetzt dank eurer Hinweise die erste Blende ohne Verletzungen montiert :wink:. Im Baumarkt hatte ich Blenden mit 165mm Lochabstand gekauft. Ausgemessen hatte ich jedoch 16cm. Ich dachte mir nur, dass ich mich wohl geringfügig vermessen hätte. Immerhin geht es ja nicht um die ISS und es „ist ja auch alles genormt“.

Heute musste ich feststellen, dass ich mich nicht vermessen hatte, so dass der Lochabstand der ersten Blende 5mm größer ist als beim Gurtwicklerteil selbst.

Sind auch 160mm noch eine gängige Größe oder hat es da mal in den letzten Jahrzehnten eine Änderung gegeben. Denn die Gurtwickler selbst sind wahrscheinlich steinalt. Eine schnelle Antwort (am besten heute) wäre sehr nett, da ich die 160er-Blenden noch besorgen und installieren müsste bevor in Kürze der Maler anrückt 8-/.

Gruß und Dank
vdmaster

16 sollte es auch noch geben sieh z.B. mal hier

Sepp…